Vom 14. bis 16. August 2017 informierten sich zahlreiche Beschäftigte der BMW-Niederlassung Berlin im Hauptbetrieb am Kaiserdamm und in den Filialbetrieben Marzahn und Weißensee über den Stand der Tarifverhandlungen am Stand der IG Metall. Beschäftigte hatten berichtet, dass die Geschäftsführung im Vorfeld versucht, die Kolleginnen und Kollegen massiv zu verunsichern.
„Blicken Sie in unsere bunte, kämpferische und solidarische Welt hinein und nehmen Sie die beobachtende Vogelperspektive ein.“ Dieser Einladung des Migrantinnen-Bundes folgten zur Eröffnung einer sehenswerten neuen Ausstellung im Berliner IG Metall-Haus rund 100 Besucherinnen und Besucher.
Mit reger Beteiligung am Aktionstag der IG Metall haben sich 770 Metallerinnen und Metaller im Kfz-Handwerk am Donnerstag in Berlin, Brandenburg und Sachsen hinter die Forderungen der Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde der Branche gestellt.
"Wir sind viele. Wir sind eins." Unter diesem Motto beteiligten sich bundesweit 360 000 Menschen an den Demonstrationen des DGB zum 1. Mai. 14 000 waren es in Berlin, 23 000 in Sachsen. Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl wurden deutliche Forderungen nach mehr sozialer Gerechtigkeit laut.
"Courage zeigen" – dem Ruf der Veranstalter des 20. Benefiz-Konzerts gegen rechtsextreme Gewalt und Rassismus in Leipzig folgten am Vorabend des 1. Mai rund 8 000 Besucher, darunter viele Metallerinnen und Metaller. Schirmherr war Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD).
Der Aufsichtsrat des kanadischen Schienenfahrzeugherstellers Bombardier Transportation saß in der ersten Reihe: Am Donnerstag verlangten mehr als 100 Beschäftigte von allen deutschen Standorten lautstark und entschlossen vor der Konzernzentrale am Schöneberger Ufer in Berlin ein Ende der Strategie von De-Industrialisierung und Stellenabbau. Ihre Botschaft: "Die Zeit zu kämpfen ist gekommen".
Ab 17. März präsentieren wir den Künstler Jan Muche mit der Ausstellung „aufrichten“ in Zusammenarbeit mit dem Haus am Lützowplatz. Am Donnerstag, 16. März 2017 um 19:00 Uhr eröffnen wir die Ausstellung im IG Metall-Haus in Berlin-Kreuzberg.
Die Hennigsdorfer Elektrostahlwerke und ihre Beschäftigten blicken auf eine 100-jährige Geschichte am Standort zurück. 27 Fotos erzählen in der Ausstellung "Heißes Eisen Schmieden" im IG Metall Ausstellungsraum in Berlin von den Menschen und ihrer Arbeitswelt im Stahlwerk. Die Ausstellung ist bis zum 3. März zu sehen.
Am zweiten Tag der IG Metall-Branchenkonferenz Bahnindustrie erklärten rund 70 Teilnehmende der Konferenz ihre Solidarität mit den Beschäftigten bei Bombardier. IG Metall und die Beschäftigten von Bombardier forderten gemeinsam eine Zukunftsperspektive für die deutschen Standorte.
Mehr als 300 Beschäftigte von Bombardier trugen lauftstark am Dienstag in Hennigsdorf ihre Forderung nach einer Zukunfsperspektive für die deutschen Standorte vor. Von allen Bombardier-Standorten waren Delegationen nach Hennigsdorf gekommen, um dem Aufsichtsrat zu zeigen, dass die Beschäftigten für ihre Arbeitsplätze kämpfen werden.