21.03.2025 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen im März 2025 um 150 Euro pro Monat. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr 2023.
Im Jahr 2023 haben wir eine starke Tarifbewegung in der Branche Textile Dienste erlebt. Dank starker Aktionen in den Betrieben und selbstbewussten Warnstreiks konnten wir ein gutes Ergebnis durchsetzen. Vereinbart wurde eine Erhöhung in zwei Stufen: 150 Euro mehr ab März 2024 und jetzt die zweite Stufe mit weiteren 150 Euro ab März 2025. Ab diesem Monat gibt es also ein spürbares Plus auf dem Lohnzettel.
Wir sind bereits in der nächsten Tarifbewegung: Die Tarifverträge wurden zum 31. Mai 2025 gekündigt und dann dann endet auch die Friedenspflicht. Bis vor kurzem lief in den Betrieben eine Umfrage zur Forderungsfindung. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Tarifbotschafter*in zu werden und noch mehr Informationen zur laufenden Tarifbewegung zu erhalten!
Im Bezirk arbeiten gut 2.000 Beschäftigten in Betrieben mit Mitbestimmungsstrukturen. Allerdings kommen bisher nur etwa bei der Hälfte Tarifverträge zur Anwendung. Dies wollen wir gemeinsam mit den überwiegend weiblichen Arbeitnehmerinnen ändern. Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen sind demokratisch gewählte Betriebsräte und die Anwendung von Branchentarifverträgen.
Wichtig: Nur IG Metall-Mitglieder haben Anspruch auf Tarifverträge. Und gute Tarifverträge können nur von gut organisierten Belegschaften erkämpft werden. Wer noch nicht dabei ist, kann das hier ändern: Werde jetzt Mitglied und unterstütze uns dabei, noch bessere Arbeitsbedingungen in der Branche Textile Dienste zu erreichen!
Mehr Infos und die aktuellen Tariftabellen findest du auf unserem aktuellen Flugblatt.