Bosch Powertools

Bosch Sebnitz muss leben: Kundgebung für den Standort

06.06.2025 | „Eine Region gerät ins Beben, Bosch Sebnitz muss leben!“ Die IG Metall Ostsachsen ruft die gesamte Region – alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle Bürgerinnen und Bürger – am Samstag, 14. Juni, um 10 Uhr zur Kundgebung für den von Schließung bedrohten Standort von Bosch Powertools in Sebnitz auf.

„Wir nehmen den Konzern in die Pflicht, Verantwortung für unsere Kolleginnen und Kollegen und die Region Ostsachsen zu übernehmen“, sagt Uwe Garbe, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostsachsen. „Bosch ist bisher als ein Unternehmen mit hoher sozialer Verantwortung gegenüber seinen Beschäftigten und seinen Standorten aufgetreten. Daran werden wir sie mit einer großen Kundgebung am 14. Juni erinnern.“

Die Anfang April angekündigte Schließung von Bosch Powertools, die bis Ende 2026 vollzogen sein soll, ist ein schwerer Schlag für den Wirtschaftsstandort Sebnitz. Die Geschäftsführung hatte sich zu diesem Schritt entschlossen, obwohl das Werk mit seinen hoch qualifizierten Fachkräften Potenzial hat und zudem alternative Pläne für eine zukünftige Ausrichtung des Standorts Sebnitz vorliegen.

Zukunft für Bosch Powertools in Sebnitz!
IG Metall Ostsachsen ruft zur Kundgebung für den Standort auf

Wann?                       Samstag, 14. Juni, 10 Uhr

Wo?                            Marktplatz in Sebnitz

Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind verheerend. Der Abbau der rund 280 Arbeitsplätze beraubt die Kolleginnen und Kollegen und deren Familien ihrer Zukunft in der ohnehin strukturschwachen Region. Tarifgebundene Arbeitgeber, die wie Bosch faire Arbeitsbedingungen bieten, sind eher selten. „Bosch in Sebnitz ist als Arbeitgeber mit Tarifvertrag in dieser Region ein echter Leuchtturm“, sagt Axel Drescher, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Sachsen. „Den geben wir nicht kampflos auf, auch weil er politisch von hoher Bedeutung ist und das Aus für den Standort ein falsches Signal setzen würde.“

Deshalb ruft die IG Metall die gesamte Region auf, aktiv zu werden und zusammen mit den Bosch-Kolleginnen und Kollegen und der Gewerkschaft gegen die Schließungspläne des Konzerns vorzugehen. „Nur gemeinsam sind wir stark und können etwas bewegen“, sagt Axel Drescher. „Kommt vorbei, unterstützt die Kundgebung und zeigt Gesicht für die Zukunft des Standorts, der Beschäftigten und ihrer Familien und der Region.“

Ihre Unterstützung und Solidarität mit den Bosch-Beschäftigten haben bislang mehr als 2800 Unterzeichnende auch in einer Petition des Betriebsrats an die Geschäftsführung von Bosch Powertools demonstriert. Dabei sind nur die Online-Unterschriften gezählt, zahlreiche analoge Unterschriftenlisten sind noch im Umlauf und in die Auszählung bislang nicht eingeflossen. Auch hier gilt: Je mehr sich an der Petition beteiligen, umso stärker der Druck auf die Geschäftsführung, die Pläne zu überdenken.

Unterschriften sind auch weiter über diesen Link möglich: https://www.openpetition.de/petition/online/bosch-muss-bleiben-zukunft-fuer-sebnitz#petition-main

Von: igm

Immer auf dem laufenden bleiben