05.03.2025 | Mit einem bundesweiten Aktionstag macht die IG Metall am 15. März Druck auf die künftige Bundesregierung, mit einer wirtschaftspolitischen Offensive die Industrie und gute Arbeit zu unterstützen. Die zentrale Kundgebung im Osten findet in Leipzig statt. „Wir gehen am 15. März für unsere Industrie, für unsere Arbeitsplätze, für unsere Zukunft auf die Straße“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.
Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen: „Wir brauchen jetzt schnelle Koalitionsverhandlungen. Denn die nächste Bundesregierung muss besser heute als morgen massiv in eine gute Perspektive für die Industrie und die Beschäftigten investieren. Die IG Metall hat dafür mit ihrem 11 Punkte-Programm ein Konzept vorgelegt. Dazu gehören umfassende Investitionen in Verkehr, Digitalisierung und Bildung, wettbewerbsfähige Energiekosten und ein Hochfahren der Elektromobilität. Gerade im Osten Deutschlands haben wir wichtige industriepolitische Fortschritte erzielt. Politik und Arbeitgeber stehen gemeinsam in der Pflicht, diese Erfolge jetzt zu sichern.“
Mit Redebeiträgen unter anderem von Ralf Reinstädtler (Mitglied des geschäftsführendes IG Metall-Vorstands), Jens Köhler (BMW Leipzig), Dirk Vogeler (ArcelorMittal Eisenhüttenstadt), Uwe Kunstmann (VW Sachsen), Sandra Adler (S&G Automobil). Musik kommt vom deutschen Mr. Reggae „Gentleman“.
Vor der Aktion sind von 11.35 Uhr bis 11.55 Uhr Interviews mit den Rednerinnen und Rednern möglich. Bei Interesse bitte bei mir (markus.sievers) melden. (at)igmetall.de
Die Kundgebung in Leipzig ist eine von bundesweit fünf Demonstrationen der IG Metall an dem Aktionstag. Zeitgleich gehen Metallerinnen und Metaller in Hannover, Köln, Stuttgart, Frankfurt am Main und Leipzig auf die Straßen.