Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Die Arbeitgeber ins Wanken gebracht!

27.06.2025 | Die Beschäftigten der Textilen Dienste machen ernst: Über 3.300 Kolleg*innen haben bundesweit mit Warnstreiks und Aktionen ein deutliches Zeichen gesetzt – gerade auch bei uns im Bezirk gab es eine super Beteiligung. Die Arbeitgeber wurden zum Einlenken gebracht. Doch ihr neues Angebot reicht noch nicht. Jetzt steigt der Druck weiter!

Selbstbewusst und mit guter Laune: Kolleginnen und Kolleginnen bei Alesco ...

und Bardusch (beides IG Metall Dresden). Fotos: IG Metall.

Die Beschäftigten der Textilen Dienste haben ein starkes Zeichen gesetzt: Mit über 3.300 Teilnehmer*innen an Warnstreiks und Aktionen seit dem 1. Juni haben sie die Arbeitgeber an den Verhandlungstisch gezwungen. Landauf, landab standen die Maschinen still, während sich Kolleginnen und Kollegen vor den Werkstoren versammelten.

In allen tarifgebunden Betrieben der Branche in Berlin, Brandenburg und Sachsen sind in den letzten Wochen die Belegschaften in den Ausstand getreten. Ganz vorne dabei waren die Kolleginnen und Kollegen bei Elis (GS Chemnitz), CWS (GS Leipzig/Dresden), Badusch (GS Dresden) und Alsco (GS Dresden/Ludwigsfelde). Die Stimmung in allen Betrieben ist entschlossen und die Botschaft der Belegschaften unmissverständlich: Wir lassen uns nicht abspeisen!

Zwar haben die Arbeitgeber ihr erstes Angebot nun nachgebessert, doch von einem fairen Kompromiss kann keine Rede sein. Die IG Metall bleibt dabei: Die Einkommen müssen deutlich steigen – und zwar jetzt. Die Beschäftigten brauchen keine Almosen, sondern Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit. 

„Dieses Angebot ist immer noch weit davon entfernt, den Lebensstandard der Beschäftigten zu sichern, insbesondere für diejenigen mit niedrigen Löhnen. Der Abstand zwischen dem Angebot der Arbeitgeber und eurer Vorstellung von einem fairen Kompromiss ist so groß, dass er nicht durch gute Argumente, sondern nur durch Druck aus den Betrieben überwunden werden kann“, sagt Miriam Bürger, Verhandlungsführerin aus dem Vorstand der IG Metall. 

Daher läuft nun gerade die nächste Warnstreikwelle – und die Beteiligung ist wie schon zuvor einfach spitze. Außerdem geht es uns auch um Rückkoppelung: Die Tarifbotschafter*innen in den Betrieben befragten die Kolleginnen und Kollegen nach ihrer Meinung zum vorliegenden Angebot.  Mach mit! 

Wer noch Tarifbotschafter*innen im Betrieb werden möchte, kann sich immer noch registrieren und mitorganisieren. Denn klar ist: Ohne euren Einsatz bewegt sich nichts! 

Die Tarifbewegung ist also in vollem Gange – und sie ist noch lange nicht am Ende. Am 7.7.2025 können die Arbeitgeber in der Verhandlung ein respektvolles Angebot vorlegen. Jetzt heißt es: Zusammenhalten, Druck machen, durchsetzen! 

Mehr Informationen im aktuellen Flugblatt! 

Von: mr

Immer auf dem laufenden bleiben