11.03.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.
Im Jahr 2025 jährt sich der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen eine internationale Gedenkstättenfahrt unter dem Motto „Wehret den Anfängen!“ zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Österreich. Die Fahrt Anfang Mai richtet sich an Mitglieder der IG Metall Jugend und insbesondere Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen).
Das Hauptaugenmerk der Gedenkstättenfahrt liegt auf dem Besuch eines der größten Konzentrationslager des Nationalsozialismus. Das ehemalige KZ Mauthausen steht symbolisch für die Verfolgung von GewerkschafterInnen und erinnert an die Gräueltaten, die unter dem NS-Regime begangen wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fahrt liegt auf der Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen größer werdender rechter Tendenzen, auch im Betrieb. Deshalb steht auch ein Besuch des Stahlwerks der voestalpine, der damaligen Hermann-Göring-Werke, auf dem Programm. Hier wird es um die historische Verbindung zwischen Industrie und Nationalsozialismus sowie die Bedeutung von Zivilcourage und gewerkschaftlichem Engagement in der heutigen Zeit gehen.
Die Gedenkstättenfahrt findet vom 8. bis 11. Mai 2025 statt. Die gemeinsame Anreise erfolgt am 8. Mai um 10 Uhr ab dem Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden. Die Unterbringung ist in Linz. Alle Reise- und Unterbringungskosten werden von der IG Metall übernommen. Die Freistellung erfolgt gemäß §37 Abs. 7 BetrVG, als unbezahlte Freistellung oder nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder, wobei eine Beantragung beim Arbeitgeber notwendig ist.
Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmen werden noch gesucht. Sie können sich über ihre IG Metall vor Ort oder per Mail an Natascha.huellen anmelden. (at)igmetall.de