Pressemitteilung vom 30. Juni 2020

IG Metall begrüßt Impulsprogramm für Sachsen. „Der angekündigte Stabilisierungsfonds ist ein erster Schritt.“

30.06.2020 | „Wir begrüßen das heute vom Kabinett in Sachsen angekündigte Impulsprogramm“, sagt Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. „In die Beratungen im Vorfeld haben wir gemeinsam mit den sächsischen Bevollmächtigten der IG Metall unseren 4-Punkte-Plan eingebracht.

Transformation

Erfahrungsaustausch nach anderthalb Jahren Qualifizierungschancengesetz

30.06.2020 | Transformation, Digitalisierung oder E-Mobilität: Die Arbeitswelt von heute wird für viele nicht die Arbeitswelt von morgen sein. Qualifizierung ist das Mittel, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Weg in die neue Arbeitswelt mitzunehmen. Seit 1. Januar 2019 gibt es das Qualifizierungschancengesetz, das Beschäftigte fit machen soll für die neuen Anforderungen. Die Bezirksleitung der IG Metall hatte am 30. Juni zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Wirtschafts- und Strukturpolitik

Neue Ausgabe von "prägnant" zu wirtschaftlichen Folgen und Wegen aus der Corona-Krise

30.06.2020 | Die Corona-Pandemie hat zu einem beispiellosen Konjunktureinbruch im ersten Quartal 2020 geführt. Bruttoinlandsprodukt und Exporte haben sich auf Talfahrt begeben, die laut führender Wirtschaftsinstitute im zweiten Quartal noch weiter anhält. Der bezirkliche Newsletter „prägnant“ blickt auf die Situation in Berlin, Brandenburg und Sachsen und beschreibt, welche konjunkturellen Impulse für die verschiedenen Bundesländer im Bezirk jetzt notwendig sind.

Arbeitsgruppe "Aktiv 55 plus Berlin"

IG Metall deine Interessenvertretung auch als Rentner

30.06.2020 | Viele IG Metallerinnen und IG Metaller werden in den nächsten Wochen und Monaten in ihren verdienten Ruhestand gehen. Die IG Metall ist für sie auch in dieser Lebensphase ein kompetenter Partner. Nach einer Corona-Pause hat die Arbeitsgruppe "Aktiv 55 plus Berlin" wieder ihre Arbeit aufgenommen. Auch in diesem Jahr soll die Veranstaltung "Zwischen Arbeit/Erwerbslosigkeit und Rente" am 13. Oktober 2020 im IG Metall Haus stattfinden. Die Kollegen der Arbeitsgruppe "Betriebsbetreuer" wollen sich auch dem Thema 55 plus annehmen. Gerade beim Übergang in den Ruhestand müssen noch viele Gespräche durchgeführt werden, so das es für alle sichtbar wird, das die IG Metall ihre Interessenvertretung auch als Rentnerin oder Rentnern ist.

Schaudt Mikrosa Leipzig

Gericht stoppt schnelle Schließung von Schaudt Mikrosa in Leipzig

30.06.2020 | Die Geschäftsführung der Schleifmaschinenherstellers Schaudt Mikrosa darf die Maschinenbaufabrik in Leipzig nicht schnell schließen, sondern muss mit dem Betriebsrat über Interessausgleich verhandeln. Das hat das Arbeitsgericht Leipzig entschieden.

Textile Dienste

Überblick: alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen

29.06.2020 | Löhne, Gehälter, Urlaubsgeld, Arbeitszeit, Altersteilzeit und mehr: Die IG Metall hat alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen in einer Broschüre zusammengefasst, die sie ihren Mitgliedern zum Herunterladen anbietet.

Ausstellung

"Holzweg" – neue Ausstellung im IG Metall-Haus eröffnet

25.06.2020 | „Holzweg“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Berliner IG Metall-Haus, die am 24. Juni mit einer Vernissage eröffnet wurde. Die IG Metall zeigt die Kunstwerke der beiden Bildhauer Peter Kröning und Peter Pilz bis zum 25. September im Ausstellungsraum in der Alten Jakobstraße in Berlin-Kreuzberg.

PRESSEMITTEILUNG VOM 25. Juni 2020

ZF-Beschäftigte in Brandenburg/Havel demonstrieren gegen geplanten Stellenbau

25.06.2020 | Ab 11.00 Uhr demonstrieren die ZF-Beschäftigten in Brandenburg an der Havel heute gegen den geplanten Stellenbau. Bundesweit findet eine Aktionswoche an rund 20 Standorten statt. ZF hatte angekündigt, weltweit bis zu 15.000 Arbeitsplätze abzubauen, rund 7.500 davon in Deutschland.

Kfz-Handwerk

IG Metall-Tarifvertrag gilt auch in der Krise!

24.06.2020 | Die zweite Erhöhungsstufe der Einkommen im Kfz-Handwerk kommt im Juli wie vereinbart. Damit gibt es keine Absenkung oder Verschiebung der Tariferhöhung in Berlin, Brandenburg und Sachsen.

Pressemitteilung vom 23. Juni 2020

IG Metall begrüßt das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit in Sachsen

23.06.2020 | „Wir begrüßen den heutigen Beschluss des Koalitionsausschusses in Sachsen, ein Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit im Land zu gründen und freuen uns, dass die Landesregierung die Forderung der IG Metall aufgegriffen hat“, sagte Stefan Schaumburg, Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Neue Studie der Otto Brenner Stiftung

„Bedrängte Zivilgesellschaft von rechts“ – Hüter der Demokratie oder Einfallstor für rechte Akteure?

23.06.2020 | Demonstrationen gegen die Corona-Auflagen oder Auseinandersetzungen um Folgen der Corona-Krise: Akteure aus der rechten Szene sind – nach einer kurzen Phase der vermeintlichen Ruhe – lautstark zurück auf der politischen Bühne. Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft – zum Beispiel Gewerkschaften, Kirchen oder Sportvereine – beim Aufstieg rechter Akteure? Eine neue Studie der Otto Brenner Stiftung gibt Antworten.

Demonstration

Bildungskatastrophe droht – Studierende demonstrierten für mehr staatliche Nothilfe

22.06.2020 | Mehrere hundert Studierende aus ganz Deutschland haben am 20. Juni in Berlin für mehr staatliche Unterstützung während der Corona-Krise demonstriert. Unter den Demonstrierenden, die dem Dauerregen getrotzt haben, waren auch Mitglieder des Studierenden-Arbeitskreises der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Jungheinrich in Velten/GS Potsdam-Oranienburg

"Eine Betriebsvereinbarung zum mobilen Arbeiten ist jetzt möglich"

19.06.2020 | Virtuelle Betriebsratssitzungen, Feedback sammeln zum Arbeiten im Homeoffice und den Gesundheitsschutz der Kolleginnen und Kollegen im Blick: Der Betriebsrat in der Service-Niederlassung des Gabelstapler- und Intralogistikspezialisten Jungheinrich in Velten hat sich eingestellt auf Arbeiten in Corona-Zeiten.

Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld

Versteckte Steuerlast: Worauf Beschäftigte beim Kurzarbeitergeld achten sollten

18.06.2020 | Kurzarbeitergeld ist steuerfrei. Doch wegen des sogenannten Progressionsvorbehalts sind Nachzahlungen möglich. Worauf müssen Beschäftigte achten?

Ausbildung

Mit Pac-Man und Riesenballons für mehr Ausbildung – Aktion der IG Metall Jugend Berlin

18.06.2020 | Berlin ist weiter Schlusslicht bei der Ausbildung von Berufsanfängern. Nur 11,3 Prozent der Betriebe in der Bundeshauptstadt bildeten 2019 überhaupt aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausbildungsquote 2020 erneut gesunken. Mit einer Aktion vor dem Haus der Wirtschaft haben Auszubildende und Jugendvertreter der IG Metall Berlin am 17. Juni die Arbeitgeber aufgefordert, mehr junge Menschen auszubilden.

Schaudt Mikrosa Leipzig

Schaudt Mikrosa-Belegschaft in Leipzig sucht selbständig neue Investoren

17.06.2020 | Um die drohende Schließung des Traditionsunternehmens zu verhindern, macht sich die Belegschaft des Maschinenbauers selbst auf die Suche nach neuen Investoren. Mit einer Aktion vor dem Werktor des Hightech-Maschinenbauers im Leipziger Westen haben die Kolleginnen und Kollegen für ihr Alternativkonzept und die Zukunft des Standorts demonstriert.

Studierende

Corona-Nothilfe für Studierende – Demo am 20. Juni in Berlin

16.06.2020 | Finanzielle Unterstützung vom Staat gibt es nun auch für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ab 16. Juni können sie online staatliche Hilfen bei ihrem zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Der Zuschuss liegt bei maximal 500 Euro pro Monat. Das Programm greift zu kurz und das Antragsverfahren ist fragwürdig, sagen Kritiker. Mit einer Demo machen die Studierenden am Samstag, 20. Juni, in Berlin auf ihre Situation aufmerksam.

#unteilbar

Ein starkes Band der Solidarität – #unteilbar

15.06.2020 | Mehrere 10.000 Menschen haben am 14. Juni bundesweit ein Band der Solidarität geknüpft. Allein in Berlin waren 20.000 Menschen auf den Beinen, um ein starkes Zeichen für eine sozial gerechte Bewältigung der Corona-Krise sowie gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsterrorismus zu setzen. Trotz strömendem Regen haben auch in Leipzig rund 1500 Menschen gezeigt #SoGehtSolidarisch. Allerorten haben viele Metallerinnen und Metaller mitgeknüpft am großen Band der Solidarität.

Betriebsbesuche in Ostsachsen

Wolfgang Lemb auf Ostsachen-Tour

15.06.2020 | Mitbestimmung und Tarifbindung auf dem Prüfstand: Wolfgang Lemb, in der IG Metall zuständig für Industriepolitik und Perspektive Ost, besuchte am 12. Juni vier Betriebe in Ostsachsen. Vor Ort informierte sich das geschäftsführende Vorstandsmitglied über die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen.

AGA Berlin

Band der Solidarität

15.06.2020 | Mehrere 10.000 Menschen haben am 14. Juni 2020 ein Band der Solidarität Bundesweit geknüpft. Unter den 20.000 Menschen in Berlin waren auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit von Berlin mit dabei. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie, unter Einhaltung von Mund- und Naseschutz sowie Sicherheitsabstand, kann man Verantwortungsvoll Zeichen setzen, u.a. für Lohngerechtigkeit, Klimagerechtigkeit und gegen Rassismus.

PRESSEMITTEILUNG VOM 11. Juni 2020

4-Punkte-Plan der IG Metall zur Sicherung des Industriestandorts Sachsen

11.06.2020 | Mit einem 4-Punkte-Plan wenden sich die IG Metall Bezirksleitung und die Geschäftsstellen in Sachsen an Politik und Öffentlichkeit. Die vier Punkte zielen auf die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Region. Zentrale Voraussetzungen dafür sind eine stabile wirtschaftliche Entwicklung, ein starker industrieller Sektor und gute Arbeit für die Menschen in Sachsen.

Industriestandort Sachsen

IG Metall legt einen "4-Punkte-Plan" zur Sicherung des Industriestandorts Sachsen vor

11.06.2020 | Mit einem „4-Punkte-Plan“ fordern die Bezirksleitung und die Geschäftsstellen der IG Metall die Politik dazu auf, für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Region zu sorgen.

Unsere Social Media Kanäle