Schaeffler Luckenwalde

„Wir gehören zu Schaeffler!“ – Rund 350 Beschäftigte protestierten am 3. Oktober in Potsdam

03.10.2020 | Rund 350 Beschäftigte von Schaeffler in Luckenwalde protestierten am 3. Oktober in Potsdam-Babelsberg kurz vor der Zufahrt zur Metropolishalle. Vor dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 machten die Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, dass durch den Verkauf des Standortes 400 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren würden.

Pressemitteilung vom 2. Oktober 2020

30 Jahre Deutsche Einheit – 30 Jahre Wandel und weitere Herausforderungen

02.10.2020 | Die Beschäftigten im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen verfügen über ein weites Erfahrungsspektrum. Als stolze Facharbeiterbelegschaften haben sie sich vor 30 Jahren für mehr Freiheitsrechte, mehr wirtschaftliche Substanz und Lebensqualität eingesetzt. Das Aufbegehren war erfolgreich, alle damit verbundenen Folgen kamen jedoch sehr schnell.

ARBEITSWELTEN

Liegt die Zukunft der Stahlwerke im Wasserstoff? Eine der Fragen im Audio-Podcast ARBEITSWELTEN

01.10.2020 | Mit einem Produktionsvolumen von rund acht Millionen Tonnen Rohstahl zählt ArcelorMittal zu den größten Stahlherstellern Deutschlands. Kann die Stahlproduktion nachhaltig auf Wasserstoff umgestellt werden? Können Stahlwerke energieeffizienter arbeiten? Was wird schon heute getan, um Energie zu sparen? Jugend und Stahl? Diese Fragen diskutiert Philipp Eins in der neuen Episode der ARBEITSWELTEN mit Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender im Stahlwerk, und Holger Wachsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg.

Interview

Birgit Dietze ist ab 1. Oktober neue Bezirksleiterin: »Eine solidarische und gerechte Welt treibt mich an«

01.10.2020 | Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen steht ab 1. Oktober unter neuer Führung. Birgit Dietze, bisherige Erste Bevollmächtigte in Berlin, löst Stefan Schaumburg als Bezirksleiter ab, der den Bezirk seit Mitte Januar kommissarisch geleitet hatte. Im Interview erklärt Birgit Dietze, welche Herausforderungen auf den Bezirk warten und wie sie Zukunft gestalten will.

30 Jahre Wiedervereinigung

Vollzogen? Wie steht es um die Einheit zwischen Ost- und Westdeutschland?

01.10.2020 | 30 Jahre Deutsche Einheit. Die Wiedervereinigung jährt sich am 3. Oktober zum 30. Mal. Wissenschaftliche Studien und Medien nehmen den Jahrestag zum Anlass, um Bilanz zu ziehen: Ist Deutschland zusammengewachsen? Haben sich die Lebensverhältnisse angeglichen? Und wo gibt es noch Unterschiede zwischen Ost und West?

Stahlaktionstag am 1. Oktober 2020

Stahlaktionstag in Eisenhüttenstadt für eine starke Region

30.09.2020 | „Unser Herz aus Stahl hat eine grüne Zukunft!“ Unter diesem veranstaltet die IG Metall Ostbrandenburg am 1. Oktober , einen Aktionstag in Eisenhüttenstadt. Mit ihrer Veranstaltung tragen die Kolleginnen und Kollegen die Forderungen der IG Metall für eine zukunftsfähige Stahlindustrie in die Öffentlichkeit und setzen gemeinsam ein Zeichen für eine starke Region einzusetzen.

Pressemitteilung vom 30. September 2020

Birgit Dietze leitet ab 1. Oktober 2020 den IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

30.09.2020 | Am 1. Oktober nimmt Birgit Dietze (47) ihre Arbeit als IG Metall Bezirksleiterin für Berlin, Brandenburg und Sachsen auf. Sie folgt auf Stefan Schaumburg (59), der neun Monate lang kommissarisch den Bezirk geleitet hat. Birgit Dietze war vom 1. Januar 2019 bis September 2020 Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin.

Organisationswahlen im Bezirk

Neue Geschäftsführungen gewählt

28.09.2020 | Alle Geschäftsstellen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben ihre Bevollmächtigten und den Ortsvorstand neu gewählt. Am 23. und 24. September haben die Kooperationsgeschäftsstellen Südbrandenburg und Cottbus Willi Eisele als Ersten Bevollmächtigten und Paul Rothe als Zweiten Bevollmächtigten in ihren Ämtern bestätigt. Am 26. September wählten die Delegierten in Zwickau Thomas Knabel als Ersten Bevollmächtigten wieder und Benjamin Zabel als neuen Zweiten Bevollmächtigten.

Daimler-Standort in Gefahr

Daimler-Management kündigt Investitionsstopp für Mercedes Benz-Werk in Berlin-Marienfelde an

24.09.2020 | In der vergangenen Woche hat das Daimler-Management intern Sparmaßnahmen für alle deutschen Werke verkündet und angekündigt, in die Motorenproduktion im Mercedes Benz-Werk Berlin nicht mehr investieren zu wollen. Steht das Werk vor dem Aus? Am 24. September informierten Betriebsrat und IG Metall die Beschäftigten in einer Betriebsversammlung über die Pläne des Managements.

16. DGB-Lausitzkonferenz

„Fahrplan für Strukturwandel in der Lausitz – jetzt und mit uns!“

23.09.2020 | Die Lausitz steht erneut vor einem Strukturwandel. Bis 2038 soll der Kohleausstieg vollzogen sein. Damit ist klar, dass die Zeit der Braunkohleförderung und Verstromung abläuft. Zahlreiche tarifgebundene und gut bezahlte Industriearbeitsplätze sind in Gefahr. Auf der 16. Lausitzkonferenz der DGB-Gewerkschaften von Brandenburg und Sachsen diskutieren Gewerkschaftsvertreter und Betriebsräte mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 23. September in Hoyerswerda über die Zukunft und die Chancen für die Region.

MAN-Aktionstag

Aktionstag: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz bei MAN!“

23.09.2020 | „Nein zum Job-Abbau und Ja zum eigenen Servicenetz!“ Auch die MAN-Betriebe und -Niederlassungen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sich am 22. September mit Aktionen am bundesweiten Aktionstag beteiligt. Die Beschäftigten wehren sich gegen die kürzlich verkündeten Pläne des Fahrzeugbauers, der rund 9500 Arbeitsplätze streichen will. Einige Betriebe sollen ganz geschlossen werden.

Jugendaktionstag am 28. November

Jubeldemo und Bootstour – IG Metall Jugend macht ihre Themen am 28. November sichtbar

23.09.2020 | „Wir sitzen alle in einem Boot …“ Und das nicht nur sprichwörtlich. Beim Aktionstag der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen entern junge Metallerinnen und Metaller am 28. November mehrere Schiffe und demonstrieren auf der Spree in Berlin Geschlossenheit für ihre Themen, für die sie sich stark machen. Anmeldungen zum Aktionstag sind ab sofort möglich.

Pressemitteilung vom 22. September 2020

Bundesweiter MAN-Aktionstag am 22. September 2020 „Unser Leben gestalten WIR“ bei MAN Bus Modification Center Plauen

22.09.2020 | Am Freitag, 11. September 2020, informierte die MAN-Geschäftsleitung über die Medien und auf einer Belegschaftsversammlung in Plauen die knapp 150 Beschäftigten des MAN Bus Modification Center über die geplante Schließung des Plauener Werks und den Personalabbau im Konzern. Die Zukunft ist ungewiss. Das Unternehmen beabsichtigt 9.500 Stellen deutschlandweit zu streichen. Die Betriebe in Plauen, Wittlich und im österreichischen Steyr sollen ganz geschlossen werden.

Bildungsprogramm 2021 erschienen

Jetzt Bildung für 2021 organisieren!

18.09.2020 | Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich für Seminare im Jahr 2021 anzumelden. Bildung ist in Zeiten des Wandels und der Krise wichtiger denn je. Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen und bereiten uns gut darauf vor. In den neuen Bildungsprogrammen für das Jahr 2021 finden sich viele Angebote für Grundlagen- und Aufbauseminare, spannende Veranstaltungen und neue Formate.

Podcast ARBEITSWELTEN - Staffel 2 Episode 1

Unser Podcast ARBEITSWELTEN startet im VW-Werk in Zwickau mit dem Thema Elektroauto

17.09.2020 | Sozial-ökologischer Wandel: Wie geht das? - ist das Grundthema unserer neuen Staffel ARBEITSWELTEN. Wie verändert sich unsere Arbeitswelt? Wie verändert sich dadurch auch unsere Gesellschaft? In der zweiten Staffel der ARBEITSWELTEN nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch unseren Bezirk nach Berlin, Brandenburg und Sachsen. Wir treffen uns an Orten, an denen die Zukunft schon begonnen hat. In Episode 1 besuchen wir das VW-Werk in Zwickau. Dort werden die Autos der Zukunft gebaut.

Bundesweiter Schaeffler-Aktionstag

Bewegte Betriebsversammlung bei Schaeffler in Luckenwalde

17.09.2020 | Protest gegen die Schaeffler-Pläne auch in Luckenwalde: Mit einer bewegten Betriebsversammlung spazierten die brandenburgischen Schaeffler-Beschäftigten am 16. September zum Marktplatz in Luckenwalde, um weithin sichtbar gegen die Pläne des Konzerns ein Zeichen zu setzen. Sie beteiligten sich so am bundesweiten Aktionstag. Der Konzern hatte angekündigt, dass 4400 Stellen abgebaut werden sollen, 140 davon in Luckenwalde.

Kundgebung in Potsdam

Damit wir auch morgen gute Arbeit haben

14.09.2020 | Die IG Metall Potsdam, Oranienburg und Ludwigsfelde hatten zum 12. September 2020 zu einer Kundgebung nach Potsdam im Rahmen der Aktionstage der IG Metall aufgerufen. Birgit Dietze, des. Bezirksleiterin der IG Metall BBS und Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall fanden in ihren Ausführungen klare Worte zu den Themen Personalabbau, Kurzarbeit, Standorte und tarifliche Standards. Damit wir auch morgen gute Arbeit haben, müssen wir unsere Zukunft sicher und fair gestalten. Ob in der Ausbildung, als Arbeitnehmer im Betrieb oder bereits im Ruhestand und zum Beispiel noch aktiv in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit stand man zusammen, natürlich mit Abstand und signalisierte so eindeutig - "Wir zahlen nicht für die Krise!"

Aktionstage der IG Metall - mit Link zu TV-Bericht

Abschluss-Kundgebung in Potsdam: "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde"

12.09.2020 | "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde", sagte Birgit Dietze, künftige IG Metall Bezirksleiterin in Potsdam. "Beschäftigungssicherung und gute Arbeitsbedingungen sind die Zauberworte für sozialen Zusammenhalt." Bei strahlendem Sonnenschein waren am dritten Aktionstag mehr als hundert Beschäftigte zu einer Kundgebung nach Potsdam gekommen.

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Kontraktlogistik

6 Prozent mehr für die Beschäftigten bei Schnellecke in zwei Schritten ab 1. Oktober plus Corona-Prämie

10.09.2020 | In den frühen Morgenstunden am 10. September hat die IG Metall nach harten Verhandlungen mit den Arbeitgebern von Schnellecke Sachsen ein Tarifergebnis erzielt. Für die Beschäftigten von Schnellecke in Sachsen an den Standorten Glauchau, Leipzig und Dresden, bedeutet es eine Erhöhung von 6 Prozent in zwei Schritten.

„Damit wir auch Morgen gute Arbeit haben: Beschäftigung sichern! Zukunft sicher und fair!“

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen ruft zu Aktionstagen vom 10. bis 12. September auf

09.09.2020 | Angriffe auf Tarifverträge und Mitbestimmung, drohende Insolvenzen, Standortschließungen, Stellenstreichungen: Die Lage in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern, in der Kontraktlogistik und in der Flugzeugindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen spitzt sich zu. An drei Aktionstagen beteiligen sich Metallerinnen und Metaller aus vielen Betrieben im Bezirk.

Unsere Social Media Kanäle