Stahl-Tarifrunde

Aktuell deutliche Erholung! Tarifkommission diskutiert über die Wirtschaftslage in der Stahlindustrie

12.01.2021 | Die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie nimmt weiter an Fahrt auf. Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat sich am 12. Januar zu ihrer dritten virtuellen Sitzung getroffen, um über mögliche Forderungen für die Tarifrunde zu beraten. Bis zur nächsten Tarifkommissionssitzung am 28. Januar soll diese Diskussion jetzt mit den Mitgliedern fortgesetzt werden.

Elektrohandwerk

Seit 1. Januar gibt es 7,35 Prozent mehr Geld für die Gesellen im Elektrohandwerk

12.01.2021 | Die Gesellen im Elektrohandwerk in Berlin und Brandenburg bekommen seit Jahresbeginn 7,35 Prozent mehr Geld. Denn zum 1. Januar 2021 ist die nächste Stufe der Entgelterhöhungen in Kraft getreten, auf die sich IG Metall und Arbeitgeber Anfang 2020 geeinigt hatten. Der vor einem Jahr abgeschlossene Tarifvertrag sieht mehrere Erhöhungen vor.

DGB-Ausbildungsreport 2020

Wohnen bei den Eltern und zum Teil lange Fahrtzeiten – Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports im Bezirk

07.01.2021 | Betriebe mit Interessenvertretung erzielen höhere Zufriedenheitswerte bei den Auszubildenden in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Viele Auszubildende im Bezirk wohnen noch bei ihren Eltern und fahren von dort zu ihren Ausbildungsstätten – mit teils sehr unterschiedlichen Fahrtzeiten. Das sind einige der Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB Jugend Berlin-Brandenburg und der DGB Jugend Sachsen.

Wechsel

Carmen Bahlo – eine Gewerkschafterin aus Berufung tritt ab

07.01.2021 | 25 Jahre Betriebsratsvorsitzende bei ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel, 20 Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall für den Bezirk – Carmen Bahlo hat die Gewerkschaftsarbeit in Berlin-Brandenburg-Sachsen ein Vierteljahrhundert entscheidend mitgeprägt. Jetzt hat sie sich aus dem Betrieb zurückgezogen, den Betriebsratsvorsitz bereits an ihren Stellvertreter übergeben und im März wird sie auch ihr IG Metall-Vorstandsmandat niederlegen.

Rente

Seit dem 1. Januar gilt die Grundrente. Wer profitiert und wie funktioniert sie?

06.01.2021 | Gute Nachrichten für rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland: Seit dem 1. Januar 2021 gilt die Grundrente. Den anspruchsberechtigten Rentnerinnen und Rentner beschert das mehr Geld. Wer erhält welchen Zuschlag und welche Probleme löst die neue Grundrente nicht?

6. Warnstreik Kabelwerk Meissen – IG Metall Riesa

Warnstreik statt Inventur: Beschäftigte im Kabelwerk Meißen kämpfen weiter für den Tarifvertrag

05.01.2021 | Das neue Arbeitsjahr begann für die Beschäftigten im Kabelwerk Meißen am 4. Januar mit einem Warnstreik. Statt die Inventur durchzuführen, legten sie am Montag um 9 Uhr die Arbeit nieder und zogen vor das Werkstor, um unmittelbar danach das Motto dieses Warnstreiks umzusetzen: „Arbeitsniederlegung zu Hause“. Diese Form des Warnstreiks war der prekären Pandemielage in Sachsen geschuldet.

AGA Zwickau

Zwickauer Metallerinnen und Metaller sagen "Danke"

04.01.2021 | Im Corona-Jahr 2020 hatte die Geschäftsstelle Zwickau eine besondere Idee. Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Vertrauensleute und Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit haben vor Weihnachten Weihnachtsmänner der Firma Köhler Kunsthandwerk aus Eppendorf in der Region an Menschen verteilt, die unter besonders hohen Belastungen durch die Folgen der Corona-Pandemie standen. Auch die AGA-Aktiven beteiligten sich an der Aktion.

Ratgeber

Neues Jahr, neue Regelungen: Was ändert sich für Beschäftigte 2021?

04.01.2021 | Familien freuen sich über mehr Kindergeld und höhere Freibeträge. Der Mindestlohn steigt, ebenso die Pendlerpauschalen. Dazu gibt es steuerliche Erleichterungen fürs Homeoffice und für einen Großteil der Steuerpflichtigen fällt der Solidaritätszuschlag weg. Das neue Jahr bringt für die Beschäftigten in Deutschland einige Änderungen mit sich, die ihnen an einigen Stellen auch mehr Geld bescheren. Was ändert sich?

Unsere Social Media Kanäle