Archiv aller Meldungen

MTU

Drei Stunden weniger ab Juli: 35 Stunden-Woche startet bei MTU in Ludwigsfelde

30.06.2025 | Die Angleichung der Arbeitszeiten zwischen Ost und West schreitet in der Metall- und Elektroindustrie voran. Zum 1. Juli senkt MTU in Ludwigsfelde die wöchentliche Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Damit arbeiten die mehr als 1.000 Beschäftigten in Brandenburg so lange wie die Kolleginnen und Kollegen im Westen. „Das ist über drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen Ost und West“, sagte Sophie Jänicke, Leiterin des Tarifteams der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Pressemitteilung vom 30.06.2025

Gleiche Arbeitszeiten Ost und West: 35 Stunden-Woche startet bei MTU in Ludwigsfelde

30.06.2025 | Die Angleichung der Arbeitszeiten zwischen Ost und West schreitet in der Metall- und Elektroindustrie voran. Zum 1. Juli senkt MTU in Ludwigsfelde die wöchentliche Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Damit arbeiten die mehr als 1.000 Beschäftigten in Brandenburg so lange wie die Kolleginnen und Kollegen im Westen. „Das ist über drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen Ost und West“, sagte Sophie Jänicke, Leiterin des Tarifteams der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Die Arbeitgeber ins Wanken gebracht!

27.06.2025 | Die Beschäftigten der Textilen Dienste machen ernst: Über 3.300 Kolleg*innen haben bundesweit mit Warnstreiks und Aktionen ein deutliches Zeichen gesetzt – gerade auch bei uns im Bezirk gab es eine super Beteiligung. Die Arbeitgeber wurden zum Einlenken gebracht. Doch ihr neues Angebot reicht noch nicht. Jetzt steigt der Druck weiter!

Tarifrunde Stahl Ost

Jetzt Einkommen und Beschäftigung sichern

25.06.2025 | Die Tarifkommission hat auf ihrer Sitzung in Potsdam die Weichen für die Tarifrunde 2025 in der ostdeutschen Stahlindustrie gestellt. Im Herbst wird es um drei Kernthemen gehen: Kaufkraft sichern, Beschäftigung sichern, Fachkräfte sichern.

Prägnant

Neuer Koalitionsvertrag: Was steht drin zur industriellen Zukunft Ost?

25.06.2025 | Die neue Bundesregierung aus Union und SPD muss liefern. Für uns als IG Metall ist entscheidend, dass die Politik jetzt die richtigen Impulse setzt, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. In der neuen Ausgabe von prägnant, unserem Newsletter zur Wirtschafts-, Struktur- und Sozialpolitik, analysieren wir, welche Maßnahmen für unsere Region besonders wichtig werden – und wo jetzt Tempo gefragt ist.

ArcelorMittal

IG Metall verurteilt Kehrtwende von ArcelorMittal scharf

20.06.2025 | Der Stahlkonzern ArcelorMittal will laut eigener Ankündigung die Pläne zur Umrüstung seiner deutschen Stahlwerke für eine klimaneutrale Stahlproduktion nicht weiter verfolgen. Die IG Metall verurteilt diese Kehrtwende scharf. Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, umgehend das globale Management von ArcelorMittal zum Gespräch zu bitten und einen Krisengipfel für die Stahlindustrie einzuberufen.

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen

Bremsen lösen: Verhandlungen für höhere Auslöse gehen weiter

20.06.2025 | Nach mehr als 20 Jahren Stillstand fordert die IG Metall eine Erhöhung der Auslösesätze um 50 Prozent. Schließlich sind die Kosten für die Monteure deutlich gestiegen. Deshalb ist unsere berechtigte Forderung „Rauf mit der Auslöse!“. Der Verhandlungsstart brachte noch kein Ergebnis - im September geht es weiter.

Bosch Powertools Sebnitz

Die Region bebt – Kundgebung mit großer Solidarität für die Beschäftigten von Bosch Sebnitz

16.06.2025 | Eine Region steht hinter den Beschäftigten von Bosch Powertools Sebnitz. Laut und energisch haben sich Hunderte Menschen am 14. Juni auf dem Marktplatz der kleinen Stadt in Ostsachsen zur Kundgebung versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen die Schließungspläne des Konzerns zu setzen und diesen in die Verantwortung zu nehmen.

Urlaubsgeld 2025

Mit Tarif mehr Urlaub und Geld

13.06.2025 | Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Schwerbehinderte/Betriebsräte

Gemeinsam stark - gemeinsam sichtbar: 2. Netzwerktreffen

11.06.2025 | Bereits zum zweiten Mal trafen sich Schwerbehindertenvertretungen (SBV) und Betriebsräte (BR) aus Betrieben des IG Metall Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen zum gemeinsamen Wissens- und Erfahrungstransfer. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Netzwerks im September 2024 fand auch das zweite Treffen starken Zuspruch. 19 Kolleginnen und Kollegen aus 12 Betrieben waren an zwei Tagen im Mai in Dresden vertreten.

Bosch Powertools

Bosch Sebnitz muss leben: Kundgebung für den Standort

06.06.2025 | „Eine Region gerät ins Beben, Bosch Sebnitz muss leben!“ Die IG Metall Ostsachsen ruft die gesamte Region – alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle Bürgerinnen und Bürger – am Samstag, 14. Juni, um 10 Uhr zur Kundgebung für den von Schließung bedrohten Standort von Bosch Powertools in Sebnitz auf.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2025

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

02.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Immer auf dem laufenden bleiben