Archiv aller Meldungen

Betriebsräte Bildung

KI im Betrieb: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen

11.07.2025 | Chatbots, KI-Zusammenfassungen, Hochrisikosysteme – künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Beim Transferforum am 3. September in Chemnitz geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.

Textile Dienste

Sauberes Ergebnis? Das entscheiden die Mitglieder!

10.07.2025 | Vier Verhandlungsrunden, zwei Warnstreikwellen und ein bundesweiter Aktionstag – jetzt liegt ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten in den Textilen Diensten auf dem Tisch. Die Entgelte sollen steigen und die Regelungen zur Altersteilzeit verlängert und verbessert werden. Ein gutes Ergebnis, über das nun die Mitglieder entscheiden können.

IG Metall-R!SE-Festival 2025

Mehr als 1000 junge Metallerinnen und Metaller diskutieren, feiern und gestalten gemeinsam

08.07.2025 | „R!SE for solidarity, R!SE for future, R!SE against racism!”: Unter diesem Motto feierten über 1000 junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland im Elbauenpark in Magdeburg zwischen dem 3. und 6. Juli bei heiterem Sommerwetter sich selbst und die IG Metall. Aus dem Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen waren mehr als 100 junge Metallerinnen und Metaller in die Hauptstadt Sachsen-Anhalts gereist.

Konferenz

Industrie im Umbruch - Konferenz zeigt Handlungsmöglichkeiten auf

08.07.2025 | Im Betrieb spüren die Kolleginnen und Kollegen jeden Tag, wie sehr die Industriearbeit im Umbruch und an vielen Stellen auch unter Druck steht. Wie können wir den Wandel aktiv und offensiv gestalten und gute Arbeit für die nächsten Jahre und Jahrzehnte sichern? Darum geht es am 15. Juli auf der Konferenz "Industrie im Umbruch", zu der das Transformationsnetzwerk ReTraNetz Berlin-Brandenburg ins IG Metall-Haus Berlin einlädt.

Pressemitteilung vom 07. Juli 2025

Beschäftigte aus Polen und Tschechien leiden unter Grenzkontrollen: IG Metall unterstützt Forderung nach sofortigen Erleichterungen

07.07.2025 | Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen weist auf die hohe Belastung für Beschäftigte aus Polen und Tschechien durch stationäre Grenzkontrollen hin. „Wir fordern ein Ende dieser Grenzkontrollen und eine Verständigung mit unseren Nachbarländern über sinnvollere Maßnahmen“, erklärte ein Sprecher des IG Metall-Bezirks. „Die Kolleginnen und Kollegen können aber nicht wochen- oder monatelang auf eine politische Einigung in Europa warten. Daher unterstützen wir die Forderungen von Wirtschaftsverbänden und Unternehmen nach einer sofortigen Entlastung. So könnten Passierscheine helfen, für Grenzgänger auf dem täglichen Arbeitsweg die Wartezeiten zu reduzieren.“

Tesla

Absatzflaute und Imagekrise: Unsicherheit in Tesla-Belegschaft wächst

04.07.2025 | Die derzeit etwas über 11.000 Beschäftigten in der Tesla-Fabrik in Brandenburg produzieren auf Rekordniveau. Gleichzeitig machen die Imagekrise des Konzerns und eine Absatzflaute dem Autobauer zu schaffen. Diese Widersprüche sorgen für zunehmende Unsicherheit in der Belegschaft. Die IG Metall und IG Metall -Betriebsräte bei Tesla setzen sich ein für ein überzeugendes Zukunftskonzept und den Erhalt der Arbeitsplätze in Grünheide. „Wir stehen als IG Metall zusammen für Sicherheit und Perspektiven für die Kolleginnen und Kollegen – in der Gigafactory und überall“, sagt Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall.

Immer auf dem laufenden bleiben