Archiv aller Meldungen

Kfz-Handwerk

Druck auf Arbeitgeber im Kfz-Handwerk: Beschäftigte in Dresden geben Gas

25.04.2025 | Mit einer entschlossenen Aktion und Kundgebung haben in Dresden rund 100 Metallerinnen und Metaller auf die Blockadehaltung der Arbeitgeber im Kfz-Handwerk reagiert. Während ihres Warnstreiks zogen sie am Freitag durch die Innenstadt, um für ihre Forderung nach einem deutlichen Entgeltplus einzutreten.

Pressemitteilung vom 25. April 2025

Kritik an Elon Musk legitim, Begriff „Nazi-Autos“ verletzt

25.04.2025 | Die IG Metall hält die Kritik an Elon Musk und seinen rechtsextremen Einstellungen und Aktionen für legitim und notwendig. Sie lehnt aber den Begriff "Nazi-Autos" für Tesla-Fahrzeug ab, da dieser Ausdruck die in Grünheide arbeitenden Menschen verletzt und von den eigentlichen Problemen und Aufgaben ablenkt.

Kfz-Handwerk

Arbeitgeber stehen auf der Bremse: Warnstreiks in Autohäusern gehen weiter

24.04.2025 | Mit einer kraftvollen Aktion haben mehr als 100 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Leipzig vor der 2. Tarifverhandlung für NordOst richtig Druck gemacht. Und der ist auch dringend nötig. Erneut legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Damit ist klar: Die Warnstreiks gehen weiter. Die Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten Tagen ihre Entschlossenheit noch einmal deutlich zeigen.

1. Mai

Mach Dich stark: Heraus zum 1. Mai!

24.04.2025 | Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiter: Am 1. Mai 2025 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zu bundesweiten Kundgebungen auf. Unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!” gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Damit machen wir ein attraktives Angebot: Mit uns kämpft niemand allein – eine starke Gemeinschaft macht auch jede Einzelne und jeden Einzelnen stärker.

Pressemitteilung vom 23. April 2025

Ankündigung: 2. Tarifverhandlung Kfz-Handwerk in Leipzig

23.04.2025 | An diesem Donnerstag findet in Leipzig die zweite Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. Dabei werden auch Warnstreikende mit einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Die Arbeitgeber sind gut beraten, jetzt endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Studierende

TU Berlin Studierende besuchen Betriebsrat von Mercedes-Benz Marienfelde

17.04.2025 | Studierende der Technischen Universität Berlin tauchten in die Welt von Mercedes-Benz in Marienfelde ein. Vom Digital Factory Campus bis zur Motorenfertigung – spannende Einblicke und intensive Diskussionen prägten den Besuch. Besonders beeindruckend: die starke Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen und die Bedeutung sozialer Aspekte wie Pausenzonen und Mitbestimmung. Ein Besuch, der zum Nachdenken anregt und Lust auf mehr macht!

prägnant

Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen in Berlin, Brandenburg und Sachsen

15.04.2025 | In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletter zur Wirtschafts-, Struktur- und Sozialpolitik im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen geht es um die stagnierende Wirtschaft in unserer Region. Als IG Metall nehmen wir diese Entwicklung aber nicht einfach hin: Unser Aktionstag am 15. März war für die Politik ein überfälliger Weckruf. Die Reform der Schuldenbremse ist beschlossen und ein großes Sondervermögen in Höhe von 500 Mrd. Euro ist auf dem Weg. Jetzt muss das Geld schnell fließen und an den richtigen Stellen ankommen – für eine gute industrielle Zukunft.

ITK-Entgelterhebung

Ist Dein IT-Job fair bezahlt?

14.04.2025 | Die neue IG Metall ITK-Entgelterhebung ist eine der fundiertesten Analysen auf der Basis von mehr als 37.000 Datensätzen. Sie liefert eine Vorstellung über die Entgelte in der ITK-Branche und hilft dabei, das eigene Entgelt einzuordnen. Betriebe mit Tarif bezahlen mehr als 15 % höhere Entgelte als nicht-tarifgebundene Betriebe. Die nun vorliegenden Daten aus dem Jahr 2024 bieten aktuelle sowie verlässliche Informationen. 

KFZ-Handwerk

Entschlossen und laut: KFZ-Handwerk zeigt Stärke in der zweiten Warnstreikwoche

11.04.2025 | Mit den heutigen Warnstreiks in den Autohäusern in Dresden endet die zweite Warnstreikwoche im KFZ-Handwerk bei uns in der Region mit einem Wumms. Auch in den letzten Tagen haben sich wieder über 500 Kolleginnen und Kollegen aus zahlreichen Betrieben in Berlin, Brandenburg und Sachsen an Aktionen und Warnstreiks beteiligt.

Bosch Powertools Sebnitz

„Wer Wind sät, wird Sturm ernten!" - Die Belegschaft von Bosch in Sebnitz kündigt Widerstand an

11.04.2025 | Die Ankündigung zur Standortschließung von Bosch Powertools in Sebnitz lässt die Region Ostsachsen beben. Betriebsrat, Beschäftigte und IG Metall kündigen erbitterten Widerstand an.

IG Metall Jugend

Internationale Gedenkstätte nach Mauthausen

08.04.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Halbleiterindustrie

Branchentagung der Halbleiterindustrie: Einblick, Austausch und Zukunftsperspektiven 

08.04.2025 | Wir vernetzen die Boom-Branche Halbleiterindustrie. Auf der Branchentagung Ende März gab es Diskussionsrunden und Workshops für intensiven Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema „Gute Arbeit“. 

KFZ-Handwerk

600 Kolleginnen und Kollegen aktiv in dieser Warnstreikwoche

04.04.2025 | Die erste Woche der Tarifbewegung im KFZ-Handwerk ist vorbei. Rund 600 Kolleginnen und Kollegen haben sich in unserer Region an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen beteiligt.

Tarifbewegung KFZ-Handwerk

Auftakt der KFZ-Warnstreiks in unserer Region 

02.04.2025 | Mit einem kraftvollen Start haben die Beschäftigten die Warnstreikwelle in der KFZ-Tarifrunde 2025 eingeläutet. Schwerpunkt der Streikwelle am ersten Tag waren Leipzig und Berlin. Die Forderungen sind klar: 6,5% mehr Entgelt, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.  

April April!

Die IG Metall BBS hat KEIN neues Logo

01.04.2025 | Bei uns geht klare Kante und Offenheit seit jeher Hand in Hand. Um kompromisslos für unsere Rechte einzustehen, brauchen wir kein neues Logo. Und ob wir damit anecken ist uns egal. Hauptsache wir bekommen das beste Ergebnis für unsere Leute!

IG Metall Zwickau

Kämpfen lohnt sich - Belegschaft von TSL erstreitet Tarifvertrag

01.04.2025 | „Wer nichts fordert, kriegt auch nichts – wir haben lange nichts gefordert und auch nichts bekommen.“ Das sagt Marcel Wojciechowski. Er ist Betriebsratsvorsitzender bei Logistikdienstleister TSL, angesiedelt auf dem VW-Werksgelände. Trotzdem waren Mitbestimmung und gleiches Geld für gleiche Arbeit lange Zeit unerreichbar. Statt nur zu meckern und sich mit der ungleichen Behandlung abzufinden, hat sich die Belegschaft zusammengeschlossen - und jetzt einen starken Tarifvertrag erkämpft.

Pressemitteilung

Warnstreiks im KFZ-Handwerk Nordost starten im April

31.03.2025 | Berlin, Leipzig und Dresden sind Schwerpunkte von Arbeitsniederlegungen und betrieblichen Aktionen im KFZ-Handwerk.

Textil Ost

2 Prozent mehr Entgelt in der ostdeutschen Textilindustrie ab März 2025

27.03.2025 | ​​​​​​​Im März 2025 steigt das Entgelt in der Textilindustrie Ost um 2 Prozent. Das ist die nächste Stufe unseres gemeinsam erreichten Tarifergebnis 2024. Bereits in einem halben Jahr steht die nächste Tariferhöhung an.

Nachruf

Wir nehmen Abschied von Willi Eisele

27.03.2025 | Unser langjähriger Kollege und Weggefährte Willi Eisele ist am 15. März 2025 von uns gegangen. Mehr als 30 Jahre lang hat er die Arbeit der IG Metall in Brandenburg und Sachsen geprägt.

Textile Dienste

150 Euro mehr für die Kolleginnen und Kollegen in den Textilen Diensten 

21.03.2025 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen im März 2025 um 150 Euro pro Monat. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr 2023. 

KFZ-Handwerk

Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

20.03.2025 | Bei der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im KFZ-Handwerk gab kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

Immer auf dem laufenden bleiben