Archiv aller Meldungen

Solidarität

Spenden für die Opfer des Anschlags auf die ver.di-Demonstration in München

17.02.2025 | Der Anschlag auf unsere Kolleginnen und Kollegen auf der ver.di-Demonstration in München hat uns tief erschüttert. Jetzt ist unsere Solidarität gefragt, um den Betroffenen und ihren Familien zu helfen. Der Verein Gewerkschaften helfen e.V. ruft zu Spenden auf.

Bundestagswahl 2025

Triff Deine Wahl für Arbeitsplätze und Sozialstaat!

14.02.2025 | Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und die Parteien befinden sich in der heißen Phase des Wahlkampfes. Für die deutsche Industrie und unsere Mitglieder steht dabei viel auf dem Spiel!

VerDi in München

Trauer und Bestürzung über mutmaßlichen Anschlag auf Gewerkschafts-Demo

14.02.2025 | In München ist es am Donnerstag mutmaßlich auf einen gezielten Anschlag auf eine Demonstration unserer Schwestergewerkschaft VerDi gekommen. Wir sind erschüttert und in Gedanken bei unseren Kolleginnen und Kollegen.

Alstom

Klarheit für Beschäftigte: KNDS führt Standort Görlitz weiter

05.02.2025 | Nach langer Unsicherheit haben die Beschäftigten von Alstom in Görlitz Gewissheit: Der Konzern KNDS übernimmt den Standort von Alstom. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichneten die beiden Unternehmen an diesem Mittwoch. Bei der Veranstaltung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze, dass die Industrieproduktion in Görlitz weitergeht.

Industriepolitische Konferenz Radebeul

Zukunft statt Kahlschlag! IG Metall macht Druck

05.02.2025 | Die IG Metall mobilisiert Tausende Metallerinnen und Metaller zum industriepolitischen Aktionstag, der dezentral in fünf Städten stattfinden wird, unter anderem in Leipzig. Im Vorfeld diskutierten die Kolleginnen und Kollegen aus der Region Dresden-Riesa industriepolitische Themen mit Nadine Boguslawski, Vorstandsmitglied der IG Metall, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, Dirk Schulze sowie Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen in Radebeul.

Pressemitteilung vom 29. Januar 2025

Industrie im Osten stärken – gute Arbeit sichern

29.01.2025 | Die IG Metall sieht in der Stärkung der Industrie die wichtigste wirtschaftspolitische Aufgabe der künftigen Bundesregierung sowie der Landesregierungen. Das machte Bezirksleiter Dirk Schulze auf der Jahrespressekonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen deutlich. „Gerade in Ostdeutschland haben wir in den vergangenen Jahren bedeutende industriepolitische Erfolge erzielt. Diese Fortschritte dürfen nicht gefährdet werden“, betonte Schulze. Zugleich kündigte er an: „Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz.“

Pressemitteilung vom 27. Januar 2025

Der Osten braucht die Automobilwirtschaft: Studie unterstreicht hohe Bedeutung der Fahrzeugindustrie

27.01.2025 | Jeder vierte Industriearbeitsplatz in Ostdeutschland hängt von der Autoindustrie ab – in Westdeutschland ist der Anteil der Autoindustriearbeitsplätze an allen Industriejobs deutlich geringer. Damit ist der Osten auch besonders stark von der Transformation und aktuellen Konjunkturdelle der Automobilwirtschaft betroffen. Eine neue Studie, die heute im Rahmen einer Fachtagung in Berlin vorgestellt wird, zeigt aber auch besondere Potenziale für eine positive Entwicklung in den kommenden Jahren.

Petition

Zukunft statt Kahlschlag!

22.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

DGB-Ausbildungsreport Sachsen

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

13.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen am 10. Januar veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Pressemitteilung vom 09. Januar 2025

Einladung Jahrespressekonferenz 2025

09.01.2025 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, Industrie in der Transformation, Alstom, Tesla, VW: Über diese und viele weitere Themen informiert die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in ihrer Jahrespressekonferenz mit Bezirksleiter Dirk Schulze. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz

08.01.2025 | Ein wirtschaftlich schwieriges Jahr liegt hinter uns. Umso wichtiger ist, den Trend zu drehen und den Beschäftigten in der Industrie und anderen Branchen eine verlässliche Perspektive zu geben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze blickt im Interview auf 2024 zurück und erläutert die Strategie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen für sichere und gute Arbeitsplätze bei uns in der Region.

Immer auf dem laufenden bleiben