Archiv aller Meldungen

Petition

Zukunft statt Kahlschlag!

22.01.2025 | Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

DGB-Ausbildungsreport Sachsen

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

13.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen am 10. Januar veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Pressemitteilung vom 09. Januar 2025

Einladung Jahrespressekonferenz 2025

09.01.2025 | Liebe Kolleginnen und Kollegen, Industrie in der Transformation, Alstom, Tesla, VW: Über diese und viele weitere Themen informiert die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in ihrer Jahrespressekonferenz mit Bezirksleiter Dirk Schulze. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz

08.01.2025 | Ein wirtschaftlich schwieriges Jahr liegt hinter uns. Umso wichtiger ist, den Trend zu drehen und den Beschäftigten in der Industrie und anderen Branchen eine verlässliche Perspektive zu geben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze blickt im Interview auf 2024 zurück und erläutert die Strategie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen für sichere und gute Arbeitsplätze bei uns in der Region.

Immer auf dem laufenden bleiben