Tarifrunde Elektrohandwerk 2024

Elektrohandwerker in Berlin und Brandenburg erhalten mehr Geld

04.09.2024 | 8,05 Prozent mehr Entgelt in zwei Stufen – das bringt der Tarifabschluss den Beschäftigten im Elektronhandwerk Berlin und Brandenburg.

Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen hat mit dem Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg ein Tarifergebnis erzielt. Der Abschluss bedeutet für die Beschäftigten eine deutliche Entgelterhöhung in zwei Stufen.

Das Ergebnis im Detail

Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich das Entgelt der Hundertprozentstufe E6 um 4,05 Prozent auf 18,75 Euro. Ab dem 1. Januar 2026 folgt eine weitere Erhöhung von 4 Prozent auf 19,50 Euro. Ausgehend von einem Ecklohn von aktuell 18,02 Euro beträgt der monatliche Mehrverdienst ab 2025 127 Euro und zusammen mit dem Jahr 2026 257 Euro. Das Monatseinkommen steigt damit auf 3393 Euro. Das Entgelt der übrigen Gruppen berechnet sich entsprechend der Prozentstufen aus der E6.

Das Entgelt der Entgeltgruppe E1 entspricht dem Branchenmindestentgelt.

Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und kann zum 31.12.2026 gekündigt werden.

Von: mr

Immer auf dem laufenden bleiben