Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Eilmeldung wg. Verlegung des Veranstaltungsortes

Achtung: Kundgebung am 22. April vor IG Metall-Haus!

21.04.2021 | Die verhandlungsbegleitende Aktion am 22. April um 15:00 Uhr findet vor dem IG Metall-Haus in Berlin-Kreuzburg in der Alten Jakobstraße 149 statt. Da die Verhandlung kurzfristig in hybrider Form bestätigt wurde, befindet sich die IG Metall- Verhandlungskommission im IG Metall-Haus Berlin. In der jetzigen Situation ist es sehr wichtig, dass die Kolleginnen und Kollegen der Verhandlungskommission an der Kundgebung unmittelbar teilnehmen und dort sprechen können. Die Verhandlung beginnt um 16:00 Uhr, daher wäre ein Ortswechsel zeitlich nicht möglich gewesen.

Pressemitteilung vom 21. April 2021

Warnstreikwelle in Brandenburg und Sachsen nimmt Fahrt auf - Weitere Warnstreiks am Donnerstag

21.04.2021 | Am Dienstag standen im BMW-Werk in Leipzig die Bänder still. Heute wird mit ganztägigen Warnstreiks bei Mahle in Wustermark und Schaeffler in Luckenwalde der Druck erhöht. Am Morgen trafen sich in Berlin Beschäftigte aus neun Betrieben zu einer solidarischen Warnstreik-Kundgebung.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Geschlossen und entschlossen für die Angleichung – die Warnstreikwelle rollt

21.04.2021 | Die Warnstreikwelle nimmt weiter Fahrt auf. In Berlin, Brandenburg und Sachsen legen Metallerinnen und Metaller am 21. April die Arbeit nieder – vorübergehend oder sogar ganztägig –, um die Arbeitgeber im laufenden Tarifkonflikt in Bewegung zu bringen. Egal wo, überall machten die Beschäftigten deutlich, dass ihnen vor allem die Angleichung der Arbeitsbedingungen unter den Nägeln brennt.

Pressemitteilung vom 21. April 2021

4. Tarifverhandlung mit dem Arbeitgeberverband VME für Berlin und Brandenburg am Donnerstag, 22. April 2021, ab 16.00 Uhr im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin

21.04.2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, die 4. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie für Berlin und Brandenburg findet am Donnerstag, 22. April, ab 16.00 Uhr im Haus der Wirtschaft mit dem Arbeitgeberverband VME für Berlin und Brandenburg in Berlin statt.

Pressemitteilung vom 20. April 2021

Warnstreikwelle in Brandenburg und Sachsen - Weitere Warnstreiks am Mittwoch

20.04.2021 | Gestern hat der sächsische Arbeitgeberverband VSME in der 4. Tarifverhandlung erneut erklärt, dass er nicht über die regionale Forderung nach dem Tariflichen Angleichungsgeld verhandeln wolle. Begründet wurde diese Haltung unter anderem mit der vermeintlich wirtschaftlichen Schwäche des Ostens. Der VSME betonte, dass es einen großen Rückstand in den wesentlichen wirtschaftlichen Kriterien gegenüber westdeutschen Tarifgebieten gäbe.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

„Angleichung jetzt!“ – Beschäftigte kämpfen weiter für ihre Gleichbehandlung

20.04.2021 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk haben den Druck am 20. April erhöht. Mit einem ganztägigen Warnstreik bei BMW in Leipzig, einer Menschenkette der Alstom-Kolleginnen und Kollegen in Hennigsdorf und einer Kundgebung der Vitesco-Beschäftigten in Limbach-Oberfrohna haben sie deutlich demonstriert, dass sie die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde nicht tolerieren.

Pressemitteilung vom 19. April 2021

Verweigerungshaltung und Angriff auf das Streikrecht sind kein Weg zur Lösung - Weitere Warnstreiks ab Dienstagmorgen

19.04.2021 | Die 4. Tarifverhandlung in der Metall- und Elektroindustrie mit dem sächsischen Arbeitgeberverband wurde heute nach rund zwei Stunden ergebnislos beendet. Schon im Vorfeld hatte der Arbeitgeberverband mit gerichtlichen Mitteln versucht, die Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde zu unterbinden. Die IG Metall hatte daraufhin die Warnstreiks abgesagt und Berufung eingelegt. Der Angriff auf das Streikrecht wurde am 16. April vom Landesarbeitsgericht in Chemnitz abgewehrt. Kurz vor der Verhandlung teilte der Verband mit, dass die geplante „3:3 in Präsenz-Verhandlung“ für ihn nur digital – und nur von 12.30 bis 14.30 Uhr stattfinden werde.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie mit Flugblatt

Arbeitgeber beharren auf Verweigerungshaltung – 4. Tarifverhandlung für Sachsen endete ergebnislos

19.04.2021 | Auch die vierte Tarifverhandlung für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen endete am 19. April nach rund zwei Stunden ergebnislos. Der Sächsische Arbeitgeberverband (VSME) betonte erneut, die regionale Forderung des Bezirks zur Angleichung Ost nicht ergebnisorientiert mit der IG Metall verhandeln zu wollen.

Pressemitteilung vom 19. April 2021

4. Tarifverhandlung mit dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME am Montag, 19. April 2021, um 12.30 Uhr im Pentahotel Chemnitz, Salzstr. 56, 09113 Chemnitz

19.04.2021 | Sehr geehrte Damen und Herren, die vierte Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen findet am Montag, 19. April, um 12.30 Uhr im Pentahotel Chemnitz, um 12.30 Uhr mit dem sächsischen Arbeitgeberverband VSME in Chemnitz statt. Kurz vor der Verhandlung teilte der VSME mit, dass er nur digital im Format 3:3 verhandeln wolle.

Pressemitteilung vom 16. April 2021

Angriff auf das Streikrecht abgewehrt: Forderung nach dem Tariflichen Angleichungsgeld ist rechtens

16.04.2021 | Das Landesarbeitsgericht Chemnitz hat heute am frühen Nachmittag entschieden, dass die Warnstreiks der IG Metall in der laufenden Tarifrunde rechtmäßig sind. Die IG Metall darf also weiterhin zu Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie aufrufen.

Pressemitteilung vom 16. April 2021

„Die sächsischen Arbeitgeber versuchen die Ungleichheit in Beton zu gießen und ziehen dafür gerade alle Register!“

16.04.2021 | Der sächsische Arbeitgeberverband VSME hat am 15. April 2021 vor dem Arbeitsgericht Leipzig eine einstweilige Verfügung gegen die Forderung für das Tarifliche Angleichungsgeld in dieser Tarifrunde erwirkt. Danach wurden alle Warnstreiks abgesagt. Nachdem die IG Metall gestern Abend dagegen unmittelbar Berufung eingelegt hat, verhandelt dazu zur Stunde das Landesarbeitsgericht in Chemnitz.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Einstweilige Verfügung! Sächsische Arbeitgeber wollen die Ungleichheit in Beton gießen

16.04.2021 | Der sächsische Arbeitgeberverband (VSME) hat am 15. April vor dem Arbeitsgericht Leipzig eine einstweilige Verfügung gegen die Forderung der IG Metall für das Tarifliche Angleichungsgeld erwirkt. Noch am gleichen Abend hat die IG Metall beim Landesarbeitsgericht (LAG) Berufung eingelegt. Bis zur Entscheidung darüber wurden alle geplanten Warnstreiks abgesagt. Das Landesarbeitsgericht Chemnitz berät in den Mittagsstunden des 16. April dazu.

Pressemitteilung vom 15. März 2021

Warnstreiks im Bezirk werden am Freitag, 16. April abgesagt

15.04.2021 | Die für Freitag angekündigten Warnstreiks wurden von der IG Metall abgesagt.

Studierende – Ringvorlesung

„Transformation der Arbeitswelt" – Online-Ringvorlesung an der TU Berlin

14.04.2021 | Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Und auch in der diesjährigen Online-Ringvorlesung an der TU Berlin dreht sich alles um die "Transformation der Arbeit". Interessierte sind zur Teilnahme an der Veranstaltung, die bis zum 15. Juli donnerstags ab 19 Uhr stattfindet, eingeladen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

„Schluss mit lustig!“ – Aktionstag und ausgedehnte Warnstreiks in Dresden

13.04.2021 | „Schluss mit lustig!“ Mehr als 260 Beschäftigte aus zwölf Betrieben haben am 13. April mit einem Aktionstag in Dresden den Druck in der noch immer laufenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie der IG Metall im Bezirk erhöht. Der Aktionstag war außerdem eine Reaktion auf die Ankündigungen vieler Betriebe, aufgrund der Coronakrise Stellen abzubauen. Auch Beschäftigte aus Stahlbetrieben beteiligten sich am Aktionstag in Dresden.

Pressemitteilung vom 13. April 2021

„Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde sind rechtmäßig“

13.04.2021 | Der sächsische Arbeitgeberverband VSME hat heute in einer Pressemitteilung die IG Metall aufgefordert, sich „vertragstreu zu verhalten“ und „von der IG Metall organisierte Streiks als rechtswidrig“ erklärt. Außerdem behauptet der VSME, dass die IG Metall eine Forderung zur Arbeitszeit aufgestellt habe, die rechtswidrig sei.

Tarifrunde Stahl Ost

Stahl Ost: Tarifkommission empfiehlt Annahme des „Tarifabschlusses der Vernunft auf Zeit“

12.04.2021 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat sich am 9. April erneut intensiv mit dem Verhandlungsergebnis auseinandergesetzt und dem IG Metall-Vorstand letztlich die Annahme des Ergebnisses empfohlen. Insgesamt haben die Tarifkommissionmitglieder das Verhandlungsergebnis als „Tarifabschluss der Vernunft auf Zeit“ bezeichnet. Die Beschäftigten in den Betrieben haben das Ergebnis – je nach Auftragslage – sehr unterschiedlich bewertet.

Pressemitteilung vom 12. April 2021

Aktionstag der IG Metall Dresden und Riesa am 13. April 2021 ab 12.30 Uhr in Dresden - voraussichtliche Verhandlungstermine mit den Arbeitgeberverbänden

12.04.2021 | Rund 200 Beschäftigte aus zwölf Betrieben der Metall- und Elektroindustrie sowie der Stahlindustrie treffen sich am Dienstag, 13. April, ab 12.30 Uhr zu einem Aktionstag in der Flutrinne/Ostragehege in Dresden. Das Motto lautet „Schluss mit lustig!“

Tarifrunde Kfz-Handwerk

IG Metall fordert vier Prozent mehr Geld im Kfz-Handwerk

09.04.2021 | Vier Prozent mehr Geld, eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen sowie eine Laufzeit von zwölf Monaten: Mit dieser Forderung startet die IG Metall für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in die Tarifrunde 2021. Diese Empfehlung hat die regionale Tarifkommission dem Vorstand der IG Metall zur Beschlussfassung vorgelegt. Der aktuelle Tarifvertrag für die Kolleginnen und Kollegen in Berlin, Brandenburg und Sachsen endet am 31. Mai 2021.

JAV-Konferenz

JAV-Konferenz: Sicherheit in der Krise? Jugendvertretungen und die Herausforderungen der Zeit

08.04.2021 | Kfz-Mechatroniker oder Verfahrensmechanikerin? Ausbildung oder duales Studium? Bei der Entscheidung über die berufliche Zukunft steht ein sicherer Arbeitsplatz ganz oben auf der Prioritätenliste junger Menschen. Aber ist Sicherheit in einer Zeit, die von Transformation, Digitalisierung und Coronakrise geprägt ist, überhaupt möglich? Wie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) sich aktuellen Herausforderungen stellen können, ist Thema der bezirklichen JAV-Konferenz vom 16. bis 18. Juni im Bildungszentrum Erkner.

Pressemitteilung vom 7. April 2021

Prominente Unterstützung für Forderung nach der Angleichung Ost

07.04.2021 | Zukunft für Arbeitsplätze, Unternehmen und Ausgebildete und die Angleichung Ost – die IG Metall kämpft in der aktuellen Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie um weit mehr als um eine prozentuale Erhöhung für die Lohntüte. Es geht um die Zukunft ganzer Regionen, um Gerechtigkeit und die soziale Einheit Deutschlands. Unterstützung für ihren Einsatz um eine gerechte Gesellschaft erhält die IG Metall von prominenten Politikern und Ökonomen.

Arbeitswelten – Audio Podcast - Tarifrunden

Neue Episode: Wie geht es weiter nach dem Pilot-Abschluss in NRW?

07.04.2021 | In der neuen Episode des Audio-Podcasts Arbeitswelten spricht Philipp Eins mit Bezirksleiterin Birgit Dietze über die Aktionen und Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie in den vergangenen Wochen und den Pilot-Abschluss in NRW. Auf der Agenda steht auch der Abschluss in der Stahlindustrie Ost und ein Blick auf die kommenden Wochen. Wie geht es jetzt weiter im Bezirk?

Pressemitteilung vom 6. April 2021

IG Metall fordert vier Prozent Plus im Kfz-Handwerk

06.04.2021 | Die IG Metall geht mit einer Forderung von vier Prozent mehr Geld für die nächsten zwölf Monate im Kfz-Handwerk in die Kfz-Tarifrunde 2021. Der aktuelle IG Metall-Tarifvertrag für Berlin, Brandenburg und Sachsen mit den Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft des mitteldeutschen Kfz-Handwerks endet am 31. Mai 2021. Die zuständige regionale Tarifkommission hat dem Vorstand der IG Metall diese Forderung zur Beschlussfassung vorgelegt. Als weiteren Schwerpunkt fordert die IG Metall eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen für alle Auszubildenden im Kfz-Gewerbe.

Unsere Social Media Kanäle