Ein Blick auf die Arbeit der Vertrauensleute in unserem Bezirk: Heute ein Interview mit Markus Kapitzke, dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden und Leiter des Vertrauenskörpers im BMW-Motorradwerk in Berlin.
Aus Handwerk und Industrie, mit und ohne Tarifbindung kamen die IG Metaller zum Seminar "Nimm Dir Zeit für Bildung auch mit 55 plus" ins Bildungszentrum Berlin Pichelssee. Schwerpunktmäßig ging es rund um das Thema Rente. Von Gesund in die Rente zu kommen, über was macht man mit der Zeit ohne Arbeitszeit bis zur Antragstellung der Rente. Insbesondere interessierte man sich für die Rentenarten, die FZR, die Intelligenzrente, die Auswirkungen bei der Rentenangleichung Ost an West oder auch dem Thema Zuverdienst.
Die Angebote der IG Metall sich ehrenamtlich zu engagieren als Rentner wurden...
Im nächsten Jahr werden Vertrauensleute in den Betrieben gewählt. Maik Gawantka ist seit rund zwei Jahren Vertrauenskörperleiter bei Mahle Filtersysteme in Brandenburg. Der 36-Jährige arbeitet seit 2006 als Einrichter bei Mahle in Wustermark, einem Betrieb mit rund 150 Beschäftigten. Seitdem ist er auch Mitglied der IG Metall.
Heute erzählt Vertrauensmann Jürgen Wolff aus Berlin in einem Interview der Vertrauensleutearbeit bei GE. Jürgen Wolff ist 59 Jahre und arbeitet seit 43 Jahren im gleichen Betrieb – wenn auch mit unterschiedlichen Besitzern: Zuerst hieß der Betrieb AEG, später Daimler Benz Holding, Cegelec, Alstom, Converteam und jetzt General Electric. Er leitet die Laborwerkstatt, ist Anlagenverantwortlicher und seit 43 Jahren IG Metall-Mitglied.
Dirk Michalski ist seit 2014 Betriebsrat und Vertrauenskörper-Leiter im Porsche Werk in Leipzig. „Ich arbeite schon seit 18 Jahren bei Porsche in Leipzig und kenne mich im Betrieb bestens aus. Als Betriebsrat setze ich mich für gute Arbeitsbedingungen in unserem Unternehmen ein. Als Vertrauensmann bin ich persönlicher Ansprechpartner für meine Kolleginnen und Kollegen – da geht es oft auch um private Fragen, die jemanden bedrücken und ins Arbeitsleben ausstrahlen.“
Rund 70 aktive Mitglieder aus der IG Metall Jugend in Berlin, Brandenburg und Sachsen trafen sich vom 29. November bis 1. Dezember zum Aktivenforum im Bildungszentrum Berlin. Gemeinsam wurde diskutiert und gelacht. Ein buntes Rahmenprogramm hat den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.
Ende November trafen sich die Mitglieder des Gesamtbetriebsrates von Sternauto zu einer Klausur im Spreewald. Organisiert von der IG Metall und mit Unterstützung der dka Rechtsanwälte und PCG Projektconsult wurde über eine Strategie für 2020 beraten. Neben den Themen bei Sternauto ging es auch um die Zusammenarbeit mit konzernverbundenen Unternehmen in der Zukunft.
Der 100. Seniorenreport in Berlin ist erschienen. Ihr könnt ihn euch über die Seiten der Geschäftsstelle Berlin ansehen. Viele interessante Themen warten auf euch von Grußworte, Rückblick auf den Seniorenreport bis zum Gewerkschaftstag 2019 und vieles mehr. Schaut doch selber einmal rein.
20 Teilnehmer kamen am 21. November 2019 zu einem Gespräch "Zwischen Erwerbslosigkeit und Rente" in das IG Metall Haus und informierten sich über die Themen Zwangsverrentung, Vorteile der Mitgliedschaft und Angebote der IG Metall für den Ruhestand. Auch wenn an diesem Tag keine Einzelberatung möglich und auch nicht vorgesehen war erhielten die IG Metaller Flyer und Broschüren rund um das Thema Rente und Rentenantrag. Die Mitgliedschaft in der IG Metall lohnt sich auch als Rentner, denn die IG Metall hilft den Kollegen auch weiterhin in sozialrechtlichen Streitigkeiten, ob mit der...
Vertrauensleute machen Gewerkschaft. Heute stellen wir Christoph Welbers, Vertrauensmann bei ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel vor. Er ist seit fast zwei Jahrzehnten Vertrauensmann in seinem Betrieb - und noch immer motivier wie am ersten Tag. Das Motto des 53-jährigen Ingenieurs lautet: „Wenn man etwas will, muss man es sagen, und zwar so lange, bis man es bekommen hat.“ Welbers arbeitet seit 1996 als Informatiker bei ZF, seitdem ist er auch Mitglied der IG Metall.