Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie entscheidet sich heute, ob das Scheitern der Verhandlungen erklärt werden muss und wir zu Urabstimmung und unbefristeten Streiks aufrufen.
Bisher weigern sich die Arbeitgeber hartnäckig, zu den für uns gleichrangigen Themen der Übernahme von Ausgebildeten und mehr Mitsprache bei Leiharbeit eine echte Lösung zu suchen. Auch beim Geld waren die Arbeitgeber mickrig: trotz hervorragender Geschäfte boten sie nur 3 Prozent für 14 Monate, was knapp 2,6 Prozent aufs Jahr gerechnet entspricht. Das wäre gerademal der Inflationsausgleich, jedoch keine echte Teilhabe der Beschäftigten am Erfolg der Unternehmen.
mehr...