Wirtschaftliche Zusammenhänge sind komplex und die Interessen der Akteure oft nicht auf den ersten Blick erkennbar.
Was weisst du bereits über Umsatzzahlen, Konjunkturverläufe, "working poor", oder "just-in-time"?
Zum Quiz der Wirtschaftsbegriffe bitte hier klicken.
In Betrieben ab fünf Arbeitnehmern wählen Beschäftigte Betriebsräte. Mitbestimmen ist nicht nur demokratische Beteiligung, sondern zahlt sich oft für Dich aus. Hättest Du gewusst, dass in Betrieben mit Betriebsrat im Schnitt 8,4 Prozent mehr Entgelt gezahlt wird als ohne Betriebsrat?
Was kann, darf oder muss ein Betriebsrat tun? Was nicht? Zu unseren Fragen.
Unzählige Erfahrungen und Ereignisse prägten die Geschichte der IG Metall. Im Streit um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen wurden sowohl schmerzliche Niederlagen wie auch große Erfolge erzielt.
Einiges ist Dir vielleicht bereits bekannt, anderes tief in den Geschichtsbüchern versteckt. Wir haben nachgeschlagen. Stellst Du Dich der Herausforderung? Hier entlang.
Über die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes entsteht durch privaten Konsum. In der Rolle als Käufer und Verbraucher fällen wir beinahe täglich Entscheidungen.
Dabei hilft Wissen über Verbraucherrechte, Produkte und Verträge sowie ein kritisches Hinterfragen der eigenen Konsumweise. Quiz starten.
Die Ausbildungszeit ist fast vorbei – eine intensive Zeit liegt hinter Dir. Andererseits hat sie Dich gestählt für die Zukunft.
Fragen und Entscheidungen beim Übergang in den Beruf stehen an. Entscheidungen musst Du selbst treffen. Fragen dürfen andere, wir auch!
Findest Du die richtigen Antworten? Hier geht's zum Quiz.
Der sozialökologische Umbau unserer Wirtschaft ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit.
Die IG Metall streitet für gute Arbeitsplätze mit guter Bezahlung, fairen Arbeitsbedingungen und betrieblicher Mitbestimmung in der Transformation.
Grüner Stahl, grüner Strom oder grüne Autos. Wie gut kennst du dich aus? Jetzt das Quiz starten.
Belehrungen, Anordnungen und zahlreiche Schilder im Betrieb weisen dich immer wieder darauf hin, dass Arbeitsschutzmaßnahmen wichtig für die Unfallverhütung sind.
Im Arbeitsschutzgesetz stehen grundlegende Schutzvorschriften, an die sich jeder Betrieb halten muss. Wie gut weißt du Bescheid? Unsere 10 Fragen für dich.
Wahltag! Am 26.09. findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Im Frühjahr 2022 wählen die Beschäftigten ihre Betriebsräte in den Betrieben. Wahlen sind ein Verfahren der demokratischen Willensbildung, um Personen für bestimmte Funktionen oder Ämter zu bestimmen.
Wer darf wählen? Erststimme? Zweitstimme? Teste dein Wissen in unserem Quiz. Zehn Fragen findest du hier.
Nur ein Blatt Papier: der Ausbildungsvertrag. Er enthält jedoch grundlegende Bestimmungen wie den Ausbildungsort, die Vergütung oder Deine Urlaubstage.
Was ist eine angemessene Vergütung? Wie kann sich Deine Ausbildung verlängern?
Finde es in unserem Quiz heraus. Bereit? Dann los.
Die Tarifverträge (TV) werden zwischen einer Gewerkschaft und dem Arbeitgeberverband (Flächen-TV) bzw. einzelnen Arbeitgebern (Haus/Firmen-TV) abgeschlossen.
Es ist immer irgendwo Arbeitskampf und Tarifrunde um Lohn, Arbeitszeit oder Weiterbildung. Du kennst Dich aus? Dann starte unser Tarif-Quiz.
Tomasz Gorski
Studierenden- und Angestelltenarbeit
Tel: 030 25 37 50 29
E-Mail: tomasz.gorski (at)igmetall.de
Michael Wolf
Projekt Berufsschularbeit
Tel: 030 25 37 50 37
Fax: 030 25 37 50 25
E-Mail: michael.wolf(at)igmetall.de