Wie sieht die Welt in zehn Jahren aus? Die Jugend des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen blickt am 17. April auf ihrer Utopie-Konferenz in das Jahr 2030. Was verändert sich durch die Pandemie? Welche Chancen sehen wir in der Krise? Mit dabei sind auch Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Anne Jung von Medico International.
Kurzarbeit, Wiederhochfahren in der Pandemie oder Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten: Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen bietet weitere Online-Seminare für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen und Grundlagenseminare für Betriebsräte an.
Der sichere Abschluss der beruflichen Ausbildung muss auch in Krisenzeiten Priorität haben. Die Gewerkschaftsjugend stellt klare Forderungen an die Politik, die Arbeitgeber und weitere Akteure der beruflichen Bildung.
Welche Auswirkungen hat der verschobene Semesterbeginn für mein BAföG? Bekomme ich weiterhin Kindergeld? Oder: Habe ich Anspruch auf Lohnfortzahlung oder anderweitige Unterstützung, wenn ich mein Kind während der Kita- und Schulschließung betreuen muss? Auch Studierenden stellen sich in Zeiten der Corona-Pandemie viele Fragen.
Auszubildende und dual Studierende haben viele Fragen rund um das Coronavirus. Hier findet Ihr aktuelle Infos aus dem IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen zu häufig gestellten Fragen. Diese Meldung wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Fragen und Antworten gefüllt. Gibt es weitere Fragen? Dann wendet Euch bitte an Euren Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und Eure IG Metall vor Ort.
Die IG Metall hat die Konferenz für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) wegen der Corona-Krise verschoben. Ursprünglich sollte die Tagung Anfang April im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee stattfinden.
Gute Nachrichten für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Masterstudiengang sind und sich für Wirtschaft und Europa interessieren. Am 15. April startet an der Berlin School of Economics and Law der nächste Bewerbungszeitraum für den englischsprachigen Studiengang Master Political Economy of European Integration.
Die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen lädt im April zur Konferenz für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) ein. Drei Tage lang haben junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter vom 6. bis 8. April im IG Metall-Bildungszentrum Berlin die Möglichkeit, sich weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen. Anmeldungen sind noch bis zum 20. März möglich.
„Ich würde erröten, wenn ich könnte …“ oder „wie wird künstliche Intelligenz geschlechtergerecht?“ Dieser Frage geht eine Podiumsdiskussion der Kooperation Wissenschaft und Arbeitswelt an der Technischen Universität Berlin am 6. Februar nach.
Rund 70 aktive Mitglieder aus der IG Metall Jugend in Berlin, Brandenburg und Sachsen trafen sich vom 29. November bis 1. Dezember zum Aktivenforum im Bildungszentrum Berlin. Gemeinsam wurde diskutiert und gelacht. Ein buntes Rahmenprogramm hat den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.