Wer besonders engagiert arbeitet, kann sich darin verlieren. Große Unternehmen versuchen, das zu nutzen und treiben damit die Selbstausbeutung ihrer Beschäftigten voran: In der Verwaltung, in der Forschung und im kreativen Bereich. Das dokumentiert der Film »Work hard, play hard« von Carmen Losmann, der im Januar im Berliner IG Metall-Haus gezeigt wurde – vor Betriebsräten, Studenten und Ingenieuren.
Gute Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen machen das Handwerk attraktiv für dringend gesuchten Berufsnachwuchs. "Tarifverträge sind das effektivste Mittel, gute Leute anzuziehen und zu binden, sie können Innovationen im Handwerk antreiben", sagte IG Metall-Bezirksleiter Olivier Höbel am 15. Februar auf dem 18. Potsdamer Gesellentag in Caputh.
Zwei Drittel aller Studierenden müssen während des Studiums jobben, die Mehrheit von ihnen macht Praktika. Als Arbeitnehmer fühlen sich aber die wenigsten. Folge: Studierende kennen ihre Arbeitsrechte kaum, landen überdurchschnittlich oft in prekären Jobs und lassen sich beim Lohn über den Tisch ziehen.
Neu im Infoblatt der IG Metall für Studierende: Einstiegsgehälter 2012 unter anderem in großen Firmen der Branchen IT, Automobil, Stahl, Maschinenbau. Außerdem: Online-Bewerbungen überflügeln die klassische Variante, deutlicher Zuwachs bei Studienanfängern in Ingenieurwissenschaften.
Studium und Beruf – manche meistern es dual, also nebeneinander, die meisten sind schon währende des Studiums auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Umfeld für die Zeit danach. Ingenieure, Techniker und BWLer können auf Unterstützung der IG Metall bauen.
Die Krise in Griechenland kostet Geld, aber was kostet sie noch? Was heißt das für demokratische Errungenschaften wie die Tarifautonomie in Westeuropa? Griechische Arbeitnehmer bekommen das zu spüren. Und wir? Der Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin lädt am 13. März um 18 Uhr zur Diskussion mit griechischen Kollegen ins IG Metall-Haus nach Kreuzberg ein.
Nur jedem fünften Hochschulabsolventen in Berlin und Brandenburg gelingt es, über ein mehrmonatiges Praktikum in einem Unternehmen in ein Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. "Nutzen Sie die Chance, über Praktika qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen", sagte die DGB-Vorsitzende von Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, anlässlich der Campustour 2011.