Der Arbeitskampf von 400 Metallerinnen und Metallern des Baumaschinenherstellers CNH in Berllin trägt erste Früchte, denn eine Verhandlungslösung ist in Sicht. Eine Delegation der Streikenden erntete für ihren Auftritt auf dem DGB-Kongress vorige Woche Riesenbeifall für ihr Engagement und ihre Widerstandskraft in einem Streik, der in dieser Woche 100 Tage andauert.
Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. verständigten sich auf Einkommenserhöhungen, Regelungen zur Arbeitszeitflexibilisierung und Qualifizierung.
Am 18. Mai kommt der Film „Workingman’s Death“ (Der Tod des Arbeiters) in die Kinos. In dem Streifen, den der DGB präsentiert, geht um Menschen in fünf Regionen der Welt, die unter unwürdigen Arbeitsbedingungen ihr Geld verdienen. Die schockierenden Bilder werfen die Frage auf: Wie kann es sein, dass Menschen im 21. Jahrhundert so etwas ertragen müssen?
Die Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst kommt nach 12 Wochen Streik in eine entscheidende Phase. Der nächste Verhandlungstermin ist der 18./19. Mai 2006.
Der Pilotabschluss von Nordrhein-Westfalen wird für die Metall- und Elektroindustrie Sachsens übernommen. Am Montag haben die IG Metall und der Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie (VSME) die neuen Tarifverträge unterschrieben und den Tarifstreit beigelegt.
Kritischer Journalismus - Gründliche Recherche statt bestellter Wahrheiten. Die Otto Brenner Stiftung schreibt für das Jahr 2006 wieder den Otto Brenner Preis aus, der im Rahmen der Jahrstagung am 8. November 2006 in Berlin verliehen wird.Einsendeschluß für Bewerbungen ist der 31. Juli 2006.
Streikende des Berlner Baumaschinenherstellers CNH besuchten am Donnerstag abend Franz Müntefering (SPD). Sie informierten den Bundesminister für Arbeit und Soziales über die Hintergründe der geplanten Schließung ihres Werks in Berlin-Spandau, die 400 Männer und Frauen ihre Existenz kosten würde. Ihre Botschaft: Unser Streik steht auch in der neunten Woche. Wir geben nicht auf.
Mit einer Demonstration haben Beschäftigte des von Schließung bedrohten CNH-Baumaschinenwerks in Berlin-Spandau am Donnerstagnachmittag den Verkehr an der Siegessäule lahm gelegt. In alle Richtungen rund um den Großen Stern entstanden Staus.