Mehr Ausbildungsplätze, bessere Ausbildungsqualität und größere Chancen für den Berufseinstieg – diese Themen bestimmen die Gespräche, die die IG Metall in dieser Woche mit den Metall-Arbeitgeberverbänden in Berlin-Brandenburg und Sachsen begonnen hat.
Nach der Wirtschaftskrise kommt der Aufschwung. Und was kommt nach der Kurzarbeit, die in der Depression tausenden Metallern den Arbeitsplatz rettete? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Fachtagung der IG Metall in Potsdam.
Die Beschäftigten namhafter Unternehmen wie manroland, Philips Speziallampen, Neoplan und GEA Nema wollen damit auf den drohenden Verlust von 1500 Arbeitsplätzen in der Region aufmerksam machen.
Menschen und Güter kommen effizient von A nach B - das ist für Wirtschaft und Handel ebenso existenziell wichtig wie für das private und gesellschaftliche Leben. Um das zu sichern, nehmen die Bahn und mit ihr verbundene Industriebranchen eine Spitzenposition ein, konstatierten Betriebsräte, Unternehmensvertreter und Branchenexperten auf einer Bahnindustrie-Konferenz der IG Metall am Dienstag in Potsdam.
Die Bundesrepublik ist unzureichend vorbereitet auf die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai 2011. Das kritisierte der DGB Sachsen auf einer Drei-Länder-Konferenz in Dresden, an der auch führende Gewerkschafter aus Polen und Tschechien teilnahmen.
Unter diesem Motto fand am 05.06.2010 die Vertrauensleute Aktionskonferenz des IG Metall Bezirkes Berlin-Brandenburg-Sachsen statt
Der 2. Vorsitzende der IG Metall Detlef Wetzel äußerte sich dabe zu den Jugendperspektiven. Die Aussage, dass der Jugend die Zukunft gehöre sei zynisch, Politik und Wirtschaft hätten alles dafür getan, die Zukunftsaussicht der Jugend immer weiter zu verschlechtern. Eine IG Metall Studie zeigt erschreckende Ergebnisse.
„Die junge Generation glaubt in der Mehrheit nicht mehr daran, dass es ihr einmal besser gehen wird als ihren Eltern. Drei Viertel glauben,...
Im Vorfeld des geplanten Bildungsstreiks der Studierenden wollen wir in der Aktionskonferenz über die Notwenigkeit einer gemeinsamen Handlungsstrategie von Gewerkschaften und Studenten beraten. Detlef Wetzel, 2. Vorsitzender der IG Metall, wird zum Thema " Herausforderung für die IG Metall in Politik und Gesellschaft - Perspektiven der jungen Generation" referieren.
Mitbestimmung, Politik, Spaß und Sonnenschein - Das Freibad Glauzig war fest in der Hand der IG Metall Jugend. Bereits zum zweiten Mal trafen sich 150 junge Gewerkschafter zu gewerkschaftlichen Diskussionen, Workshops, Austausch sowie Sport und Spaß.