Aktuelles,
Tarif,
Betriebsräte,
Metall-/Elektro,
Holz und Kunststoff,
Textil
Die IG Metall hat vorgelegt, was es so bisher noch nicht gibt: Daten zur demographischen Entwicklung in unseren Branchen in Brandenburg und in Sachsen. "Die Fakten zeigen den dringenden Handlungsbedarf von Tarifpartnern und Politik, um die Zukunft der Arbeitswelt mit alternden Belegschaften und sinkendem Fachkräftenachwuchs zu gestalten", sagte IG Metall-Bezirksleiter Olivier Höbel.
Nach 20 Jahren "ohne" hatten sie genug vom Verzicht: Die Metallerinnen und Metaller im Eisenwerk Erla (Erzgebirge) haben sich einen Tarifvertrag erstritten. Als nächstes Ziel peilen sie an, das Niveau des Flächentarifs zu erreichen. Sie wissen: Das wird schwierig. Aber es war auch nicht leicht, überhaupt einen Tarifvertrag zu bekommen.
Im Juni 2014 haben der zweite Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, der Vizepräsident vom Zentralverband der Elektrohandwerke (ZVEH), Lothar Hellmann und Finanzminister Wolfgang Schäuble in Berlin ein Bündnis gegen Schwarzarbeit im Elektrohandwerk verabredet.
Die vielen Betriebsräten bekannte Beraterin Alrun Fischer hat nach 20 erfolgreichen Jahren beim IMU-Institut jetzt ein eigenes Büro in Dresden eröffnet. Ihre Schwerpunkte: Arbeitsorientierte Fachberatung, Prozessbegleitung, Projektentwicklung und -steuerung sowie strategische Teamentwicklung.
Sind unsere Auszubildenden zufrieden mit ihrer Berufsschule? Die IG Metall befragte 1 175 Azubis in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Und erhielt zur Antwort: Im großen und ganzen ja, aber…
Die 8 000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie erhalten ab Juli 2,3 Prozent höhere Tarifeinkommen. Eine zweite Tarifanhebung in Höhe von 1,7 Prozent erfolgt zum 1. Mai 2015. Alle Azubis erhalten 36 Euro mehr. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 17 Monaten bis zum 31. Oktober 2015. Darauf haben sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband geeinigt, nachdem es bereits am Dienstagmorgen einen Abschluss für die nordwestdeutsche Stahlindustrie gab. Die einberufene IG Metall-Tarifkommission hat dem Tarifergebnis in Berlin einstimmig zugestimmt. Flugblatt
Da ist so viel mehr als nur Nachbarschaft: Polnische und deutsche Metaller haben etliche sehr ähnliche Probleme. Nachdem sie einige davon in gemeinsamen Projekten bereits angegangen sind, werden sie nun mit neuen frischen Ideen zur Mitgliedergewinnung, zur Durchsetzung von Tarifverträgen und gegen den Missbrauch von Leiharbeit durchstarten.
Rund 170 Jugendliche aus Berlin, Brandenburg und Sachsen trafen sich Anfang Juli zum traditionellen Sommercamp des IG Metall-Bezirk im Bildungszentrum der IG Metall am Pichelsee in Berlin-Spandau. Gute Arbeit und ein gutes Leben war ein Leitmotiv in zahlreichen Workshops. Das Video zeigt Eindrücke und päsentiert einen neuen Song zum Thema Arbeitszeit.
Der IG Metall-Vorstand setzte auf einer Tagung am Dienstag in Brüssel Signale für qualitative Ziele in der Tarifrunde 2015: Teilzeit für Weiterbildung ist dabei ein wichtiges Thema. Zwei freie Jahre mit über 80 Prozent Lohnfortzahlung für ein Studium oder für einen höheren Berufsabschluss: So könnte das aussehen.
Die Stahltarifrunde läuft, und die Kolleginnen und Kollegen von BGH Lippendorf (Leipzig) machen sich stark, dass auch bei ihnen bald ein Tarifvertrag gilt. Mit einer Aktion vor dem Werktor machten sie am 7. Juli darauf aufmerksam.