Wie soll Mobilität in Deutschland künftig aussehen? Auf einer Konferenz der IG Metall und der Hans Böckler Stiftung diskutierten in Saarbrücken Betriebsräte der Autozulieferer-Industrie, wie sie die Transformation der Autobranche mitgestalten können. Die Botschaft: Elektroautos sollen in Deutschland nicht nur entwickelt, sondern hier auch produziert werden.
Unfair, ungerecht und asozial: Hasse & Wrede schreibt zweistellige Umsatzrenditen, die Kollegen müssen eine Überstunde nach der anderen schieben. Und doch schließt Knorr-Bremse die Produktion von Hasse & Wrede zum 31. Juli 2018 und nimmt 60 Familien die Arbeitsplätze weg.
In der aktuellen Ausstellung zeigen wir bis zum 10. November die Künstlerin Marion Eichmann, die mit ihren außergewöhnlichen Papierschnitten spannende Installationen aufgebaut hat. Mit Laundromat schuf sie einen Waschsalon aus Papier.
Nach acht Wochen harter Verhandlungen über einen Rahmeninteressenausgleich und ein Detailkonzept haben Gesamtbetriebsrat und IG Metall mit der Arbeitgeberseite ein Ergebnis erzielt.
Startercamps, Jugendcamps, Anfängerwochenende, Sommercamps – viele Namen, aber eins steckt immer dahinter: Jede Menge Spaß, gute Stimmung und gute Infos zur Ausbildung und zu Themen, die für junge Leute auf dem Weg in die Ausbildung und die Betriebe wichtig sind. Mehr über die Jugendcamps im Bezirk:
Ken Loachs Bread and Roses ist ein Klassiker der Filmgeschichte: am Samstag, 7. Oktober 2017, lädt der DGB in Berlin anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit zur Filmvorführung mit Diskussion ein.
Elektrifizierung, Digitalisierung, Automatisierung: Die Automobilindustrie steht vor ihrem größten Umbruch. Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, sowie Vertreter aus Politik und Industrie diskutierten beim gemeinsamen IAA-Symposium von IG Metall und VDA über neue Mobilitätskonzepte und die Zukunft der Branche.
Am Rande des DGB Bundesjugendausschusses, der im September in Dresden tagte, haben 30 junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des DGB gemeinsam mit 40 jungen Metallerinnen und Metallern auf dem Schiff in Dresden die Botschaft „Deine Stimme zählt“ präsentiert.
Alle vier Jahre finden von März bis Mai Betriebsratswahlen statt. Das nächste Mal im Frühjahr 2018. In Betrieben, in denen es noch keinen Betriebsrat gibt, können Belegschaften jederzeit einen wählen. Wir beantworten Fragen, was bei Betriebsratswahlen zu beachten ist.
20 aktive Metallerinnen und Metaller haben am 16. September am südlichen Strand auf Sylt Müll gesammelt. Der Plastik-Müll aus dem Meer wird inzwischen überall angespült. Die Aktion soll ein kleines Zeichen setzen, um auf das Müll-Problem "Plastik" aufmerksam zu machen.