KFZ-Handwerk

600 Kolleginnen und Kollegen aktiv in dieser Warnstreikwoche

04.04.2025 | Die erste Woche der Tarifbewegung im KFZ-Handwerk ist vorbei. Rund 600 Kolleginnen und Kollegen haben sich in unserer Region an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen beteiligt.

Warnstreik bei BMW in Weissensee am 03. April 2025 - Foto: IG Metall Berlin

Diese Woche haben rund 600 Kolleginnen und Kollegen aus dem KFZ-Handwerk in Berlin, Brandenburg und Sachsen an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen teilgenommen. Die Tarifbewegung 2025 hat mit einem kraftvollen Start begonnen, und die Beschäftigten setzen ein starkes Zeichen für ihre Forderungen.

Die Forderungen der IG Metall sind eindeutig: 6,5% mehr Entgelt, 170 Euro mehr für Auszubildende. Außerdem sprechen wir mit den Arbeitgebern über eine Entlastungskomponente für belastete Beschäftigte. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der hohen Belastung in den Betrieben sei dies ein notwendiger und machbarer Schritt.

Thomas Jagmann, Betriebsratsvorsitzender bei Audi Leipzig, erklärt was die Kolleginnen und Kollegen umtreibt: "Die Betriebe sind wirtschaftlich stabil, doch die Entgelte hinken hinterher. Die Arbeitgeber müssen endlich aufhören, das Märchen der 'Lohn-Preis-Spirale' zu erzählen, und stattdessen für eine faire Entlohnung sorgen! Jetzt ist die Zeit, die Zukunft richtig zu gestalten – mit fairer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen!"

Besonders die Entlastungskomponente ist entscheidend: "Hohe Belastung und fehlende Wertschätzung führen zu Krankheit, Demotivation und Fluktuation – mit wirtschaftlichen Folgen für die Betriebe. Die Wahl zwischen mehr Zeit oder Geld stärkt Demokratie, Gesundheit und Arbeitgeberattraktivität. Statt an Entlastung zu sparen, sollten Unternehmen in Personal, Wertschätzung und bessere IT-Lösungen investieren," so Jagmann weiter.

Stefanie Haberkern, mitverhandelnde Tarifsekretärin aus der Bezirksleitung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen freut sich über die Kampfbereitschaft und das Selbstbewusstsein der Belegschaften: "Es ist toll zu sehen, wie entschlossen und selbstbewusst unsere Kolleginnen und Kollegen in dieser Tarifrunde auftreten. Ihre Kampfbereitschaft zeigt, dass sie bereit sind, für ihre Rechte und eine sichere Zukunft im KFZ-Handwerk einzutreten. Wir werden nächste Woche mit weiteren Aktionen fortfahren und den Druck auf die Arbeitgeber weiter erhöhen!"


Für Rückfragen: Moritz Riesinger, 0 151/ 162 37 814

Von: mr

Immer auf dem laufenden bleiben