KFZ-Handwerk

Erste Verhandlung in der KFZ-Tarifrunde steht an

17.03.2025 | Am Dienstag, den 18. März, starten die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Wir fordern 6,5 Prozent mehr Geld, eine Entlastungskomponente sowie ein Extra bei der Ausbildungsvergütung.

KFZ-Tarifrunde. Foto: IG Metall / Thomas Victor.

Am Dienstag, den 18. März, beginnen die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten sowie eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro. Diese Forderungen basieren auf den Ergebnissen einer umfassenden Beschäftigtenbefragung, die die Notwendigkeit von mehr Geld und Entlastungskomponenten deutlich gemacht hat.

„Die Kolleginnen und Kollegen brauchen mehr Geld und eine Entlastungskomponente, um langfristig fit im Job bleiben zu können. Das zeigen die Ergebnisse unserer Beschäftigtenbefragung,“ sagt Stefanie Haberkern, die mitverhandelnde Tarifsekretärin aus der IG Metall Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Verhandlungen ist die Ausbildungsvergütung. „Bei der Ausbildungsvergütung darf das KFZ-Handwerk sich nicht von anderen Branchen abkoppeln. Unsere Azubis brauchen die zusätzlichen 170 Euro, um weiter von ihrem Ausbildungsgehalt leben zu können. Wer in Auszubildende investiert, investiert in die Zukunft,“ betont Haberkern.

Die Tarifverhandlungen finden in Berlin-Schönefeld statt. Mehr Informationen und aktuelle Flugblätter auf unserer Unterseite zur KFZ-Tarifrunde.

Von: mr

Immer auf dem laufenden bleiben