Meldungen: Tarif Metall- und Elektroindustrie

Angleichung der Arbeitszeit Ost

ZF Betriebsversammlung: „Mit nichts weniger als Gerechtigkeit zufriedengeben!

15.02.2019 | Am 14. Februar hat der GBR-Vorsitzende Achim Dietrich bei ZF in Brandenburg auf einer Betriebsversammlung den Kolleginnen und Kollegen seine Solidarität erklärt. Vor mehreren hundert Kolleginnen und Kollegen der Tagschicht sagte er: „Bei ZF in Deutschland arbeiten mehr als 50.000 Beschäftigte. Es kann nicht sein, dass Euer Standort mit rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen immer noch länger arbeitet als die Kolleginnen und Kollegen im Süden, Norden oder Westen.

DGB Rechtsschutz

Warnstreik: Was Streikende jetzt wissen müssen

13.02.2019 | Nur durch Streik können Tarifverträge erstritten werden, weil sie die Kampfkraft der Gewerkschaft deutlich machen und Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben. Das ist nur möglich, wenn sich viele Beschäftigte an den Streiks beteiligen. Die Teilnahme an Streiks ist ihr gutes Recht, das sie nutzen können. Der DGB-Rechtsschutz erklärt, welche Rechte die Beschäftigte haben und wie sie effektiv von ihren Rechten Gebrauch machen können.

Infinera Berlin - Autokorso vor der US-Botschaft

Infinera: Sehr viel Kraft und Zuversicht

11.02.2019 | Mit einem Autokorso aus knapp 170 Fahrzeugen setzten die Beschäftigten von Infinera ein kämpferisches Zeichen in Richtung Arbeitgeber. Der will Patente abzocken. Deutsche Datensicherheit und Beschäftigte sind den Eigentümern aus Kalifornien egal. Vor der US-Botschaft gab es dann noch eine Botschaft – für Werk, für Solidarität und gegen Mauern.

Angleichung der Arbeitszeit im Osten

657 Fotos für die Foto-Aktion - und es werden täglich mehr!

10.02.2019 | Jeden Tag erreichen uns mehr Fotos, mit der Botschaft: "35 im Osten wie im Westen - Jetzt ist unsere Zeit!". Heute nur drei Beispiele: 100 Referentinnen und Referenten aus dem Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, ein Aktionswochenende der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen am 8./9. Februar 2019 und die JAVis im Bildungszentrum Berlin in der zweiten Februarwoche.

Angleichung der Arbeitszeit im Osten

Ex-Porsche-Betriebsratschef Hück fordert Arbeitszeitangleichung im Osten

06.02.2019 | Am Montag hat er seinen Rücktritt verkündet, nur einen Tag später sprach gestern Ex-Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück im Porsche-Werk in Leipzig. Für ihn bleibe, so berichtet die Leipziger Volkszeitung, ein Punkt offen, den er nicht durchgeboxt hat: Die Angleichung der Arbeitszeit.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

Leipziger BMW-Betriebsräte setzen Zeichen für die 35

05.02.2019 | Am 4. Februar haben die IG Metall Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus dem Leipziger BMW-Werk auf der Betriebsräteversammlung in München ein Zeichen für die Angleichung der Arbeitszeit im Osten gesetzt. Mit T-Shirts und Flyern informierten sie über den aktuellen Verhandlungsstand zur Angleichung.

Daimler-Tochter CARS in Wiedemar bei Leipzig

Beschäftigte der Daimler-Tochter CARS im Warnstreik vor der Daimler-Konzernzentrale

29.01.2019 | 150 Beschäftigte der Daimler-Tochter CARS in Wiedemar bei Leipzig haben vor der Daimler-Zentrale in Stuttgart mit einem ganztägigen Warnstreik demonstriert. Ihr Lohn liegt unter dem Kfz-Tarif Sachsen. Und sie arbeiten länger: 40 Stunden in der Woche. Sie fordern einen Tarifvertrag mit besseren Löhnen und Arbeitszeiten.

Angleichung der Arbeitszeit Ost

IG Metall fordert schnelle Lösung zur Angleichung der Arbeitszeit Ost

28.01.2019 | Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie erklärten am 22. Januar ihre Bereitschaft, Gespräche mit der IG Metall aufzunehmen, mit dem Ziel, für die Angleichung der Arbeitszeit Ost eine Lösung im Flächentarifvertrag für den gesamten Osten zu erreichen. Gleichzeitig versucht Gesamtmetall, den Verhandlungsprozess zu verzögern und das bereits unterschriebene Eckpunktepapier auf das Abstellgleis zu schieben. Dieser Widerspruch muss schnellstmöglich in Verhandlungen geklärt werden.

Textil Ost

Textil Ost: Die Angleichung von Ost an West ist überfällig

25.01.2019 | Am 24. Januar hat die Tarifkommission Textil Ost in Zwickau die Forderungsempfehlung und die Kündigungen der Tarifverträge für die anstehende Tarifrunde in der Branche Textil Ost 2019 beschlossen. Im Dezember wurde ein Eckpunktepapier zum Thema Arbeitszeitangleichung Ost an West mit dem Arbeitgeberverband VTI unterzeichnet.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Große Solidarität für die Beschäftigten im Osten bei der Angleichung der Arbeitszeit

21.01.2019 | Eine Welle der Solidarität erreicht die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland bei ihrem Kampf um die Angleichung ihrer Arbeitszeit an das Westniveau. Die Betriebsräte großer Konzerne fordern ihre Unternehmen auf, sich beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall für „ergebnisorientierte Verhandlungen“ einzusetzen. Am Dienstag, 22. Januar, wollen die Arbeitgeber eine Entscheidung über ihre Position treffen.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Unterschriftenaktion bei Bombardier in Hennigsdorf für Angleichung der Arbeitszeit

21.01.2019 | „Wir für 35 auch im Osten!“ Die Beschäftigten bei Bombardier in Hennigsdorf machen sich stark für die Angleichung der Arbeitszeit im Osten. Mit einer Unterschriftenaktion haben sich die Kolleginnen und Kollegen des Zugherstellers am Montag, 21. Januar, an den Aktionstagen des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen beteiligt.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Beschäftigte aus Chemnitzer Betrieben beteiligten sich an den Aktionstagen zur Angleichung der Arbeitszeit im Osten

21.01.2019 | „35 reicht!“ Auch zahlreiche Betriebe aus Chemnitz haben sich an den bezirksweiten Aktionstagen der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen beteiligt und den Arbeitgebern eine klare Botschaft geschickt: „Wir weichen von unserem Ziel gleicher Arbeits- und Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland nicht mehr ab.“

Angleichung Arbeitszeit Ost

110 Beschäftigte bei Heidelberger Druck in Brandenburg zeigten Gesicht für die Angleichung der Arbeitszeit

17.01.2019 | "Gleiche Arbeitsbedingungen im Osten und im Westen – wir weichen von unserem Ziel nicht mehr ab." Das war der einhellige Tenor der Beschäftigten von Heidelberger Druckmaschinen in Brandenburg/Havel am Donnerstag, 17. Januar. Mit einem Infostand vor dem Werktor beteiligten sich IG Metall-Vertrauensleute an den bezirksweiten Aktionstagen, mit denen die Metallerinnen und Metaller ihrer Forderung nach Angleichung der Arbeitszeit Nachdruck verleihen.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Aktionstag zur Angleichung der Arbeitszeit bei ZF Getriebe in Brandenburg

17.01.2019 | „Die Angleichung der Arbeitszeit im Osten an das Westniveau ist eine Frage der sozialen Einheit Deutschlands.“ Diese Botschaft haben die Beschäftigten bei ZF Getriebe in Brandenburg/Havel am 16. Januar mit großer Geschlossenheit in vier Betriebsräte-Inforunden deutlich in Richtung Arbeitgeberverband gesendet und klar gemacht: „Wir halten unbeirrt an diesem Ziel fest.“

Aktionstage Angleichung Ost

Die Beschäftigten bei Mahle in Reichenbach standen Kopf

17.01.2019 | Am 16. Januar haben Metallerinnen und Metaller über den Schichtwechsel vor dem Werktor bei Mahle in Reichenbach über die Angleichung der Arbeitszeit im Osten informiert. Die Belegschaft signalisierte klar, dass sie geschlossen dafür eintritt, endlich auch im Osten gleiche Arbeitsbedingungen zu bekommen. In den Gesprächen war immer wieder zu hören, dass die Beschäftigten erwarten, dass sich dieses Jahr endlich abzeichnet, wann auch im Osten die 35-Stundenwoche eingeführt wird.

Stahl Ost & Metall- und Elektroindustrie

"Komm – wir holen uns die Zeit zurück!"

15.01.2019 | Eine Tarifrunde kommt selten allein. Metallerinnen und Metaller aus der Stahl- sowie aus der Metall- und Elektroindustrie kämpfen gerade für mehr freie Zeit. Deshalb fand am 14. Januar die Mobilisierungskonferenz zum Thema Arbeitszeit in Meißen statt.

Angleichung Arbeitszeit Ost

Aktionstage starten mit ersten Aktionen und Foto-Aktion

14.01.2019 | Am 14. Januar gab es in einigen Betrieben im Bezirk erste Aktionen, um deutlich zu machen: Die soziale Einheit Deutschlands verträgt keine unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbedingungen in Ost und West! Im Mercedes Benz Werk in Ludwigsfelde wurden heute zum Schichtwechsel Flugblätter verteilt. Mit dabei waren auch die Vertrauensleute aus dem Mercedes Benz Werk in Berlin-Marienfelde.

Unsere Social Media Kanäle