Meldungen: Tarif

Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand beschließt Forderung nach acht Prozent mehr

11.07.2022 | Jetzt ist es offiziell: Der IG Metall-Vorstand hat an diesem Montag die Forderung für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Entgelte und Ausbildungsvergütutungen müssen um acht Prozent steigen - mit dieser Position geht die IG Metall im Herbst in die Verhandlungen. Die Reaktion der Arbeitgeber ließ nicht lange auf sich warten. Sie bestärkt die Erwartung, dass wir uns auf eine harte Auseinandersetzung einstellen müssen.

Tarifrunde Metall und Elektro

Großer Auftakt am 10. September in Leipzig

07.07.2022 | Endlich entspannen und Urlaub machen - für viele von uns stehen jetzt die verdienten Ferien an. Bitte merkt Euch aber schon einmal einen Termin für den Herbst vor: Am 10. September starten wir mit dem großen Tarifauftakt in Leipzig in die heiße Phase der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie. Und informiert alle Kolleg*innen - gerne mit unserem Flugblatt!

Tarifkommission VW Sachsen GmbH

Acht Prozent Prozent mehr - unsere Forderung für VW in Sachsen

07.07.2022 | Rasant steigende Preise, hohe Gewinne für VW: Klar erwarten die Beschäftigten von VW in Sachsen in dieser Lage einen Ausgleich für ihre Belastungen und eine Anerkennung ihrer Leistung. Und so beschloss die Tarifkommission für VW in Sachsen ein Plus von acht Prozent als ihre Forderung für die Haustarifrunde im Herbst.

Endlich Angleichung - ein Jahr nach dem Durchbruch

Arbeitszeitmauer öffnet sich: Metaller*innen erinnern im Video an den langen Kampf

05.07.2022 | Über drei Jahrzehnte hielt die Arbeitszeitmauer in Deutschland, dann erst bröckelte sie: Vor gut einem Jahr brachten die Unterschriften unter die Tarifvereinbarungen für Berlin, Brandenburg und Sachsen den Durchbruch auf dem Weg zu gleichen Arbeitszeiten in Ost und West. Über drei Jahrzehnte Arbeitskampf für 35 Stunden in der Woche: In einem Video erinnern Metaller*innen an den langen Kampf und den historischen Erfolg im Sommer 2021.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022

7 bis 8 Prozent mehr Geld: IG Metall-Vorstand empfiehlt Forderung

20.06.2022 | 7 bis 8 Prozent mehr Geld und eine Laufzeit von 12 Monaten: Der IG Metall-Vorstand empfiehlt mit dieser Forderung in die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie zu gehen. Die regionalen Tarifkommissionen beschließen darüber am 30. Juni, ehe der IG Metall-Vorstand die Forderung am 11. Juli endgültig verabschiedet. Die Verhandlungen in den einzelnen Tarifgebieten starten Mitte September.

Stahl Ost

Plus 6,5 Prozent für die Stahlbeschäftigten! Solidarisch und mit viel Druck zu mehr Geld

17.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld – sofort und dauerhaft. Die IG Metall und die Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Der Abschluss beschert Beschäftigten und Auszubildenden ab 1. August 6,5 Prozent mehr Geld. Auch im Juni und Juli gehen sie nicht leer aus. Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat das Ergebnis im Anschluss der Verhandlung diskutiert und die Annahme empfohlen.

Kontraktlogistik

Mehr Geld und mehr Zeit für die sächsischen Schnellecke-Beschäftigten

16.06.2022 | Die Schnellecke-Beschäftigten in der sächsischen Automobilbranche bekommen mehr Geld und schrittweise bis zum 1. Januar 2026 auch die 35-Stunden-Woche – mit am Ende vollem Lohnausgleich. Nach monatelangem Ringen ist der IG Metall im Bezirk ein zukunftsweisender Tarifabschluss gelungen, der bei den Kolleginnen und Kollegen des Logistikdienstleisters gut ankommt. Schnellecke ist ein wichtiger Logistik-Dienstleister von VW, BMW und Porsche.

Kfz-Handwerk

Tarifkommissionen des Kfz-Handwerks beraten über gemeinsame Strategie in Ostdeutschland

15.06.2022 | Kolleginnen und Kollegen aus den ostdeutschen Tarifgebieten im Kfz-Handwerk trafen sich am 13. und 14. Juni in Grimma zu einer gemeinsamen Tarif-Klausur, um den Kurs der künftigen Tarifarbeit abzustecken. Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen, war der Gesprächsbedarf riesig und neue Herausforderungen erkennbar.

Stahl

Tarifergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie – Übernahmeverhandlungen für Stahl Ost am 17. Juni

15.06.2022 | Für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie gibt es ein Verhandlungsergebnis. Nach neunstündiger Verhandlung einigten sich die Tarifparteien in der Nacht zum 15. Juni in Düsseldorf. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. August 2022 um 6,5 Prozent, für Juni und Juli gibt es Einmalzahlungen. Die Verhandlungen über die Übernahme des Tarifergebnisses aus NRW für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie finden am Freitag, 17. Juni, in Berlin statt.

Stahl Ost

Warnstreik! Mehr als 650 Stahlbeschäftigte erhöhen den Druck

14.06.2022 | Rund 650 Beschäftige der ostdeutschen Stahlindustrie haben am 14. Juni deutlich gemacht, was sie von dem Angebot der Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde halten. „Da muss noch eine deutliche Schippe drauf“, so die Botschaft der Kolleginnen und Kollegen aus Gröditz, Zeithain und Ilsenburg.

Stahl Ost

Tarifkommission Stahl Ost beschließt Fortsetzung der Warnstreiks

13.06.2022 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat am 13. Juni, kurz nachdem die dritte Verhandlung ohne Ergebnis geblieben war, die Fortsetzung der Warnstreiks beschlossen. Das aktualisierte Angebot der Arbeitgeber – 4,7 Prozent bei einer Laufzeit von 21 Monaten – ist, so die einhellige Meinung der Tako, zu weit von 8,2 Prozent entfernt, die die IG Metall in der laufenden Tarifauseinandersetzung fordert.

Stahl Ost

Stahl Ost: Dritte Verhandlung endete ohne Ergebnis

13.06.2022 | In der Tarifrunde der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete die dritte Verhandlung am Montag, 13. Juni, ohne Ergebnis. Das aktualisierte Angebot der Arbeitgeber von 4,7 Prozent für 21 Monate, das die Arbeitgeber am Freitag auch bereits in der nordwestdeutschen Stahlindustrie vorgelegt hatten, ist zu weit von der Forderung von 8,2 Prozent entfernt, um aus Sicht der Verhandlungskommission einen Abschluss erzielen zu können.

Stahl Ost

Warnstreik! Deutliche Botschaft von 300 B.E.S.-Beschäftigten kurz vor dritter Stahl-Verhandlungsrunde

13.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen weiter. Nur wenige Stunden vor Beginn der dritten Tarifverhandlung haben rund 300 Beschäftigte der Brandenburger Elektrostahlwerke (B.E.S.) in Brandenburg an der Havel noch einmal ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber geschickt. Von 5 bis 8 Uhr herrschte vor den Werktoren große Entschlossenheit und Betriebsamkeit, während hinter den Toren die Produktion ruhte.

Stahl Ost

Warnstreik für höhere Monatslöhne: 1200 Stahlarbeiter*innen legen Arbeit nieder

09.06.2022 | Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde für die Stahlindustrie Ost haben an diesem Donnerstag noch einmal rund 1200 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. In Eisenhüttenstadt traten bei ArcelorMittal sowie fünf Dienstleistern und Zulieferern 950 Stahlarbeiter*innen in den Warnstreik. Bei den Schmiedewerken Gröditz beteiligten sich gut 250 Kolleg*innen. IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze forderte die Arbeitgeber auf, bis zur nächsten Verhandlung am Montag ein Angebot für eine deutliche Erhöhung der Monatslöhne vorzulegen.

Tarifrunde Stahl Ost

Starke Beteiligung, große Entschlossenheit: Ostdeutsche Stahlarbeiter*innen setzen Warnstreiks fort

08.06.2022 | Mit einer starken Beteiligung und einer hohen Entschlossenheit haben die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen an diesem Mittwoch die Warnstreiks fortgesetzt. Rund 650 Beschäftigte legten am Morgen in Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf und Zeithain die Arbeit nieder. Für morgen sind annähernd 1000 Stahlarbeiter*innen in Ostdeutschland zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. „Die Arbeitgeber sind gut beraten, ihr Angebot in der Struktur deutlich nachzubessern und eine Erhöhung der Monatslöhne anzubieten“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Tarifrunde Stahl Ost

Ostdeutsche Stahlarbeiter*innen machen Druck: Warnstreiks nehmen weiter Fahrt auf

07.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen in dieser Woche weiter. Nach dem erfolgreichen Warnstreik-Auftakt in der vergangenen Woche mit 1000 Beteiligten ruft die IG Metall diesmal rund 1500 ostdeutsche Stahlarbeiter*innen zu Warnstreiks auf. In der Tarifrunde fordert die IG Metall eine deutliche und dauerhafte Lohnerhöhung. Die Arbeitgeber lehnen dies ab und bieten lediglich eine Einmalzahlung an.

Tarifkommission Metall- und Elektroindustrie

Mehr Geld muss her: Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie fordern nachhaltige und deutliche Entgeltsteigerung

03.06.2022 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie fordern in der Tarifrunde 2022 ein ebenso deutliches wie nachhaltiges Lohnplus. Dies zeigten die Diskussionen in der Tarifkommissionen für Berlin-Brandenburg und Sachsen deutlich. „Diesmal müssen die Monatsgehälter spürbar steigen, damit die Einkommen nachhaltig stabilisiert werden“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Tarif Stahl Ost

Erster Warnstreiktag in der ostdeutschen Stahlindustrie: Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legen Arbeit nieder

02.06.2022 | Starker Start: Mit einer großen Beteiligung haben an diesem Donnerstag die ersten Warnstreiks in der Tarifrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie begonnen. Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legten am Morgen in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt die Arbeit nieder. „Mit diesem starken Auftakt demonstrieren die Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll, dass die Forderung nach einer deutlichen Steigerung der Monatslöhne sehr ernst gemeint ist“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Tarifrunde Stahl Ost

Erste Warnstreiks: Stahlarbeiter*innen legen in sieben Betrieben die Arbeit nieder

01.06.2022 | Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen ruft die IG Metall die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen erstmals in dieser Tarifrunde zu Warnstreiks auf. An diesem Donnerstag werden die Beschäftigten in sieben Betrieben die Arbeit niederlegen. „Mit einer Einmalzahlung lassen sich die Stahlarbeiter*innen nicht abspeisen“, sagte Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Stahl Ost. „Die Arbeitgeber müssen jetzt ein Angebot für eine spürbare Erhöhung der Monatsentgelte vorlegen.“

Schnellecke Tarifrunde

Wut der Schnellecke-Beschäftigten wächst: IG Metall fordert besseres Angebot und kündigt Warnstreiks für Anfang Juni an

31.05.2022 | In der Automobilbranche steht der Tarifkonflikt beim Kontraktlogistiker Schnellecke vor einer Eskalation. Nach monatelangen Verhandlungen ohne Durchbruch beschloss die Tarifkommission der IG Metall, den Arbeitgeber noch einmal zu einem verbesserten Angebot mit Lohnerhöhungen über die gesamte Laufzeit aufzufordern. „Ohne ein verbessertes Angebot machen neue Verhandlungen keinen Sinn – dann verschärfen wir in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni mit Warnstreiks die Auseinandersetzung“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Stahl Ost 2. Verhandlung

Kein neues Angebot in Tarifrunde Stahl Ost – IG Metall kündigt Warnstreiks an

24.05.2022 | Die IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen hat nach der zweiten ergebnislosen Tarifverhandlung an diesem Dienstag für die 8.000 Beschäftigten von Stahl Ost für Juni Warnstreiks angekündigt. IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Birgit Dietze erklärte: „Zu einem fairen Ausgleich gehören in dieser Tarifrunde Tabellenanhebungen. Da trotz guter Argumente kein neues Angebot vorgelegt wurde, müssen wir mit fühlbarem und sichtbarem Druck reagieren.“

VW Sachsen GmbH

Drei Werke, eine Tarifkommission: Premiere für VW Sachsen GmbH

23.05.2022 | Premiere bei VW Sachsen GmbH: Zum ersten Mal kam die gemeinsame Tarifkommission für Zwickau, Chemnitz und Dresden zusammen. Drei Werke, eine Tarifkommission. Für eine starke Beteiligung der sächsischen Beschäftigten bei der VW-Tarifrunde im Herbst. Und für eine aktive Gestaltung der tariflichen Integration in die VW AG.

Kontraktlogistik in Sachsen

Woche der Warnstreiks: Beschäftigte der Kontraktlogistik erhöhen Druck

20.05.2022 | Mit einer Warnstreikwelle rund um die sächsischen Automobilstandorte von VW, BMW und Porsche haben die Beschäftigten der Kontraktlogistik in dieser Woche Druck gemacht für höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze zog ein positives Fazit: „Die Kolleg*innen haben ein starkes Zeichen für faire Tarife in der Kontraktlogistik gesetzt. Die aktuelle Inflation setzt den Beschäftigten mit niedrigen Entgelten besonders zu. Daher geht es hier auch um ein Mindestmaß an Respekt.“

Stahl Ost - erste Verhandlung

Doppelt herausfordernd: IG Metall weist Angebot der Stahl-Arbeitgeber zurück

17.05.2022 | Doppelt herausfordernd – die IG Metall hat das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie zurückgewiesen. „Das Volumen ist zu gering. Aber vor allem eine erneute Einmalzahlung ist für die Beschäftigten nicht akzeptabel“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

PRESSEMITTEILUNG VOM 17. MAI 2022

Doppelte Herausforderung: IG Metall weist Angebot der Arbeitgeber für Stahl Ost zurück

17.05.2022 | Doppelte Herausforderung – die IG Metall hat heute in der ersten Verhandlungsrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie das Angebot der Arbeitgeber zurückgewiesen. „Das Volumen ist viel zu gering. Auch eine erneute Einmalzahlung ist für die Beschäftigten nicht akzeptabel“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Unsere Social Media Kanäle