Archiv aller Meldungen

DGB-Lausitzkonferenz

Mehr Sicherheit im Wandel – nur mit uns!

14.06.2024 | Strukturwandel gelingt nur mit Beteiligung der Menschen vor Ort. Diese Woche hat der DGB zum bereits 20. Mal zur Lausitzkonferenz geladen. Der Austausch zwischen Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft stand im Fokus.

TARIFRUNDE TEXTIL 2024

Erstmals zweistellig: Löhne steigen deutlich durch Tarifabschluss in der ostdeutschen Textilindustrie

10.06.2024 | Nach starkem Einsatz der Belegschaften und intensiven Verhandlungen konnte die IG Metall erhebliche Fortschritte bei der Vergütung in der ostdeutschen Textilindustrie erreichen. Durch die Vereinbarung steigen die Gehälter insgesamt um 10 Prozent.  Das ist ein wichtiger Schritt zu Ost-West-Angleichung.

Pressemitteilung

Europa – besser mit der Stimme der Beschäftigten!

07.06.2024 | Die IG Metall ruft alle Beschäftigten auf, am Sonntag bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die Europawahl ist eine große Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für ein besseres und soziales Europa einzutreten und einen Rechtsruck zu verhindern.“

IG Metall Chemnitz

Rund 50 Aktive aus Chemnitz gestalten ihre Zukunft

07.06.2024 | In Chemnitz trafen sich am 5. Juni rund 50 Aktive, um gemeinsam ihr Wissen zu vertiefen über neue Formen der betrieblichen Kommunikation, über gutes Texten und Möglichkeiten, Menschen zum Handeln zu motivieren.

Metall- und Elektroindustrie

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

06.06.2024 | Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller – das kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland trotz aller Herausforderungen durch die Transformation leisten. Dies ist vorm Start der Tarifrunde im Herbst die klare Botschaft aus der Beschäftigtenbefragung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Die Beschäftigten bewerten die wirtschaftliche Lage ihres Betriebes überwiegend als gut oder sehr gut. Die Tarifrunde nimmt Fahrt auf.

Tarifkommission Metall und Elektro

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten: Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

06.06.2024 | Die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen nimmt Fahrt auf. In Schönefeld diskutierten die Tarifkommissionen über die Ausgangslage und Erwartungen an die Tarifrunde im Herbst. Dafür liefert die große Beschäftigtenbefragung der IG Metall eine klare Botschaft: Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland leisten. Eindringlich warb die IG Metall-Jugend für die Forderung nach einer überproportionalen Steigerung der Ausbildungsvergütungen.

Bildung

50.000 Unterschriften für 5 Tage Bildungszeit: Bündnis in Sachsen erzielt großen Erfolg

06.06.2024 | Mit großem Engagement unterstützen die Menschen in Sachsen die Kampagne für 5 Tage Bildungszeit. Mit dem heutigen Tag liegen dem Bündnis mehr als 50.000 Unterschriften für den Volksantrag vor. Dazu sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Diese beeindruckende Teilnahme sendet eine klare Botschaft an die Politik: Die Beschäftigten in Sachsen wollen genau wie in anderen Bundesländern endlich 5 Tage Zeit für Bildung, für Reflexion und ein Nachdenken über die eigene Arbeit hinaus. 50.000 Unterschriften sind ein riesiger Erfolg.“

Demokratie stärken

Aktiv gegen Rechts und gegen Spaltung im Betrieb

05.06.2024 | Auf einer Netzwerk-Konferenz in Baden-Württemberg haben sich Metallerinnen und Metaller über Strategien gegen Rechts und für ein soldidarisches Miteinander ausgestauscht. Mit dabei waren betriebliche Kollegen und Kolleginnen von VW Zwickau, dem VW Motorenwerk Chemnitz, den Elbe Flugzeugwerken Dresden und von Mercedes-Benz Ludwigsfelde. "Von diesem Treffen geht eine klare Botschaft aus", sagt Patrick Hesse von der IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen. "Das beste Mittel gegen Rechts ist eine offensive und aktive Gewerkschafts- und Betriebspolitik."

Kommunalwahlen

„Es ist ein Vorteil, dass ich Metaller bin“

04.06.2024 | In Brandenburg und Sachsen sind am 9. Juni Kommunalwahlen. Dabei stehen auch viele engagierte Kolleginnen und Kollegen auf dem Wahlzettel.

Organisationswahlen im Bezirk

Gewählt: Das sind die neuen Geschäftsführungen vor Ort im Bezirk

03.06.2024 | Nachdem am 29. Mai auch die Chemnitzer Delegierten ihre Bevollmächtigten gewählt haben, stehen nun alle Geschäftsführungen im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen fest. Wer steht wo an der Spitze der örtlichen IG Metall? Ein Überblick.

IG Metall macht Schule

01.06.2024 | In der Schule sind Gewerkschaften selten ein Thema. Die IG Metall-Geschäftsstelle Südbrandenburg ändert das in einem tollen Projekt.

Unsere Social Media Kanäle