Meldungen: Gruppen

Aktionstag Industrie in Leipzig

Aktionstag der IG Metall: Industrie-Beschäftigten treten Mega-Welle los

15.03.2025 | Super-Stimmung in Leipzig, ein Augustus-Platz voller entschlossener IG Metallerinnen und Metaller und eine Mega-Welle quer durchs Land: Mit einer eindrucksvollen Aktion demonstrierten die Industrie-Beschäftigten an diesem Samstag für ihre Arbeitsplätze, für ihre Zukunft, für eine Perspektive in ihren Betrieben. Allein in Leipzig machten 12.000 Kolleginnen und Kollegen Druck auf die nächste Bundesregierung. Bundesweit gingen am Aktionstag der IG Metall über 80.000 auf die Straßen. Denn sie haben genug von den Negativnachrichten, von den Abbauplänen der Manager, den Kürzungen und Verlagerungen. Sie erwarten, dass Politik und Wirtschaft endlich entschlossen investieren. Sie erwarten und sie fordern mehr Unterstützung für ihre Industrien und ihre Arbeitsplätze.

IG Metall Jugend

Internationale Gedenkstätte nach Mauthausen

11.03.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Equal Pay Day 2025

Tarifverträge sind Schlüssel zur Entgeltgleichheit

07.03.2025 | Auch 2025 ist Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern immer noch ein Thema: der Equal Pay Gap lag im letzten Jahr bei 16 Prozent. Mit Tarifverträgen und Mitbestimmung gibt es aber wirksame Mittel dagegen, die politisch gestärkt werden müssen.

Frauentag 8. März

Für Gleichberechtigung und Equal Pay

06.03.2025 | Am internationalen Frauentag 8. März gehen auch in diesem Jahr viele Menschen für mehr Gleichberechtigung auf die Straße. Die größte gewerkschaftliche Demonstration bei uns im Bezirk findet voraussichtlich in Berlin statt. Der DGB und viele Partnerorganisationen rufen zur Teilnahme auf.

Frauentag 8. März

Stark wie nie: Das Frauennetzwerk der IG Metall

03.03.2025 | Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau eine selbstbewusste Kampagne gestartet. Ein Gespräch mit unserer Kollegin Anne Karras über Sichtbarkeit und Gleichstellung in stürmischen Zeiten.

Stadler

Zukunft für Stadler! 1.200 Beschäftigte demonstrieren für Standorterhalt

27.02.2025 | Die Belegschaft von Stadler Deutschland macht Druck: 1.200 Beschäftigte versammelten sich am Mittwoch zu einer Kundgebung, um ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu setzen. Die Beschäftigten machten deutlich, dass sie klar hinter den Forderungen der IG Metall stehen. Zuvor hatte die Geschäftsführung harte Einschnitte angekündigt.

Vertrauensleute

Bezirkliche Vertrauensleute bekunden Solidarität mit Anschlags-Opfern

18.02.2025 | "Wir stehen an Eurer Seite - Eure Vertrauensleute der IG Metall": Diese Solidaritätsadresse sandten die Vertrauensleute des Bezirks an die Kolleginnen und Kolleginnen von ver.di, als sie von dem schrecklichen Anschlag auf die Demonstration in München erfuhren. Ihre klare Botschaft: "Wir sind in Gedanken bei Euch".

Industriepolitische Konferenz Radebeul

Zukunft statt Kahlschlag! IG Metall macht Druck

05.02.2025 | Die IG Metall mobilisiert Tausende Metallerinnen und Metaller zum industriepolitischen Aktionstag, der dezentral in fünf Städten stattfinden wird, unter anderem in Leipzig. Im Vorfeld diskutierten die Kolleginnen und Kollegen aus der Region Dresden-Riesa industriepolitische Themen mit Nadine Boguslawski, Vorstandsmitglied der IG Metall, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, Dirk Schulze sowie Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen in Radebeul.

DGB-Ausbildungsreport Sachsen

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

13.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen am 10. Januar veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Students meet engineers

Studierende und Ingenieur*innen diskutieren in Berlin die Industrie der Zukunft

19.11.2024 | Zum mittlerweile achten Mal kamen Studierende, IT-Expertinnen und Ingenieur*innen aus den IG Metall Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um sich über Zukunftstrends in Industrie und Arbeitswelt auszutauschen.

Studierende

Arbeitszeitverkürzung im Fokus von Studierenden

15.11.2024 | 35 Studierende aus Bremen diskutierten im Rahmen einer Bildungsfahrt mit dem Tarifexperten Stephan Vetter über die wirtschaftlichen Chancen und Umsetzungspotenziale der Arbeitszeitverkürzung.

Studierende

Start ins Wintersemester 2024/2025

14.10.2024 | Im Oktober startet für viele junge Menschen ein aufregendes neues Kapitel: das Studium. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken und zu meistern. Die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Engineering- und IT-Tagung

KI – die nächste Revolution in der Arbeitswelt

24.09.2024 | Auf der 13. Engineering- und IT-Tagung in Hannover, kamen Anfang September BetriebrätInnen, Aktive und ExpertenInnen zusammen. Sie diskutierten über das Potenzial von KI für große Produktivitätssprünge und erhebliche Kostensenkungen. Dabei wurde deutlich, dass sich bei Zukunftsstrategien der besonderer Wert von Mitbestimmung zeigt. 

Interview

"Wir sind kampfbereit für 170 Euro mehr!"

09.09.2024 | Die IG Metall fordert in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 170 Euro. Das Leitungsteam des IG Metall Bezirksjugendausschusses Berlin-Brandenburg-Sachsen, erläutern, warum diese Forderung berechtigt ist und wie sie sie durchsetzen wollen.

IG Metall Jugend BBS

Engagiert, laut und klare Kante

06.09.2024 | In den Betrieben starten dieser Tage die neuen Azubis und dualen Studierenden ins Berufsleben. Ein wichtiger Zeitpunkt, sie für ihre Interessensvertretung zu gewinnen. Denn die Junge IG Metall hat viel für sie zu bieten!

„students meet engineers“

Vernetzungstreffen für den Ingenieur-Nachwuchs

05.09.2024 | Die Vernetzungstagung „students meet engineers“ findet dieses Jahr in unserem Bezirk statt. Bei dem Treffen im November in Berlin stehen die Themen Halbleitertechnik, Digitalisierung und KI im Fokus. Die Veranstaltung bietet einen spannenden Theorie-Praxis-Austausch.

Junge Aktive 12.0

Morgen machen wir - Junge Aktive mit klarer Ansage

30.08.2024 | Egal ob auf dem Land oder auf dem Wasser - die Ansage der Jungen Aktiven ist immer klar und deutlich. Mit der Botschaft "Morgen machen wir" gingen sie in in ihre Seminarreihe 12.0 im IG Metall-Bildungszentrum in Berlin am Pichelssee.

Ausbildungsreport 2024

Ausbildung 2024: Die Zufriedenheit ist gestiegen, aber …

29.08.2024 | Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in den Beruf, das erste Ausbildungsjahr beginnt. Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt? Wie zufrieden sind die Auszubildenden? Wo gibt es Probleme? Wie ist die Qualität des Berufsschulunterrichts? Der neue Ausbildungsreport mit Schwerpunkt „Ausbilder/Ausbilderinnen und Ausbildungsmethoden“, den die DGB Jugend traditionell zum Start in das neue Ausbildungsjahr vorgestellt hat, gibt Antworten.

Vertrauensleute

Mit Tempo in den Herbst - Vertrauensleute beraten bei BMW in Leipzig

27.08.2024 | Tarifrunde Metall und Elektro, Vertrauensleute-Wahlen, Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg und noch viel mehr: Jede Menge zu erledigen hatte der bezirkliche Vertrauensleute-Ausschuss bei seinem Treffen in Leipzig. Abgerundet wurden die zwei Tage von einer spannenden Besichtigung des BMW-Werks.

Altersvorsorge

Warum die Rentenkasse besser dasteht, als viele glauben

08.08.2024 | Zuschüsse vom Staat? Das klingt nach einer kriselnden Rentenkasse. Dabei schultert die Kasse Ausgaben, die eigentlich die Allgemeinheit tragen müsste. Ein genauerer Blick lohnt sich und zeigt, dass wir uns die Rente nicht kaputtreden lassen sollten.

AGA Zwickau

Dankeschön- und Motivationsreise ins Allgäu

01.08.2024 |

Der Zwickauer AGA-Arbeitskreis hat auch 2024 wieder seine traditionelle Dankeschön- und Motivationsreise durchgeführt. Ziel war in diesem Jahr das Allgäu – wohnen in Tirol, besichtigen in Bayern.
Die Königsschlösser Ludwig II., Linderhof und Neuschwanstein, der Passionsspielort Oberammergau, das Kloster Ettal beeindruckten mit ihrer Geschichte und Architektur. Aber auch die wunderschöne Landschaft hinterließ bleibende Eindrücke und Erinnerungen. Für Geselligkeit, Musik und Tanz waren in den wenigen Tagen auch noch Zeit. Alle haben mit größeren und kleinen Mitbringsel zu einer erlebnisreichen Reise beigetragen.

Hans-Böckler-Stiftung

HBS-Stipendien jetzt auch für Azubis

25.07.2024 | Jetzt weitersagen: Aktuell können sich Azubis zum ersten Mal für ein begehrtes Stipendium der gewerkschaftsnahen Böckler-Stiftung bewerben. Es locken 300 Euro monatlich sowie ein umfangreiches Förderprogramm.

Immer auf dem laufenden bleiben