Meldungen: Tarif Halbleiter

Industriepolitik

11 Punkte für den Industriestandort Deutschland 

22.05.2024 | Mit einem umfassenden Elf-Punkte-Programm fordert die IG Metall massive Investitionen und Reformen, um Deutschland als modernen und gerechten Industriestandort zu sichern. Eine Weichenstellung gerade auch für unsere Region. 

Prägnant

IG Metall gründet Branchennetzwerk in der Halbleiterindustrie

25.04.2024 | Am 10. April 2024 fand die erste bundesweite Halbleiterkonferenz der IG Metall in Dresden statt. Die IG Metall hat damit ein starkes Zeichen für gute Arbeit, Mitbestimmung und Tarifbindung in dieser Boombranche gesetzt.

Halbleiterindustrie

In Sachsen ist die Zeit reif für Tariflöhne in der Halbleiterindustrie

24.04.2024 | Die IG Metall macht Druck für Tariflöhne in der sächsischen Halbleiterindustrie. „Wir unterstützen die milliardenschweren öffentlichen Subventionen für die Zukunftsbranche in Sachsen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Doch wer als Unternehmen staatliche Gelder in Anspruch nimmt, muss seinen Beschäftigten auch anständige Tarifbedingungen bieten. Die Zeit ist reif, die sächsische Halbleiterbranche in Tarifbindung zu bringen.“

Halbleiter-Konferenz in Dresden

IG Metall – eine starke Gewerkschaft für Digital-Beschäftigte

05.03.2024 | Zu ihrer ersten bundesweiten Halbleiter-Konferenz lädt die IG Metall am 10. April nach Dresden ein. Mit dabei sein werden Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall, Bezirksleiter Dirk Schulze, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, mit einer Video-Botschaft. Im Interview erläutern Stefan Ehly, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Riesa, und Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin, warum die IG Metall das Thema gute Arbeit in der Digitalwirtschaft mit so hoher Energie angeht.

Industrie in Ostdeutschland

Die ostdeutsche Industrie hat die Chance, Vorreiter in der Energiewende zu werden

28.11.2023 | In einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" in Berlin hat Bezirksleiter Dirk Schulze die Vision der IG Metall für die Industrie in Ostdeutschland im 21. Jahrhundert präsentiert. Wir dokumentieren den Beitrag hier in einer längeren Fassung, die Dirk Schulze gemeinsam mit Robert Drewnicki vom Regionalen Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie Berlin-Brandenburg (ReTraNetz BB) verfasst hat.

DGB-Lausitzkonferenz in Niesky

IG Metall sieht in Ansiedlung des Halbleiterherstellers TSMC große Chancen für Sachsen

14.09.2023 | Bei der DGB-Lausitzkonferenz in Niesky forderten Gewerkschaften eine vorausschauende Strukturpolitik und gute Arbeitsplätze mit Zukunft in der Lausitz. Bei der Veranstaltung diskutierten rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, der Politik, regionalen Institutionen, Betrieben, den Verwaltungen, der Wissenschaft und Wirtschaft, wie der Strukturwandel in der Lausitz erfolgreich gelingen kann.

Pressemitteilung vom 8. August 2023

IG Metall begrüßt Pläne von TSMC für Halbleiter-Fertigung in Dresden: „Große Chance für mehr gute Arbeit in Sachsen“

08.08.2023 | Die IG Metall begrüßt die Ankündigung des taiwanischen Halbleiter-Herstellers TSMC, sein erstes europäisches Werk in Dresden zu errichten. „Damit wird der Halbleiter- und Industriestandort Dresden weiter gestärkt, gut so“, erklärte der IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Das ist eine große Chance für mehr gute Arbeit in Sachsen, die wir gemeinsam mit den Beschäftigten nutzen wollen“, sagte Schulze. Stefan Ehly, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Riesa, betonte: „Silicon Saxony baut seinen Vorsprung als führende Halbleiter-Region in Europa noch einmal aus.“

Halbleiterbranche

Haustarifvertrag bei ASML – Abschluss mit Signalwirkung

27.06.2023 | Als „wichtigen Durchbruch für die Tarifpolitik in der Digitalwirtschaft“ hat IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze den Haustarifvertrag am Berliner Standort des Halbleiterherstellers ASML bezeichnet. „Der Abschluss hat das Potential, branchenübergreifend auf die Digitalwirtschaft zu wirken“, sagt Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin.

Halbleiter-Industrie

IG Metall begrüßt geplantes Infineon-Werk in Dresden

15.11.2022 | Die IG Metall begrüßt die Pläne des Chipherstellers Infineon für ein neues Werk in Dresden und setzt sich zugleich für Tarifstandards für die Beschäftigten der Halbleiter-Branche ein. „Dies ist eine gute Nachricht für die gesamte Region“, sagte IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. Stefan Ehly, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Infineon-Aufsichtsrat, betonte: „Hier sollen auch mit öffentlichen Fördergeldern hochwertige Arbeitsplätze entstehen, für die eine Absicherung durch Tarifverträge ein Frage der Gerechtigkeit ist.“

Unsere Social Media Kanäle