Meldungen: Tarif Stahl

Aktionstag Industriestrompreis am 9. März

Stahlarbeiter*innen demonstrieren für Zukunft ihrer Elektro-Stahlwerke

02.03.2023 | Mit dem bundesweiten Aktionstag Industriestrompreis macht die IG Metall Druck für die Zukunftssicherung der Stahlindustrie und anderer energieintensiver Branchen in Deutschland. Hier in der Region kommen dazu am 9. März mehrere hundert Beschäftigte der sechs Elektrostahlwerke in Sachsen und Brandenburg in Riesa zu einer Kundgebung zusammen. „Die Stahlproduktion in Deutschland braucht zum Überleben einen bezahlbaren Industriestrompreis“, sagt IG Metall-Bezirksleiterin Irene Schulz. Stefan Ehly, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Dresden und Riesa: „Wir kämpfen für den Erhalt eines unverzichtbaren Industriezweigs in Deutschland – dafür fordern wir für unsere Elektrostahlwerke konkurrenzfähige Strompreise.“

Stahl Ost

Plus 6,5 Prozent für die Stahlbeschäftigten! Solidarisch und mit viel Druck zu mehr Geld

17.06.2022 | Die mehr als 8500 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld – sofort und dauerhaft. Die IG Metall und die Stahlarbeitgeber haben sich in der vierten Verhandlungsrunde am 17. Juni in Berlin auf die Übernahme des Tarifergebnisses der nordwestdeutschen Stahlindustrie verständigt. Der Abschluss beschert Beschäftigten und Auszubildenden ab 1. August 6,5 Prozent mehr Geld. Auch im Juni und Juli gehen sie nicht leer aus. Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat das Ergebnis im Anschluss der Verhandlung diskutiert und die Annahme empfohlen.

Stahl

Tarifergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie – Übernahmeverhandlungen für Stahl Ost am 17. Juni

15.06.2022 | Für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie gibt es ein Verhandlungsergebnis. Nach neunstündiger Verhandlung einigten sich die Tarifparteien in der Nacht zum 15. Juni in Düsseldorf. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. August 2022 um 6,5 Prozent, für Juni und Juli gibt es Einmalzahlungen. Die Verhandlungen über die Übernahme des Tarifergebnisses aus NRW für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie finden am Freitag, 17. Juni, in Berlin statt.

Stahl Ost

Warnstreik! Mehr als 650 Stahlbeschäftigte erhöhen den Druck

14.06.2022 | Rund 650 Beschäftige der ostdeutschen Stahlindustrie haben am 14. Juni deutlich gemacht, was sie von dem Angebot der Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde halten. „Da muss noch eine deutliche Schippe drauf“, so die Botschaft der Kolleginnen und Kollegen aus Gröditz, Zeithain und Ilsenburg.

Stahl Ost

Tarifkommission Stahl Ost beschließt Fortsetzung der Warnstreiks

13.06.2022 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat am 13. Juni, kurz nachdem die dritte Verhandlung ohne Ergebnis geblieben war, die Fortsetzung der Warnstreiks beschlossen. Das aktualisierte Angebot der Arbeitgeber – 4,7 Prozent bei einer Laufzeit von 21 Monaten – ist, so die einhellige Meinung der Tako, zu weit von 8,2 Prozent entfernt, die die IG Metall in der laufenden Tarifauseinandersetzung fordert.

Stahl Ost

Stahl Ost: Dritte Verhandlung endete ohne Ergebnis

13.06.2022 | In der Tarifrunde der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete die dritte Verhandlung am Montag, 13. Juni, ohne Ergebnis. Das aktualisierte Angebot der Arbeitgeber von 4,7 Prozent für 21 Monate, das die Arbeitgeber am Freitag auch bereits in der nordwestdeutschen Stahlindustrie vorgelegt hatten, ist zu weit von der Forderung von 8,2 Prozent entfernt, um aus Sicht der Verhandlungskommission einen Abschluss erzielen zu können.

Stahl Ost

Warnstreik! Deutliche Botschaft von 300 B.E.S.-Beschäftigten kurz vor dritter Stahl-Verhandlungsrunde

13.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen weiter. Nur wenige Stunden vor Beginn der dritten Tarifverhandlung haben rund 300 Beschäftigte der Brandenburger Elektrostahlwerke (B.E.S.) in Brandenburg an der Havel noch einmal ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber geschickt. Von 5 bis 8 Uhr herrschte vor den Werktoren große Entschlossenheit und Betriebsamkeit, während hinter den Toren die Produktion ruhte.

Stahl Ost

Warnstreik für höhere Monatslöhne: 1200 Stahlarbeiter*innen legen Arbeit nieder

09.06.2022 | Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde für die Stahlindustrie Ost haben an diesem Donnerstag noch einmal rund 1200 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. In Eisenhüttenstadt traten bei ArcelorMittal sowie fünf Dienstleistern und Zulieferern 950 Stahlarbeiter*innen in den Warnstreik. Bei den Schmiedewerken Gröditz beteiligten sich gut 250 Kolleg*innen. IG Metall-Bezirksleiterin Birgit Dietze forderte die Arbeitgeber auf, bis zur nächsten Verhandlung am Montag ein Angebot für eine deutliche Erhöhung der Monatslöhne vorzulegen.

Tarifrunde Stahl Ost

Starke Beteiligung, große Entschlossenheit: Ostdeutsche Stahlarbeiter*innen setzen Warnstreiks fort

08.06.2022 | Mit einer starken Beteiligung und einer hohen Entschlossenheit haben die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen an diesem Mittwoch die Warnstreiks fortgesetzt. Rund 650 Beschäftigte legten am Morgen in Brandenburg an der Havel, Hennigsdorf und Zeithain die Arbeit nieder. Für morgen sind annähernd 1000 Stahlarbeiter*innen in Ostdeutschland zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. „Die Arbeitgeber sind gut beraten, ihr Angebot in der Struktur deutlich nachzubessern und eine Erhöhung der Monatslöhne anzubieten“, sagte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze.

Tarifrunde Stahl Ost

Ostdeutsche Stahlarbeiter*innen machen Druck: Warnstreiks nehmen weiter Fahrt auf

07.06.2022 | Die Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie gehen in dieser Woche weiter. Nach dem erfolgreichen Warnstreik-Auftakt in der vergangenen Woche mit 1000 Beteiligten ruft die IG Metall diesmal rund 1500 ostdeutsche Stahlarbeiter*innen zu Warnstreiks auf. In der Tarifrunde fordert die IG Metall eine deutliche und dauerhafte Lohnerhöhung. Die Arbeitgeber lehnen dies ab und bieten lediglich eine Einmalzahlung an.

Tarif Stahl Ost

Erster Warnstreiktag in der ostdeutschen Stahlindustrie: Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legen Arbeit nieder

02.06.2022 | Starker Start: Mit einer großen Beteiligung haben an diesem Donnerstag die ersten Warnstreiks in der Tarifrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie begonnen. Fast 1000 Stahlarbeiter*innen legten am Morgen in Brandenburg und in Sachsen-Anhalt die Arbeit nieder. „Mit diesem starken Auftakt demonstrieren die Kolleginnen und Kollegen eindrucksvoll, dass die Forderung nach einer deutlichen Steigerung der Monatslöhne sehr ernst gemeint ist“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Tarifrunde Stahl Ost

Erste Warnstreiks: Stahlarbeiter*innen legen in sieben Betrieben die Arbeit nieder

01.06.2022 | Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen ruft die IG Metall die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen erstmals in dieser Tarifrunde zu Warnstreiks auf. An diesem Donnerstag werden die Beschäftigten in sieben Betrieben die Arbeit niederlegen. „Mit einer Einmalzahlung lassen sich die Stahlarbeiter*innen nicht abspeisen“, sagte Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Stahl Ost. „Die Arbeitgeber müssen jetzt ein Angebot für eine spürbare Erhöhung der Monatsentgelte vorlegen.“

Stahl Ost 2. Verhandlung

Kein neues Angebot in Tarifrunde Stahl Ost – IG Metall kündigt Warnstreiks an

24.05.2022 | Die IG Metall Berlin Brandenburg Sachsen hat nach der zweiten ergebnislosen Tarifverhandlung an diesem Dienstag für die 8.000 Beschäftigten von Stahl Ost für Juni Warnstreiks angekündigt. IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin Birgit Dietze erklärte: „Zu einem fairen Ausgleich gehören in dieser Tarifrunde Tabellenanhebungen. Da trotz guter Argumente kein neues Angebot vorgelegt wurde, müssen wir mit fühlbarem und sichtbarem Druck reagieren.“

Stahl Ost - erste Verhandlung

Doppelt herausfordernd: IG Metall weist Angebot der Stahl-Arbeitgeber zurück

17.05.2022 | Doppelt herausfordernd – die IG Metall hat das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie zurückgewiesen. „Das Volumen ist zu gering. Aber vor allem eine erneute Einmalzahlung ist für die Beschäftigten nicht akzeptabel“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

PRESSEMITTEILUNG VOM 17. MAI 2022

Doppelte Herausforderung: IG Metall weist Angebot der Arbeitgeber für Stahl Ost zurück

17.05.2022 | Doppelte Herausforderung – die IG Metall hat heute in der ersten Verhandlungsrunde für die ostdeutsche Stahlindustrie das Angebot der Arbeitgeber zurückgewiesen. „Das Volumen ist viel zu gering. Auch eine erneute Einmalzahlung ist für die Beschäftigten nicht akzeptabel“, sagte Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin und Verhandlungsführerin für Stahl Ost.

Stahlindustrie Ost

8,2 Prozent mehr im Monat: Forderungsempfehlung für Tarifrunde / „Ergebnisnahe Forderung“

26.04.2022 | Ein Plus von 8,2 Prozent auf das Monatsentgelt hat die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie als ihre Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde beschlossen. „Dies ist als eine ergebnisnahe Forderung zu verstehen. Die Kolleginnen und Kollegen erwarten angesichts stark steigender Preise und hoher Gewinne der Unternehmen deutlich mehr Geld in der Tabelle. Und sie erwarten einen Abschluss nah an ihrer Forderung.“ Dies stellte IG Metall Bezirksleiterin Birgit Dietze in der Sitzung der Tarifkommission in Mahlow klar.

Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Betriebsrat überreicht Fragen an Baerbock beim Besuch im Stahlwerk in Eisenhüttenstadt

19.06.2021 | Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock besuchte am 18. Juni das Stahlwerk von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Wo in DDR-Zeiten im Eisenhüttenkombinat Ost 12.000 Menschen gearbeitet haben, sind es heute noch 2700. Baerbock hat im Gespräch mit Stahlwerkern, Betriebsräten und dem Management für ihre Idee eines Industriepakts geworben. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler überreichte Baerbock einen Brief mit Fragen der Belegschaft.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

„Schluss mit lustig!“ – Aktionstag und ausgedehnte Warnstreiks in Dresden

13.04.2021 | „Schluss mit lustig!“ Mehr als 260 Beschäftigte aus zwölf Betrieben haben am 13. April mit einem Aktionstag in Dresden den Druck in der noch immer laufenden Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie der IG Metall im Bezirk erhöht. Der Aktionstag war außerdem eine Reaktion auf die Ankündigungen vieler Betriebe, aufgrund der Coronakrise Stellen abzubauen. Auch Beschäftigte aus Stahlbetrieben beteiligten sich am Aktionstag in Dresden.

Tarifrunde Stahl Ost

Stahl Ost: Tarifkommission empfiehlt Annahme des „Tarifabschlusses der Vernunft auf Zeit“

12.04.2021 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat sich am 9. April erneut intensiv mit dem Verhandlungsergebnis auseinandergesetzt und dem IG Metall-Vorstand letztlich die Annahme des Ergebnisses empfohlen. Insgesamt haben die Tarifkommissionmitglieder das Verhandlungsergebnis als „Tarifabschluss der Vernunft auf Zeit“ bezeichnet. Die Beschäftigten in den Betrieben haben das Ergebnis – je nach Auftragslage – sehr unterschiedlich bewertet.

Tarifrunde Stahl Ost - mit Flugblatt

Verhandlungsergebnis erzielt: Mehr Geld für die Beschäftigten in der ostdeutschen Stahlindustrie

30.03.2021 | Die rund 8000 Beschäftigten in der ostdeutschen Stahlindustrie bekommen mehr Geld. Ende Juni erhalten sie, so die Tarifkommission in der kommenden Woche zustimmt, einmal eine steuerfreie Coronaprämie von 500 Euro, im Dezember gibt es dann noch einmal eine Zusatzzahlung von 250 Euro und im Februar 2022 weitere 250 Euro. Dieses neue tarifliche Zusatzgeld von insgesamt 500 Euro kann auch zur Beschäftigungssicherung in Freizeit umgewandelt werden. Darauf haben sich IG Metall und Arbeitgeber am Abend des 29. März vorbehaltlich der Zustimmung der Tarifkommission geeinigt.

Tarifrunde Stahl Ost

Warnstreik der Beschäftigten im Mannesmannröhren-Werk in Zeithain

25.03.2021 | Mit einer Frühschlussaktion haben am frühen Morgen des 25. März die Kolleginnen und Kollegen aus dem Mannesmannröhren-Werk in Zeithain den Druck in der laufenden Tarifrunde der ostdeutschen Stahlindustrie erhöht. Sie sendeten ein deutliches Signal an die Arbeitgeber: Das bisherige Angebot ist in puncto Entgelt und Laufzeit unzureichend.

Tarifrunde Stahl Ost

Warnstreik! Beschäftigte der Stahlindustrie kämpfen für ein faires Angebot

23.03.2021 | Rote Karte für das mickrige Angebot der Arbeitgeber in der ostdeutschen Stahlindustrie: In Eisenhüttenstadt haben am frühen Morgen des 23. März die Kolleginnen und Kollegen von ArcelorMittal und der auf dem Werkgelände angesiedelten Betriebe ihre Arbeit vorübergehend niedergelegt, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Für den Mittag hat die IG Metall die Beschäftigten der Brandenburger Elektrostahlwerke (BES) zum Warnstreik und zur Beteiligung am gemeinsamen Autokorso mit Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Brandenburg an der Havel aufgerufen.

Tarifrunde Stahl Ost

Volumen zu niedrig, Laufzeit zu lang: Angebot der Arbeitgeber in der Stahlindustrie nicht zielführend

17.03.2021 | Auch die zweite Tarifverhandlung für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie endete ergebnislos. Die Tarifparteien haben sich am 17. März getroffen, wegen der anhaltenden Pandemie erneut digital.

Stahlindustrie

IG Metall Ostbrandenburg sieht ArcelorMittal-Standort Eisenhüttenstadt in Gefahr!

10.03.2021 | Die IG Metall Ostbrandenburg befürchtet, dass der Stahlstandort Eisenhüttenstadt mit den bekannt gewordenen Plänen des ArcelorMittal-Konzerns mittelfristig keine Überlebenschance hat. Das Konzept des Konzerns zur Dekarbonisierung lässt viele Fragen offen und verunsichert die Beschäftigten.

Unsere Social Media Kanäle