Meldungen: Betrieb

Tesla-Mitarbeiter auf dem Weg zur Arbeit.

Pressemitteilung

Tesla: Alarmierende Zahlen

14.03.2025 | Bei Tesla in Grünheide benötigen Mitglieder rund 21-mal so häufig den Rechtsschutz der Gewerkschaft wie im Durchschnitt der IG Metall. Dies berichtet die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Grund für das hohe Aufkommen an juristischen Auseinandersetzungen ist das massive Vorgehen des Managements gegen die eigenen Beschäftigten. Tesla zweifelt in großem Umfang ärztliche Atteste an, verweigert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und behält Entgelt ein. „Mit diesem inakzeptablen Vorgehen treibt das Unternehmen immer wieder Kolleginnen und Kollegen in finanzielle Not“, sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Leiharbeit

3,8 Prozent mehr Geld ab März 

06.03.2025 | In der Leiharbeit gibt es im März 2025 eine Entgelterhöhung von 3,8 Prozent. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe des Tarifergebnisses 2024. Mit steigenden Entgelten erhöhen sich auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Extrazahlung für IG Metall-Mitglieder. 

Stadler

Zukunft für Stadler! 1.200 Beschäftigte demonstrieren für Standorterhalt

27.02.2025 | Die Belegschaft von Stadler Deutschland macht Druck: 1.200 Beschäftigte versammelten sich am Mittwoch zu einer Kundgebung, um ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu setzen. Die Beschäftigten machten deutlich, dass sie klar hinter den Forderungen der IG Metall stehen. Zuvor hatte die Geschäftsführung harte Einschnitte angekündigt.

Tarif

Gute Nachrichten aus Sachsen: Tarifabschluss bei Joyson

19.02.2025 | Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gibt es Grund zur Freude in Sachsen: Beim Airbag-Hersteller Joyson Safety Systems setzten die Beschäftigten eine weitere Verbesserung ihres Haustarifvertrags durch. Damit übernimmt der Zulieferer mit den beiden sächsischen Standorten Elterlein und Freiberg das Flächenergebnis der Metall- und Elektroindustrie aus der Tarifrunde 2024 in großen Teilen.

Alstom

Klarheit für Beschäftigte: KNDS führt Standort Görlitz weiter

05.02.2025 | Nach langer Unsicherheit haben die Beschäftigten von Alstom in Görlitz Gewissheit: Der Konzern KNDS übernimmt den Standort von Alstom. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichneten die beiden Unternehmen an diesem Mittwoch. Bei der Veranstaltung mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze, dass die Industrieproduktion in Görlitz weitergeht.

Industriepolitische Konferenz Radebeul

Zukunft statt Kahlschlag! IG Metall macht Druck

05.02.2025 | Die IG Metall mobilisiert Tausende Metallerinnen und Metaller zum industriepolitischen Aktionstag, der dezentral in fünf Städten stattfinden wird, unter anderem in Leipzig. Im Vorfeld diskutierten die Kolleginnen und Kollegen aus der Region Dresden-Riesa industriepolitische Themen mit Nadine Boguslawski, Vorstandsmitglied der IG Metall, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen, Dirk Schulze sowie Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen in Radebeul.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

Tesla

IG Metall geht gegen Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor

17.12.2024 | Die IG Metall geht juristisch gegen wiederholte Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Wir wollen erreichen, dass alle Mitglieder im Tesla-Betriebsrat ihre Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz nutzen können, um sich mit voller Kraft für bessere Arbeitsbedingungen für die aktuell knapp 11 000 Beschäftigten in der Gigafactory einsetzen zu können.“

Brandenburg

IG Metall begrüßt Koalitionsvertrag für Brandenburg

27.11.2024 | Die IG Metall hat den Koalitionsvertrag von SPD und BSW als „positives Signal für die Brandenburger Industrie in diesen Zeiten“ gewertet. „Ich begrüße, dass diese beiden Parteien und deren Akteure den Willen und die Kraft haben, Brandenburg zu regieren und die Interessen von Arbeitnehmern zu berücksichtigen“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Tesla

Lohnerhöhung bei Tesla ist mehr als verdient

05.11.2024 | Das Tesla-Management steht unter Druck und reagiert: Gerade erst hat die IG Metall mit schockierenden Umfrageergebnissen zu den Knochenjobs in Grünheide die öffentliche Aufmerksamkeit auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Gigafactory gelenkt. Da kündigt die Geschäftsführung eine vierprozentige Lohnerhöhung an. Mehr Geld für die Tesla-Kolleginnen und -Kollegen: Das ist hoch willkommen, aber auch überfällig, sagt die IG Metall.

Tesla

Knochenarbeit in der Gigafactory

01.11.2024 | Der auffallend hohe Krankenstand in der Autofabrik in Grünheide ist seit langem ein Thema. Eine Umfrage der IG Metall gibt nun Einblicke in die Ursachen: Mehr als 80 Prozent der Beschäftigten fühlen sich überlastet, und 9 von 10 klagen über arbeitsbedingte Schmerzen.

Leiharbeit

Jetzt Mitgliederbonus Leiharbeit beantragen

23.10.2024 | Leihbeschäftigte erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Voraussetzung ist, dass sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt und genau so lange Mitglied der IG Metall sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld muss bis zum 30.11. beantragt werden.

TESLA

„Erfolg wäre ein erstes Loch in der Mauer“

22.10.2024 | Gewerkschaften in Schweden und Deutschland haben ein gemeinsames Ziel: gute Arbeitsbedingungen bei Tesla. Ein Interview mit Arturo Vasquez Sandoval von der schwedischen IF Metall und Jannes Bojert von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen über Solidarität in einem Unternehmen, das Gewerkschaften bekämpft.

Tesla

Angriff auf Mitbestimmung: Tesla überschreitet mit Kündigung eines Betriebsrates rote Linie

14.10.2024 | Mit der Kündigung eines Betriebsrates erreicht das aggressive Vorgehen von Tesla gegen den Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen den nächsten Höhepunkt. Die IG-Metallerinnen und -Metaller im Tesla-Betriebsrat und die gesamte IG Metall erklären sich solidarisch mit dem Kollegen und sichern ihm Unterstützung zu. Anfang Oktober hatte Tesla einem IG-Metaller im Betriebsrat fristlos gekündigt. Die managementnahe Betriebsratsmehrheit billigte die Kündigung ihres Kollegen. Sie überstimmte die Liste „IG Metall – Tesla Workers GFBB“, die mit 16 Mitgliedern die größte Gruppe im 39-köpfigen Tesla-Betriebsrat stellt.

Aktionstag Mercedes-Benz

Zehntausende demonstrieren gegen Verkauf der Mercedes-Niederlassungen

02.07.2024 | 25.000 Mercedes-Benz-Beschäftigte haben heute mit einem bundesweiten Aktionstag gegen einen Verkauf der Niederlassungen demonstriert. Allein in Berlin gingen 1.500 Kolleginnen und Kollegen auf die Straße. Ergun Lümali, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Mercedes-Benz Group: „Das klare Signal von heute an den Vorstand lautet: Die Belegschaft bei Mercedes-Benz hält und kämpft zusammen. Über Jahre erreichte Rechte und Absicherungen werden wir entschlossen verteidigen!"

Betriebsräte

Tarifbindung im Osten stärken - Debatte mit der Union

02.07.2024 | Wie kann man die Sozialpartnerschaft in Ostdeutschland stärken? Damit befasste sich eine Betriebsräte-Ost-Konferenz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mit dabei für die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen waren Denis Klein (VW Zwickau), René Schäfer (Porsche Leipzig) und Mario Orlando Campo (Alstom Bautzen) sowie Patrick Hesse (IG Metall Bezirksleitung). Gemeinsam mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahmi drängten sie die Unionsparteien, sich bei zentralen IG Metall-Themen wie Schuldenbremse, E-Mobilität, Auftragsvergabe der Bahn, Mitbestimmung oder Bildungszeit in Sachsen zu bewegen.

ArcelorMittal

Bund gibt 1,3 Milliarden für grünen Stahl bei Arcelor frei – Habeck in Eisenhüttenstadt

31.05.2024 | Die staatliche Unterstützung für eine klimafreundliche Stahlproduktion bei ArcelorMittal steht: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab in Eisenhüttenstadt einen Förderbescheid über 1,3 Milliarden Euro. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze begrüßte die Freigabe der Mittel und forderte den Konzern auf, nun seinerseits in grünen Stahl zu investieren.

Alstom

Schienenbauer Alstom setzt auf Abbau statt auf Zukunft

27.05.2024 | Der Waggon-Rohbau soll umfangreich ins Ausland verlagert werden. Und: Die deutschen Standorte sollen schrumpfen und umfassende Kompetenzen verlieren. Diese Pläne hat das Alstom-Management bekanntgegeben. Damit sieht sich die IG Metall in ihrer Entscheidung bestätigt, den Zukunftstarifvertrag mit dem Schienenfahrzeugbauer zu kündigen: Der Rückzug aus dem Rohbau ist eine weitere Schwächung der deutschen Standorte und bedroht die Existenz einzelner Werke, so das Fazit von IG Metall und Gesamtbetriebsrat nach dem jüngsten formalen sogenannten Beschäftigungsausblick des Managements. Die IG Metall fordert jetzt das eingebrachte Geld der Beschäftigten zurück.

Halbleiterindustrie

In Sachsen ist die Zeit reif für Tariflöhne in der Halbleiterindustrie

24.04.2024 | Die IG Metall macht Druck für Tariflöhne in der sächsischen Halbleiterindustrie. „Wir unterstützen die milliardenschweren öffentlichen Subventionen für die Zukunftsbranche in Sachsen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Doch wer als Unternehmen staatliche Gelder in Anspruch nimmt, muss seinen Beschäftigten auch anständige Tarifbedingungen bieten. Die Zeit ist reif, die sächsische Halbleiterbranche in Tarifbindung zu bringen.“

1. Mai 2024

Veranstaltungsübersicht zum 1. Mai 2024

23.04.2024 | Bereit für eine Tour von A wie Aue über S wie Schwedt bis Z wie Zwickau? Der Tag der Arbeit steht vor der Tür. Unsere Übersicht zu den Veranstaltungen in Berlin, Brandenburg und Sachsen.

TESLA

IG Metall-Betriebsräte bei Tesla gegen Personalabbau

17.04.2024 | [UPDATE 17:40] Die IG Metallerinnen und Metaller im Tesla-Betriebsrat äußern sich in einer Pressemitteilung zu den angekündigten Entlassungen weltweit: "In den nächsten Tagen und Wochen werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einsetzen, dass so viele Kolleginnen und Kollegen wie möglich bei uns bleiben können."

Tesla

"Für jeden einzelnen Arbeitsplatz bei Tesla einsetzen"

15.04.2024 | Tesla-Chef Elon Musk hat in einer Info an die Beschäftigten den Abbau von weltweit mehr als jeder zehnten Stelle bei dem Autobauer angekündigt. Was dies für die Kolleginnen und Kollegen in Grünheide konkret bedeutet, ist noch unklar. Dazu sagt Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen: „Bisher gibt es jede Menge Gerüchte und eine Absichtserklärung von der Konzernzentrale, dass über 10 Prozent des Personals abgebaut werden soll - global. Was das für Grünheide bedeutet, dazu hat selbst der Betriebsrat noch keine Information. Es ist die gesetzliche Pflicht des Managements, den Betriebsrat nicht nur umfassend zu informieren, sondern mit ihm zu beraten, wie Beschäftigung gesichert werden kann. Wir können nicht für das gesamte Gremium sprechen, aber die IG Metaller*innen…

SRW metalfloat

"Die SRW-Kollegeninnen und -Kollegen sind wahre Kämpfer"

12.04.2024 | Der Streik bei SRW in Espenhain bei Leipzig geht auch nach mehr als 150 Tagen weiter. Ein Interview mit dem Verhandlungsführer Michael Hecker und dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Leipzig, Steffen Reißig.

Stahl

Stahlarbeiter aus Eisenhüttenstadt fordern Unterstützung der Politik

22.03.2024 | Stahlarbeiter aus Eisenhüttenstadt haben zum Europäischen Aktionstag der europäischen Stahlarbeiter und Gewerkschaften die Unterstützung durch die Politik für den Erhalt ihrer Branche eingefordert. Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt, betont: „Wir wollen hier in Eisenhüttenstadt mit der grünen Stahlproduktion auch in Zukunft ein wertvoller Teil der deutschen und europäischen Grundstoffindustrie sein. Dafür kämpfen wir gemeinsam: die Beschäftigten, die Geschäftsführung, der Betriebsrat und die IG-Metall.“

Alstom

Zukunftstarifvertrag für Alstom ohne Aussicht auf Zukunft

21.03.2024 | Der Zukunftstarifvertrag beim Schienenfahrzeugbauer Alstom steht vor dem Aus. In einer Abstimmung haben sich 88,1 Prozent der IG Metall-Mitglieder in den betroffenen Werken für eine Kündigung des Tarifvertrags ausgesprochen.

Immer auf dem laufenden bleiben