Meldungen

Aktionswoche Brückenstrompreis

Eine Brücke in eine gute Zukunft

29.09.2023 | Das war eine starke Aktionswoche Brückenstrompreis in Sachsen, in Brandenburg und in Berlin. Eindrucksvoll traten die Metaller*innen auch in der zweiten Wochenhälfte für ihre Forderung ein - beim Mannesmannröhren-Werk in Zeithain genau wie bei der Schmiedeberger Gießerei, der Walzengießerei Coswig, beim Hennigsdorfer Elektrostahlwerk und in zahlreichen weiteren Betrieben. Auch auf vielen Veranstaltungen versammelten sich die Kolleg*innen hinter dem Banner "Brückenstrompreis jetzt!".

IG Metall in Brandenburg

IG Metall-Geschäftsstellen Ostbrandenburg/Cottbus sowie Ludwigsfelde/Südbrandenburg kooperieren ab 1. Oktober 2023

29.09.2023 | Mehrere IG Metall-Geschäftsstellen in Brandenburg stellen sich neu auf: Ab dem 1. Oktober 2023 werden die IG Metall-Geschäftsstellen Ostbrandenburg und Cottbus miteinander kooperieren, ebenso die Geschäftsstellen Ludwigsfelde und Südbrandenburg. Nachdem die Delegiertenversammlungen der Geschäftsstellen Ostbrandenburg und Ludwigsfelde bereits Anfang September für eine Kooperation gestimmt hatten, votierten am 28. September auch die Delegierten der Geschäftsstellen Cottbus und Südbrandenburg für die Kooperation.

Pressemitteilung vom 28. September 2023

IG Metall fordert vollen Gesundheitsschutz für alle Tesla-Beschäftigte ein: Gesundheit geht vor Profit

28.09.2023 | IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze hat nach Medienberichten über massive Verstöße gegen den Gesundheitsschutz im Brandenburger Tesla-Werk das Management aufgefordert, die Missstände unverzüglich abzustellen. „Gesundheit geht vor Profit – das gilt auch für Tesla in Grünheide“, erklärte Schulze. „Wir fordern das Unternehmen auf, alle Kraft in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, zu stecken.“

Automobilkonferenz Zwickau

IG Metall: Osten muss Vorsprung bei E-Mobilität halten

27.09.2023 | Jede Menge Tradition hat der Autobau in Ostdeutschland. Das ist nirgends besser zu sehen als im August Horch-Museum in Zwickau. Genau dort beschäftigte sich die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen auf ihrer sechsten Automobilkonferenz mit der Zukunft der Autobranche. Klar und deutlich warnte sie davor, den Vorsprung Ostdeutschlands bei der E-Mobilität zu verspielen. „Ostdeutschland hat sich in der Produktion von Elektrofahrzeugen im nationalen und internationalen Vergleich einen Vorsprung hart erarbeitet“, sagte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender IG Metall. „Den gilt es zu halten.“ IG Metall Bezirksleiter Dirk Schulze rief die Politik auf, die Nachfrageschwäche auf dem Markt für E-Autos zu bekämpfen.

Brückenstrompreis

Metaller*innen machen weiter Druck für Brückenstrompreis

27.09.2023 | Die Aktionen für einen Brückenstrompreis gehen weiter - in Berlin-Brandenburg-Sachsen und bundesweit. Auf der Automobilkonferenz in Zwickau bekräftigten Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, und Bezirksleiter Dirk Schulze die Forderung nach einer vorübergehenden Entlastung für energieintensive Industrien. Auch auf der Betriebsräte-Tagung in Berlin und in Betrieben wie Accumotive und BGH Edelstahl Lugau machten Kolleginnnen und Kollegen Druck.

Aktionswoche Brückenstrompreis

"Es brennt in der Industrie" - Brückenstrompreis jetzt!

25.09.2023 | Seit Monaten drängen IG Metall, Betriebsräte und Vertrauensleute die Bundesregierung, die energieintensive Industrie mit einem Brückenstrompreis in Deutschland zu halten. In dieser Woche erhöhen sie mit zahlreichen Aktionen in Berlin, Brandenburg und Sachsen den Druck. Damit beteiligen sie sich an der bundesweiten Aktionswoche der IG Metall. „Es brennt in der deutschen Industrie und ganz besonders im Stahl", sagt Uwe Jahn, Betriebsratsvorsitzender bei Schmiedewerke Gröditz. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze betont: „Der Brückenstrompreis sichert Arbeitsplätze. Er bringt die energieintensiven Betriebe durch den Klima-Umbau in Deutschland“.

Gewerkschaftstag 2023

Für eine starke IG Metall und gute Arbeit - Delegierte bereiten Gewerkschaftstag vor

22.09.2023 | Die Vorbereitungen für den Gewerkschaftstag vom 22. bis 26. Oktober in Frankfurt am Main werden konkreter. In Dresden berieten die Bezirks-Delegierten über die Anträge für die inhaltliche und strategische Ausrichtung der IG Metall. Christiane Benner und die anderen Kandidat*innen für den geschäftsführenden Vorstand der nächsten vier Jahre stellten sich vor. Bezirksleiter Dirk Schulze dankte den Delegierten für eine "sehr gelungene Vorbereitung des Gewerkschaftstages".

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Warmer Dank an Günter Marks!

21.09.2023 | Seit bald sechs Jahrzehnten ist er in der IG Metall. Lange Zeit trug er in führenden Positionen in Sachsen Verantwortung als Betriebsrat und Gewerkschafter. Nun beeendet Günter Marks nach zwölf Jahren sein Amt als Mitglied des Kontrollausschusses. Auf der Geschäftsführer-Konferenz in Dresden dankte Bezirksleiter Dirk Schulze dem 76-Jährigen für ein herausragendes Engagement über eine ganze Epoche hinweg.

Bildung - Aktualisiert am 18. September 2023

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

18.09.2023 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Unsere Social Media Kanäle