Meldungen

SRW Metalfloat

Unterstützung aus dem Kanzleramt für die Streikenden bei SRW

05.12.2023 | Die streikenden Kolleg*innen von SRW metalfloat haben in ihrem Ringen um einen Tarifvertrag Unterstützung aus dem Kanzleramt bekommen. An diesem Dienstag besuchte Carsten Schneider, Ostbeauftragter von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Streikenden in Espenhain. Und er bekräftigte das klare Ja der Bundesregierung zu einer Stärkung der Tarifbindung. „Ich freue mich sehr, dass heute auch Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, unserer Einladung ins Streikzelt gefolgt ist“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze in seiner Ansprache an die Streikenden. „Auch das zeigt Euch: Ihr seid nicht allein im harten Ringen um Tarifverträge in Ostdeutschland.“

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023

Volle Solidarität für die Streikenden bei SRW metalfloat: Arbeitgeber muss endlich einem Tarifvertrag zustimmen!

05.12.2023 | Bei einem Besuch in Espenhain hat IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze an diesem Dienstag den streikenden Arbeiter*innen von SRW metalfloat die volle Solidarität der IG Metall versichert. „Euer mutiger Streik für einen Tarifvertrag ist beispielhaft für alle, die in Ostdeutschland für gute Arbeit kämpfen“, sagte Schulze zu den SRW-Kolleg*innen. „Ich freue mich sehr, dass heute auch Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, unserer Einladung ins Streikzelt gefolgt ist“, so Schulze in seiner Ansprache an die Streikenden. „Auch das zeigt Euch: Ihr seid nicht allein im harten Ringen um Tarifverträge in Ostdeutschland.“

Tarifrunde Stahl

800 ostdeutsche Stahlarbeiter legen Arbeit nieder

05.12.2023 | Klirrende Kälfte und Eisregen: Das hält einen Stahlarbeiter, eine Stahlarbeiterin nicht davon ab, für ihre Forderung nach 8,5 Prozent mehr Lohn und einer Arbeitszeitverkürzung einzutreten. Erst recht nicht, wenn die Tarifverhandlungen auf der Stelle treten und die Arbeitgeber nicht in die Gänge kommen. Rund 800 ostdeutsche Stahlarbeiter*innen legten an diesem Dienstagmorgen in Eisenhüttenstadt und Gröditz in Warnstreiks die Arbeit nieder.

Pressemitteilung vom 4. Dezember 2023

Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie in dieser Woche

04.12.2023 | In dieser Woche treten die ostdeutschen Stahlarbeiter*innen in mehreren Betrieben in den Warnstreik, um für ihre Tarifforderung nach mehr Geld und kürzeren Arbeitszeiten einzutreten. Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter und Verhandlungsführer für die ostdeutsche Stahlindustrie, erklärte: „Die Arbeitgeber haben noch immer kein Angebot vorgelegt, das den Beschäftigten einen Ausgleich für die starke Belastung durch die Inflation bietet. Daher erhöhen wir in dieser Woche den Druck.“

Bildung

IG Metall im sächsischen Landtag: Schluss mit Armutslöhnen für Dual Studierende!

04.12.2023 | Die IG Metall hat in einer Anhörung im Landtag die geplante Weiterentwicklung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule in Sachsen als wichtigen Fortschritt begrüßt. Damit stärke die Landesregierung das Duale Studium und leiste einen Beitrag zur Fachkräfte-Entwicklung, erklärte Jenny Pollow von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. In der Anhörung des Landtags in Dresden forderte sie das Parlament zugleich auf, mit der Reform das Lohndumping bei Dual Studierenden zu beenden. „Es muss Schluss sein mit der Bezahlung unterhalb des Existenzminimums. Wir fordern für alle Dual Studierenden in Sachsen einen Mindeststandard auf BAföG-Niveau.“

Tarifrunde Stahl

Stahl-Beschäftigte starten kämpferisch in die heiße Phase der Tarifrunde

01.12.2023 | Bei klirrender Kälte haben die Stahlarbeiter und Stahlarbeiterinnen einen heißen Start in die entscheidende Phase der Tarifrunde hingelegt. In Eisenhüttenstadt kamen die Beschäftigten von ArcelorMittal in der Nacht auf diesen Freitag um 0.00 Uhr vorm Tor zusammen, um für ihre Forderung zu demonstrieren. Bei den Brandenburger Elektrostahlwerken traten sie in den ersten Warnstreik. Und auch andernorts machten sie ihren Unmut über die Arbeitgeber-Blockade deutlich, so zum Beispiel bei den Schmiedewerken Gröditz und der Ilsenburger Grobblech GmbH.

Stahl

Tarifkommission leitet heiße Phase der Tarifrunde ein

29.11.2023 | Die Tarifkommission für die ostdeutsche Stahlindustrie kam in dieser Woche zusammen, um die 2. Verhandlung der diesjährigen Stahltarifrunde auszuwerten. Übereinstimmend stellten die Kolleginnen und Kollegen fest, dass das bisherige Angebot der Arbeitgeber kümmerlich ist. Sie bestärkten sich gegenseitig in der gemeinsame Überzeugung, dass die Kolleg*innen in den Betrieben völlig zu Recht eine deutliche Lohnsteigerung erwarten, die ihre Belastung durch die Inflation berücksichtigt.

Industrie in Ostdeutschland

Die ostdeutsche Industrie hat die Chance, Vorreiter in der Energiewende zu werden

28.11.2023 | In einem Gastbeitrag für den "Tagesspiegel" in Berlin hat Bezirksleiter Dirk Schulze die Vision der IG Metall für die Industrie in Ostdeutschland im 21. Jahrhundert präsentiert. Wir dokumentieren den Beitrag hier in einer längeren Fassung, die Dirk Schulze gemeinsam mit Robert Drewnicki vom Regionalen Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie Berlin-Brandenburg (ReTraNetz BB) verfasst hat.

Aktionstag Brückenstrompreis

Aktionstag Brückenstrompreis in Gröditz gestartet

24.11.2023 | Der bundesweite Aktionstag von IG Metall und IGBCE ist mit einer Kundgebung vor den Schmiedewerken Gröditz gestartet. Rund 500 Beschäftigte von Schmiedewerk Gröditz, FERALPI, Mannesmann-Röhrenwerke und BGH demonstrierten am Morgen für Brückenstrompreis und für eine Zukunft ihrer Arbeitsplätze. Am Vormittag kommen Industriebeschäftigte aus Nord-und Ostdeutschland vorm Bundesfinanzministerium in Berlin zusammen, um den Druck auf Bundesfinanzminister Christian Lindner zu erhöhen. Die klare Botschaft an ihn lautet: Zukunftsinvestitionen jetzt statt sturem Festhalten an der Schuldenbremse.

Unsere Social Media Kanäle