Meldungen

Tesla

Petition an Tesla-Werksleitung: Über 3.000 Beschäftigte fordern Entlastung

20.03.2025 | Die Tesla-Beschäftigten machen Druck für bessere Arbeitsbedingungen: In Grünheide unterschrieben 3.086 Kolleginnen und Kollegen eine Petition der aktiven Metallerinnen und Metaller in der Gigafactory für eine sofortige Entlastung. Damit setzen sie sich für längere Pausen, ein Ende der Unterbesetzung und den Stopp der Schikanen ein. Bei der heutigen Betriebsversammlung wollen die Metallerinnen und Metaller im Tesla-Betriebsrat der Werksleitung den Aufruf mit den Unterschriften übergeben. „Über 3.000 Unterschriften sind ein starkes Zeichen“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Trotz allen Drucks von oben lassen sich die Tesla-Kolleginnen und -Kollegen nicht einschüchtern. Die Geschäftsführung muss handeln.“

Textile Dienste

150 Euro mehr für die Kolleginnen und Kollegen in den Textilen Diensten 

21.03.2025 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen im März 2025 um 150 Euro pro Monat. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr 2023. 

KFZ-Handwerk

Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

20.03.2025 | Bei der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im KFZ-Handwerk gab kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

KFZ-Handwerk

Erste Verhandlung in der KFZ-Tarifrunde steht an

17.03.2025 | Am Dienstag, den 18. März, starten die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Wir fordern 6,5 Prozent mehr Geld, eine Entlastungskomponente sowie ein Extra bei der Ausbildungsvergütung.

Aktionstag Industrie in Leipzig

Aktionstag der IG Metall: Industrie-Beschäftigten treten Mega-Welle los

15.03.2025 | Super-Stimmung in Leipzig, ein Augustus-Platz voller entschlossener IG Metallerinnen und Metaller und eine Mega-Welle quer durchs Land: Mit einer eindrucksvollen Aktion demonstrierten die Industrie-Beschäftigten an diesem Samstag für ihre Arbeitsplätze, für ihre Zukunft, für eine Perspektive in ihren Betrieben. Allein in Leipzig machten 12.000 Kolleginnen und Kollegen Druck auf die nächste Bundesregierung. Bundesweit gingen am Aktionstag der IG Metall über 80.000 auf die Straßen. Denn sie haben genug von den Negativnachrichten, von den Abbauplänen der Manager, den Kürzungen und Verlagerungen. Sie erwarten, dass Politik und Wirtschaft endlich entschlossen investieren. Sie erwarten und sie fordern mehr Unterstützung für ihre Industrien und ihre Arbeitsplätze.

Tesla-Mitarbeiter auf dem Weg zur Arbeit.

Pressemitteilung

Tesla: Alarmierende Zahlen

14.03.2025 | Bei Tesla in Grünheide benötigen Mitglieder rund 21-mal so häufig den Rechtsschutz der Gewerkschaft wie im Durchschnitt der IG Metall. Dies berichtet die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Grund für das hohe Aufkommen an juristischen Auseinandersetzungen ist das massive Vorgehen des Managements gegen die eigenen Beschäftigten. Tesla zweifelt in großem Umfang ärztliche Atteste an, verweigert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und behält Entgelt ein. „Mit diesem inakzeptablen Vorgehen treibt das Unternehmen immer wieder Kolleginnen und Kollegen in finanzielle Not“, sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

IG Metall Oranienburg

Dritter Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

12.03.2025 | Die Beschäftigten der Früh- und der Spätschicht im Zahnradwerk Pritzwalk haben am 11. März zum dritten Mal in diesem Jahr die Arbeit niedergelegt. Die Beteiligung war noch größer als bei den beiden Warnstreiks zuvor. Vorausgegangen war die mittlerweile achte ergebnislose Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag.

IG Metall Jugend

Internationale Gedenkstätte nach Mauthausen

11.03.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Equal Pay Day 2025

Tarifverträge sind Schlüssel zur Entgeltgleichheit

07.03.2025 | Auch 2025 ist Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern immer noch ein Thema: der Equal Pay Gap lag im letzten Jahr bei 16 Prozent. Mit Tarifverträgen und Mitbestimmung gibt es aber wirksame Mittel dagegen, die politisch gestärkt werden müssen.

Immer auf dem laufenden bleiben