Meldungen

DGB-Ausbildungsreport Sachsen

Viele Baustellen – Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen sinkt

13.01.2025 | Die Zufriedenheit der Auszubildenden in Sachsen mit ihrer Ausbildung sinkt. Und: Die Übernahme nach der Ausbildung im Freistaat ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil. Das zeigt der neue sächsische Ausbildungsreport, den die DGB Jugend Sachsen am 10. Januar veröffentlicht hat. Schwerpunktthema des Ausbildungsreports Sachsen 2024 war diesmal die fachliche Anleitung durch Ausbilderinnen und Ausbilder und die methodische Gestaltung der Ausbildung.

Autoindustrie in Ostdeutschland

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

10.01.2025 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz

08.01.2025 | Ein wirtschaftlich schwieriges Jahr liegt hinter uns. Umso wichtiger ist, den Trend zu drehen und den Beschäftigten in der Industrie und anderen Branchen eine verlässliche Perspektive zu geben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze blickt im Interview auf 2024 zurück und erläutert die Strategie der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen für sichere und gute Arbeitsplätze bei uns in der Region.

Kundgebung in Riesa

Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt

19.12.2024 | Dier Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zusammen mit anderen Organisationen zu einer Protestkundgebung gegen den AfD-Bundesparteitag im Januar in Riesa auf. Gemeinsam wollen wir am 11. Januar für Demokratie, Solidarität und Vielfalt demonstrieren.

Tesla

IG Metall geht gegen Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor

17.12.2024 | Die IG Metall geht juristisch gegen wiederholte Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Wir wollen erreichen, dass alle Mitglieder im Tesla-Betriebsrat ihre Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz nutzen können, um sich mit voller Kraft für bessere Arbeitsbedingungen für die aktuell knapp 11 000 Beschäftigten in der Gigafactory einsetzen zu können.“

Tischlerhandwerk

Tarifeinigung für das ostdeutsche Tischlerhandwerk

17.12.2024 | Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der fünf Fachverbände des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland haben einen neuen r Tarifvertrag vereinbart. Dieser sieht eine zweistufige Erhöhung vor: Ab 2025 erhalten die Gesellinnen und Gesellen 3,5 Prozent mehr Lohn und ein Jahr später weitere 3 Prozent.

Prägnant

Noch viel zu tun für gleichwertige Lebensverhältnisse

16.12.2024 | Noch immer ist Deutschland von gleichwertigen Lebensverhältnissen weit entfernt. Wohlhabenden Regionen wie München und Umgebung oder dem Rhein-Main-Gebiet stehen ärmere und strukturschwache Gebiete im Osten und auch in Teilen Westdeutschlands gegenüber. Mehr Infos dazu und zu den Positionen der IG Metall in der neuen Ausgabe unseres wirtschaftspolitischen Newsletters prägnant.

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

12.12.2024 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Bei uns im Bezirk in Leipzig.

Volkswagen

Warnstreiks in Rekord-Stärke: Über 100.000 VW-Beschäftigte legen Arbeit nieder

10.12.2024 | Die VW-Beschäftigten haben die Marke von 100.000 geknackt: In der zweiten Warnstreik-Runde legten Montag und Dienstag bundesweit rund 103.000 Kolleginnen und Kollegen die Arbeit nieder. In Sachsen unterbrachen sie an allen drei Standorten für mehrere Stunden die Produktion.

Immer auf dem laufenden bleiben