Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit - Aktuelles

Meldungen: Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

AGA Ostbrandenburg

Hände weg von der Rente mit 63

09.06.2023 | Die Kolleginnen und Kollegen von den AGA-Arbeitskreisen Ostbrandenburg trafen sich für 2 Tage zu einer Arbeitstagung im Bildungszentrum Erkner. Auf Grund der großen Fläche gibt es drei Arbeitskreise, in Prenzlau, Eberswalde und Eisenhüttenstadt. Los ging es mit den Berichten aus den Arbeitskreisen zu ihren vergangenen Aktivitäten und die für die Zukunft geplant sind. Als Schwerpunkte zeichneten sich die Themen Mitgliederhaltearbeit, Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle und die eigene Nachwuchsgewinnung ab. Einig waren sich die Kolleginnen und Kollegen auch bei dem Thema zur aktuellen Politik - "Hände weg von der Rente mit 63!"

AGA Chemnitz

AGA Aktive in Augustusburg

17.05.2023 | Die Geschäftsstelle Chemnitz hatte die AGA Aktiven vom 16. bis 17. Mai zu einem AGA Seminar nach Augustusburg eingeladen. Viele spannende und auch sehr nachdenkliche Themen standen auf der Tagesordnung. Diese reichten von Demenz, Wohngeld, Grundsicherung und Arbeits- und Sozialrecht. Schwerpunkt war auch die Nachwuchsgewinnung und die Mitgliederhaltearbeit für den Arbeitskreis. Informationen gab es zum Gewerkschaftstag, zur bezirklichen außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit, zum Bürgergeld, zu den Sozialwahlen, zum Thema 55plus, zur AGA-Tagung, Seminare und der AGA-Öffentlichkeitsarbeit. In regen Diskussionen wurde sich ausgetauscht und über die weiteren Schritte erste Gedanken gemacht.

Erwerbslosenarbeit

Reichtum umverteilen

05.05.2023 | Gemeinsam haben die KOS mit Verdi und der IG Metall am Aktionstag 4. Mai 2023, die Bürger mit Informationsmaterialien zum Thema "Es reicht, Armut abschaffen und Reichtum umverteilen!" in Berlin am Mehring-Platz aufmerksam gemacht. Kinderarmut, Rentnerarmut und finanzielle Not nehmen in Deutschland zu. Viele wissen nicht mehr wie sie bei der hohen Inflation, den steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen zurecht kommen sollen.

AGA Zwickau

1. Mai - tolle Stimmung in den Regionen - AGAs waren dabei!

05.05.2023 | Ob in Zwickau, Annaberg, Aue oder Plauen die AGA Kolleginnen und Kollegen waren wieder aktiv vor Ort. In Gesprächen, mit Infomaterial und mit kleinen Präsenten fanden sie schnell den Kontakt zu den zahlreichen, gut gelaunten und interessierten Besuchern der Maiveranstaltungen in den Regionen. Die aktuellen Themen fanden sich nicht nur in den Redebeiträgen auf dem Podium, sondern auch in vielen persönlichen Gesprächen wieder.

Jubilare

Dank für 140 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall

05.05.2023 | Gerhard und Rosemarie Bräuer haben jeweils ihr 70-jähriges IG Metalljubiläum begangen. Für Gerhard steht im September noch die Jubilar-Veranstaltung in den Zwickauer "Neuen Welten" an. Rosemarie war im Jahr 2022 die Jubilarin. Viele Jahre war Gerhard der AGA-Vertreter im Wohngebiet Zwickau-Marienthal und auch heute, mit 86 Jahren ist er bei jeder Mitgliederversammlung dabei und unterstützt bei der Mitgliederbetreuung.

AGA Ostbrandenburg

Senioren stehen für "Ungebrochen solidarisch"

03.05.2023 | In diesem Jahr hat der DGB am 1. Mai unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" aufgerufen. Auch in Eisenhüttenstadt auf der Insel wurde der 1. Mai von Vertrauensleuten von ArcelorMittal organisiert. Die aktiven Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit sind mit dabei, wenn es um gute und sichere Arbeit, eine lebenswerte Umwelt, für mehr und zeitgemäße Mitbestimmung, gegen Armutslöhne und Altersarmut in der Rente geht.

Workshop 55plus Erwerbslosenarbeit

Ansprache beim Übergang in die Rente

27.04.2023 | Zu einem spannenden Workshop, zum Thema "Ansprache beim Übergang in die Rente", sind aus verschiedenen Geschäftsstellen Kolleginnen und Kollegen der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit am 24. Mai nach Dresden angereist, um sich auszutauschen und zu diskutieren. Das Beispiel von Berlin zur Ansprache wurde vorgestellt und auf eine Übertragbarkeit geprüft. Die Mitgliederentwicklung, insbesondere die Haltearbeit, bleibt Schwerpunkt auch in der Erwerbslosenarbeit.

AGA

Es reicht, Armut abschaffen und Reichtum umverteilen!

26.04.2023 | Das Bündnis "AufRecht bestehen" ruft zu einer Aktionswoche Bundesweit vom 25. April bis zum 5. Mai 2023 auf. Auch in Berlin am Mehringplatz in Kreuzberg werden am 4. Mai in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Aktionen stattfinden. Kommt hin - macht alle mit! Die Forderungen reichen von der Anhebung des Mindestlohnes, eine solidarische Mindestrente die wirklich zum Leben reicht, Erhöhung des Bürgergeldes bis zum Thema Kindergrundsicherung. Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit von der IG Metall Berlin sind mit vor Ort.

Aktion Rente

Nein zur Aktienrente!

26.04.2023 | Am 21. April bezog die IG Metall bei einer Aktion in Berlin klare Stellung - "Nein zur Aktienrente!" Denn die Aktienrente der FDP führt zur Schwächung des solidarischen Umlagesystems, sie reißt ein Loch in die Rentenkasse, Mehrausgaben müssen durch zusätzliche Steuermittel gedeckt werden und das Verlustrisiko von volatilen Finanzmärkten tragen zukünftige Rentnerinnen und Rentner.

Seminar 55plus

Gut vorbereitet auf die Rente

17.04.2023 | Eines war für alle Teilnehmer*innen am Seminar 55plus vom 11. bis 13. April im Bildungszentrum Berlin wichtig - gut vorbereitet und Gesund in die Rente - zu kommen. Mit zunehmenden Alter fallen einigen Sachen einem schwerer wie zum Beispiel körperliche Belastungen, Schichtarbeit, insbesondere Nachtschicht, Bildschirmarbeit oder auch neue Aufgaben sofort zu können. In einigen Firmen wird bereits vorgesorgt mit Massagen, Sporteinrichtungen sowie kostenlosen Gesundheitschecks. Der Wunsch nach einer 4 Tage Woche stand im Raum, natürlich mit vollem Lohnausgleich.

AGA Ostsachsen

20. Mahnwache beim Waggonbau in Niesky

30.03.2023 | Die Kolleginnen und Kollegen von der Ortsgruppe außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit Niesky und Weißwasser haben am 28. März die Waggonbauer bei ihrer 20. Mahnwache unterstützt. Eine Aktion, die von den Beschäftigten sehr begrüßt wurde. Gemeinsam kämpfen Betriebliche und Außerbetriebliche für eine gesicherte Zukunft, für den Erhalt der Arbeitsplätze im Waggonbau in Niesky.

8. März 2023

112 Jahre Internationaler Frauentag

07.03.2023 | Herzlichen Glückwunsch und Dank allen Frauen zu 112 Jahre Internationaler Frauentag. Das heißt 112 Jahre Kampf um Rentengerechtigkeit, Entgeltgerechtigkeit, Gleichstellung, Mitbestimmung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr.

Zentrale AGA Tagung

AGA - WIR SIND IG METALL

06.03.2023 | Spannende Vorträge und Diskussionen gab es am 1. und 2. März 2023 auf der Zentralen AGA Tagung in Magdeburg. 200 Delegierte und Gäste hörten Hans-Jürgen Urban zu bei seinen Ausführungen zur AGA-Arbeit - Blick zurück nach vorn. Auch Jörg Hofmann, 1. Vorsitzender der IG Metall sprach auf der AGA Tagung über die großen Herausforderungen der IG Metall in den nächsten Jahren. Beide bedankten sich bei den aktiven ehrenamtlichen AGA Kolleginnen und Kollegen für ihr großes Engagement.

AGA Zwickau

Solidarität mit den Beschäftigten von GKN Driveline Werk Zwickau

08.02.2023 | Die Beschäftigten von GKN Driveline Werk Zwickau kämpfen um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Im Kampf sind sie nicht allein. Die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit senden solidarische Grüße.

55plus

Hinzuverdienstgrenze für Frührentner abgeschafft

05.01.2023 | Mit dem 1. Januar 2023 wurde die Hinzuverdienstgrenze für Frührentner vollständig abgeschafft. Beschäftigte oder Erwerbslose die mit 63 Jahren oder später in eine vorgezogene Altersrente gehen und 35 Beitrags- und Anrechnungszeiten haben, können unbegrenzt hinzuverdienen. Auf Beziehern von einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderungsrente trifft das nicht zu. Bei einer vollen Erwerbsminderungsrente kann man 17.823,75 Euro im Jahr 2023 hinzuverdienen. Weitere Änderungen für 2023 findest Du auf unserer Seite: https://www.igmetall-bbs.de/aktuelles/

AGA

Frohe und friedliche Weihnachten

01.12.2022 | Ein ereignisreiches Jahr möchte sich bald von uns verabschieden und Platz machen für viele neue Begegnungen und Erfahrungen. Wir wünschen Dir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, ein paar Tage Ruhe und Zeit für Dich und Deine Lieben. Auf diesem Wege ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Einen guten Rutsch ins neue Jahr und einen tollen, gesunden Start.

AGA Berlin

8 % mehr so geht fair!

17.11.2022 | Bundesweit gehen heute viele Beschäftigte aus der Metall- und Elektroindustrie noch einmal in den Warnstreik. Die letzte Chance für die Arbeitgeber. Ein Demozug von Mitarbeitern vom Mercedes Benz Werk Berlin setzte sich heute Vormittag in Bewegung. Beschäftigte von Schindler und Schindler Aufzüge sowie Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit schlossen sich dem an. Auf den Schildern der Kollegen war zu lesen: 8 % mehr so ist fair! oder Bevor es Kracht gebt uns 8!

AGA Berlin

Mit einem Dutzend AGA-Mitglieder vor Ort

17.11.2022 | 1.500 Teilnehmer aus den Betrieben, zum Beispiel von Siemens, Osram oder auch BMW, waren gemeinsam auf der Straße um zu zeigen, wir werden von unserer Forderung von 8 Prozent nicht abweichen. Unterstützt wurden sie von einem Dutzend AGA-Mitgliedern und der Trommelgruppe.

AGA Zwickau

In guter Tradition - Solidarität mit den Beschäftigten

17.11.2022 | Die AGA Aktiven der Nebenstelle Auerbach nahmen bei der Firma Mahle in Reichenbach am Warnstreik teil. Mit den aktuellen Metallmützen ausgestattet, beweisen sie in guter Tradition ihre Solidarität mit den Beschäftigten. Auch bei der GKN in Mosel und bei Handtmann in Annaberg durften die AGAs nicht fehlen.

AGA Ostsachsen

Mit euch gemeinsam stark für die Zukunft

16.11.2022 | Die Beschäftigten von Alstom und Siemens Energy in Görlitz zeigen, dass auch sie bereit sind für ihre Forderung von 8 Prozent Entgelterhöhung in den Warnstreik zu gehen. 500 Beschäftigte legten am 15.11. gegen Mittag in Görlitz ihre Arbeit nieder. Wir brauchen hohe Einkommen für eine hohe Kaufkraft, für Wachstum in diesem Land. "Mit euch gemeinsam stark für die Zukunft" konnte man auf dem Transparent der Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit lesen. Schulter an Schulter kämpfen sie gemeinsam mit den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen.

AGA Ostsachsen

Arbeitgeber provozieren - wir antworten

15.11.2022 | Die Beschäftigten bei Linde und Wiemann in Elstra wollen für ihre Arbeit gutes Geld und damit auch eine Wertschätzung ihrer Leistung, ganz besonders für die der letzten Jahre. Wenn die Arbeitgeber provozieren, dann antworten wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln, den Warnstreik oder auch mehr. Die Beschäftigten sind in ihrem Arbeitskampf nicht allein. Solidarisch mit ihnen kämpfen auch die Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Sie helfen beim Auf - und Abbau, bei der Standbetreuung und beim Verteilen von Material und heißen Getränken.

AGA Leipzig

Warten auf "echtes Angebot" der Arbeitgeber

15.11.2022 | Auch die Kolleginnen und Kollegen von Siemens Schaltanlagenbau in Böhlitz-Ehrenberg sind dem Aufruf zum Warnstreik der IG Metall am 4.11.2022 gefolgt. Die Beschäftigten warten auf ein "echtes Angebot" der Arbeitgeber. Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit unterstützen den Arbeitskampf um gerechte Ausbildungsvergütungen, Löhne und Gehälter. Die Lage ist ernst. Bei dieser hohen Inflation kann es nicht bei den angebotenen 3000 Euro Einmalzahlung bleiben.

AGA Ostsachsen

Jung und Alt halten beim Warnstreik zusammen

11.11.2022 | Die Tarifforderung in der Metall- und Elektroindustrie von 8 Prozent ist fair und in der jetzigen Zeit mehr als gerecht. So sehen es die Beschäftigten und auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit bei der Warnstreikaktion von Alstom. Jung und Alt halten zusammen. AGA unterstützt die Kollegen von Alstom. Ob bei der Ausgabe von Streikmaterialien, als Ordner oder als Gesprächspartner für die Kollegen. Die Hilfe kam gut an. Auch die Gespräche mit der Jugend waren für beide Seiten sehr hilfreich. Nur solidarisch und gemeinsam können wir die anstehenden Probleme (auch bei der Rente) lösen. Jede Lohnerhöhung von heute ist eine Rentenerhöhung von morgen.

AGA Zwickau

Wir stehen hinter Euren Forderungen

11.11.2022 | Die Kolleginnen und Kollegen der Zwickauer AGA solidarisierten sich mit den Warnstreikenden der Salzgitter Hydroforming in Crimmitschau. Die Beschäftigten beteiligten sich am Montag am Warnstreik, denn ihr Haustarifvertrag steht in unmittelbarem Zusammenhang zur Fläche. Die Crimmitschauer AGAs waren besonders präsent, denn zu ihnen gehört auch der ehemalige Betriebsratsvorsitzende Matthias Kunz, der sich mit einem Wortbeitrag an seine Kolleginnen und Kollegen wandte.

Seminar 55plus

Vorbereitung auf die Zeit danach

11.11.2022 | Was mache ich mit meiner Zeit ohne Arbeitszeit? Mit dem und vielen weiteren Themen beschäftigten sich 12 Kolleginnen und Kollegen im Seminar 55plus. Die Vorbereitung auf die Zeit danach spielt eine wichtige Rolle, um nicht in ein "tiefes Loch" zu fallen. Viele Fragen hatten auch dieses Mal die Kolleginnen und Kollegen dabei wie zum Beispiel - Wie komme ich fit in die Rente? oder Was kann man in Altersteilzeit dazuverdienen? Eines wollten alle, auf den Renteneintritt gut vorbereitet sein. Auch in 2023 werden wieder drei Seminare 55plus angeboten. Anfragen können über Iris Billich -Iris.billich@igmetall.de - gestellt werden.

Unsere Social Media Kanäle