Meldungen: Tarif

Urlaubsgeld 2025

Mit Tarif mehr Urlaub und Geld

13.06.2025 | Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2025

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

02.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Pressemitteilung vom 27. Mai 2025

Ankündigung: Dritte Verhandlung Kfz-Handwerk am Mittwoch in Berlin

27.05.2025 | An diesem Mittwoch findet in Berlin die dritte Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. An dem Tag werden auch Beschäftigte mit Warnstreiks und einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Wir machen Druck, damit die Arbeitgeber sich jetzt endlich bewegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Leiharbeit

Achtung: Mitgliedervorteil für Leihbeschäftigte sichern!

20.05.2025 | Die Mitgliedschaft in der IG Metall zahlt sich aus - für Leiharbeitsbeschäftigte auch ganz direkt und im wörtlichen Sinne. Zweimal im Jahr gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mehr Geld – durch Extrazahlungen zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Automatisch gibt es den Aufschlag allerdings nicht. Die Kolleginnen und Kollegen müssen ihre Extrazahlung von bis zu 550 Euro beim Urlaubsgeld zwischen dem 19. Mai und 30. Juni beantragen.

Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Beschäftigte der Textilen Dienste fordern Angebot 

13.05.2025 | In die Tarifbewegung in der Branche "Textile Dienste" kommt Schwung. Doch die Arbeitgeber zeigen sich unnachgiebig und haben bei den ersten Verhandlungen kein Angebot vorgelegt. Das sorgt für Unmut unter den Beschäftigten im Osten, die nun bei Betriebsversammlungen und Aktionen vor den Betrieben ihren Forderungen Nachdruck verleihen. 

KFZ-Tarifbewegung

Niedersächsischer Abschluss im Kfz-Handwerk hält Druck im Nordosten hoch

06.05.2025 | In Niedersachsen haben sich IG Metall und Arbeitgeber auf einen Abschluss für das Kfz-Handwerk geeinigt. Im Nordosten stehen in Berlin am 21. Mai die nächsten Verhandlungen an. Die Metallerinnen und Metaller in den Werkstätten und Autohäusern halten den Druck bis dahin weiter aufrecht.

Textile Dienste

Die Mauer ist weg: Nach der Ost-West-Angleichung braucht es jetzt eine Stärkung der Einkommen

30.04.2025 | Ab 1. Mai 2025 ist es endlich geschafft: In den Textilen Diensten gilt gleicher Lohn für gleiche Arbeit in Ost und West! Ein historischer Schritt, der eine scheinbar aus der Zeit gefallene Ungleichbehandlung beendet. In der anstehenden Tarifbewegung haben wir aber noch mehr vor und fordern 6 Prozent sowie eine Besserstellung der unteren Verdienste.

Metall- und Elektroindustrie

Ab jetzt 2 % mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie

29.04.2025 | Trotz schwieriger Zeiten haben wir in der Metall- und Elektro-Tarifbewegung 2024 gemeinsam die Unternehmen dazu gebracht, die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern. Ab diesem April gibt es 2 Prozent mehr Geld. Gerade vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen ist eine stabile Nachfrage dank guter Löhne wichtig.

Kfz-Handwerk

Druck auf Arbeitgeber im Kfz-Handwerk: Beschäftigte in Dresden geben Gas

25.04.2025 | Mit einer entschlossenen Aktion und Kundgebung haben in Dresden rund 100 Metallerinnen und Metaller auf die Blockadehaltung der Arbeitgeber im Kfz-Handwerk reagiert. Während ihres Warnstreiks zogen sie am Freitag durch die Innenstadt, um für ihre Forderung nach einem deutlichen Entgeltplus einzutreten.

Kfz-Handwerk

Arbeitgeber stehen auf der Bremse: Warnstreiks in Autohäusern gehen weiter

24.04.2025 | Mit einer kraftvollen Aktion haben mehr als 100 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Leipzig vor der 2. Tarifverhandlung für NordOst richtig Druck gemacht. Und der ist auch dringend nötig. Erneut legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Damit ist klar: Die Warnstreiks gehen weiter. Die Kolleginnen und Kollegen werden in den nächsten Tagen ihre Entschlossenheit noch einmal deutlich zeigen.

Pressemitteilung vom 23. April 2025

Ankündigung: 2. Tarifverhandlung Kfz-Handwerk in Leipzig

23.04.2025 | An diesem Donnerstag findet in Leipzig die zweite Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. Dabei werden auch Warnstreikende mit einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Die Arbeitgeber sind gut beraten, jetzt endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

KFZ-Handwerk

Entschlossen und laut: KFZ-Handwerk zeigt Stärke in der zweiten Warnstreikwoche

11.04.2025 | Mit den heutigen Warnstreiks in den Autohäusern in Dresden endet die zweite Warnstreikwoche im KFZ-Handwerk bei uns in der Region mit einem Wumms. Auch in den letzten Tagen haben sich wieder über 500 Kolleginnen und Kollegen aus zahlreichen Betrieben in Berlin, Brandenburg und Sachsen an Aktionen und Warnstreiks beteiligt.

Halbleiterindustrie

Branchentagung der Halbleiterindustrie: Einblick, Austausch und Zukunftsperspektiven 

08.04.2025 | Wir vernetzen die Boom-Branche Halbleiterindustrie. Auf der Branchentagung Ende März gab es Diskussionsrunden und Workshops für intensiven Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema „Gute Arbeit“. 

KFZ-Handwerk

600 Kolleginnen und Kollegen aktiv in dieser Warnstreikwoche

04.04.2025 | Die erste Woche der Tarifbewegung im KFZ-Handwerk ist vorbei. Rund 600 Kolleginnen und Kollegen haben sich in unserer Region an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen beteiligt.

Tarifbewegung KFZ-Handwerk

Auftakt der KFZ-Warnstreiks in unserer Region 

02.04.2025 | Mit einem kraftvollen Start haben die Beschäftigten die Warnstreikwelle in der KFZ-Tarifrunde 2025 eingeläutet. Schwerpunkt der Streikwelle am ersten Tag waren Leipzig und Berlin. Die Forderungen sind klar: 6,5% mehr Entgelt, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.  

IG Metall Zwickau

Kämpfen lohnt sich - Belegschaft von TSL erstreitet Tarifvertrag

01.04.2025 | „Wer nichts fordert, kriegt auch nichts – wir haben lange nichts gefordert und auch nichts bekommen.“ Das sagt Marcel Wojciechowski. Er ist Betriebsratsvorsitzender bei Logistikdienstleister TSL, angesiedelt auf dem VW-Werksgelände. Trotzdem waren Mitbestimmung und gleiches Geld für gleiche Arbeit lange Zeit unerreichbar. Statt nur zu meckern und sich mit der ungleichen Behandlung abzufinden, hat sich die Belegschaft zusammengeschlossen - und jetzt einen starken Tarifvertrag erkämpft.

Textil Ost

2 Prozent mehr Entgelt in der ostdeutschen Textilindustrie ab März 2025

27.03.2025 | ​​​​​​​Im März 2025 steigt das Entgelt in der Textilindustrie Ost um 2 Prozent. Das ist die nächste Stufe unseres gemeinsam erreichten Tarifergebnis 2024. Bereits in einem halben Jahr steht die nächste Tariferhöhung an.

Textile Dienste

150 Euro mehr für die Kolleginnen und Kollegen in den Textilen Diensten 

21.03.2025 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen im März 2025 um 150 Euro pro Monat. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr 2023. 

KFZ-Handwerk

Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

20.03.2025 | Bei der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im KFZ-Handwerk gab kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

KFZ-Handwerk

Erste Verhandlung in der KFZ-Tarifrunde steht an

17.03.2025 | Am Dienstag, den 18. März, starten die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Wir fordern 6,5 Prozent mehr Geld, eine Entlastungskomponente sowie ein Extra bei der Ausbildungsvergütung.

IG Metall Oranienburg

Dritter Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

12.03.2025 | Die Beschäftigten der Früh- und der Spätschicht im Zahnradwerk Pritzwalk haben am 11. März zum dritten Mal in diesem Jahr die Arbeit niedergelegt. Die Beteiligung war noch größer als bei den beiden Warnstreiks zuvor. Vorausgegangen war die mittlerweile achte ergebnislose Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag.

Metall- und Elektroindustrie

Sonderzahlungen in der ME-Industrie

28.02.2025 | Mit dem Februar-Gehaltszettel gibt es für viele Beschäftigte der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie Grund zur Freude: Zwei Sonderzahlungen sorgen für ein ordentliches Plus auf dem Konto.

Kfz-Handwerk

Jetzt Vollgas geben für einen guten Tarifabschluss

24.02.2025 | Das neue Branchenmagazin für das KFZ-Handwerk ist erschienen. Top-Thema ist natürlich die aktuelle Tarifbewegung. Für diese gibt es auch ein neues Flugblatt.

Immer auf dem laufenden bleiben