Meldungen: Tarif Textil

Textile Dienste

Dritte Verhandlung am Montag in Leipzig: Beschäftigte fordern sauberes Angebot

09.06.2023 | In der bundesweiten Tarifrunde Textile Dienste kommen IG Metall und Arbeitgeber am nächsten Montag in Leipzig zur dritten Verhandlung zusammen. Zu wenig Geld, zu lange Laufzeit, keine Altersteilzeit, keine Angleichung Ost an West: Bei der zweiten Verhandlungsrunde Ende Mai in Heidenheim legten die Arbeitgeber ein unsauberes Angebot vor. „Die Beschäftigten müssen täglich Verantwortung für saubere Kleidung übernehmen und jetzt treiben die Arbeitgeber so ein unsauberes Spiel mit ihren Leuten“, sagt Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen. „So ein Angebot bügeln wir ab!“

Textil- und Bekleidungsindustrie

Geschafft: Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil-und Bekleidungsindustrie West

03.04.2023 | "Ihr habt es geschafft! Dieses Verhandlungsergebnis ist Euer Verdienst": Unter dieser Überschrift hat die IG Metall ein Flugblatt zum Tarifabschluss in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie veröffentlicht. Demnach steigen die Entgelte für die rund 100.000 Beschäftigten ab 1. Oktober 2023 um 4,8 Prozent. Mindestens erhalten sie 130 Euro. Ab 1. September 2024 steigen die Entgelte um weitere 3,3 Prozent, mindestens jedoch um 100 Euro. Die Auszubildenden erhalten zu den gleichen Zeitpunkten eine Erhöhung ihrer Vergütung von 130 Euro beziehungsweise 100 Euro.

Textil Ost

Tarifabschluss: Beschäftigte erhalten insgesamt 5,6 Prozent mehr plus höhere Sonderzahlungen

05.05.2022 | Nach 17 schwierigen Verhandlungsstunden haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Meerane auf ein Tarifergebnis für die ostdeutsche Textilindustrie geeinigt. Demnach erhalten die Beschäftigten in zwei Schritten zusammen 5,6 Prozent mehr. Zudem steigen die Sonderzahlungen.

Textilindustrie Ost

WIR machen Zukunft – Tarifrunde Textilindustrie Ost startet mit vielen kleinen Aktionen

03.03.2022 | Die Kolleg:innen der Textilindustrie Ost starteten mit vielen kleinen Aktionen in den Betrieben in die Tarifrunde 2022. „Das war ein starker Auftakt unter den besonderen Bedingungen durch Corona“, sagte Stefanie Reimer, Verhandlungsführerin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Branchentreffen

Beschäftigte der Textilen Dienste blickten auf aktuelle Herausforderungen

09.11.2021 | Branchentreffen reloaded: Nach langer Pause haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Textilen Dienste im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen am 4. November in Berlin erstmals wieder getroffen. Sie tauschten sich über Möglichkeiten der Betriebsratsarbeit in Coronazeiten aus, nahmen die tarifpolitische Entwicklung ihrer Branche und die nächste Tarifrunde im Jahr 2023 in den Blick.

Textilindustrie – Buchtipp

„Wir machen Stoff“ – ein neues Buch macht Gewerkschaftsgeschichte lebendig

19.07.2021 | Die Textil- und Bekleidungsindustrie war nach dem Zweiten Weltkrieg die größte Konsumgüterbranche in Deutschland. Die Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB) gehörte 1949 zu den Gründungsgewerkschaften des DGB. Seither hat sich nicht nur in dieser Branche viel getan. Die GTB als eigenständige Gewerkschaft gibt es nicht mehr, sie hat sich am 1. Juli 1998 mit der IG Metall zusammengeschlossen. In ihrem gerade erschienenen Buch „Wir machen Stoff“ zeichnen Peter Donath und Annette Szegfü die bewegte und bewegende Geschichte der GTB von 1949 bis 1998 nach.

Textil- und Bekleidungsindustrie West

Erste Tarifverhandlung für die Textilindustrie West endete ergebnislos

09.12.2020 | Die erste Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wurde am 8. Dezember ohne Erzielung eines Ergebnisses beendet.

Textile Dienste

Überblick: alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen

29.06.2020 | Löhne, Gehälter, Urlaubsgeld, Arbeitszeit, Altersteilzeit und mehr: Die IG Metall hat alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen in einer Broschüre zusammengefasst, die sie ihren Mitgliedern zum Herunterladen anbietet.

Unsere Social Media Kanäle