18.06.2021 | Am 22. Juni diskutieren auf der 6. Automobilkonferenz von 10.00 bis 16.00 Uhr digital Auto-Experten, Wissenschaftler/-innen und Gewerkschafter/-innen über aktuelle Entwicklungen und Trends, Herausforderungen und Chancen in der ostdeutschen Automobilindustrie.
Schwerpunkte der Konferenz sind die aktuellen Branchenentwicklungen, die Digitalisierung in der Autoindustrie, Elektrifizierung und die Zukunft des Verbrennungsmotors sowie die Arbeitsbedingungen, insbesondere die Arbeitszeit nach der Corona Krise.
Das Programm:
10:00 Uhr
Begrüßung und aktuelle Situation im Bezirk
Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen
10:30 Uhr
Grußwort
Thomas Knabel, Erster Bevollmächtigter IG Metall Zwickau
10:45 Uhr
Der Wandel in der Autoindustrie – konkret – heute und morgen
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall
11: 30 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Andreas Knie, Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall
Jens Köhler, Betriebsratsvorsitzender BMW Werk Leipzig
René Utoff, Betriebsratsvorsitzender VW Motorenwerk Chemnitz
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Elektromobilität bei Volkswagen
Jens Rothe, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Sachsen Zwickau
13:30 Uhr
Vorstellung Ergebnisse IMU Studie
„Strukturwandel der Automobilindustrie in der Region Südwestsachsen
14:00
Kurzinputs von
Dr. Antje Blöcker, Ruhr Universität Bochum
Martin Stuber, Politischer Referent, DGB Bundesvorstand
Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer Automotive Cluster Deutschland (ACOD)
mit anschließendem Austausch im Plenum
15:30 Uhr
Abschluss und Ausblick
Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen
Ende der Konferenz circa 16.00 Uhr
Wenn Sie sich gerne in die Konferenz einwählen möchten,
senden wir Ihnen gerne einen Einwahl-Link zu.
Bitte senden Sie eine Mail an andrea.weingart@igmetall.de
Für Rückfragen: Andrea Weingart, 0151 29 23 11 82