Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Textile Dienste

150 Euro mehr für die Kolleginnen und Kollegen in den Textilen Diensten 

21.03.2025 | Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Branche Textile Dienste: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen im März 2025 um 150 Euro pro Monat. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr 2023. 

KFZ-Handwerk

Anlaufschwierigkeiten bei den Arbeitgebern

20.03.2025 | Bei der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung im KFZ-Handwerk gab kein Angebot der Arbeitgeber. Alles deutet nun auf Warnstreiks hin.

Tesla

Petition an Tesla-Werksleitung: Über 3.000 Beschäftigte fordern Entlastung

20.03.2025 | Die Tesla-Beschäftigten machen Druck für bessere Arbeitsbedingungen: In Grünheide unterschrieben 3.086 Kolleginnen und Kollegen eine Petition der aktiven Metallerinnen und Metaller in der Gigafactory für eine sofortige Entlastung. Damit setzen sie sich für längere Pausen, ein Ende der Unterbesetzung und den Stopp der Schikanen ein. Bei der heutigen Betriebsversammlung wollen die Metallerinnen und Metaller im Tesla-Betriebsrat der Werksleitung den Aufruf mit den Unterschriften übergeben. „Über 3.000 Unterschriften sind ein starkes Zeichen“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Trotz allen Drucks von oben lassen sich die Tesla-Kolleginnen und -Kollegen nicht einschüchtern. Die Geschäftsführung muss handeln.“

KFZ-Handwerk

Erste Verhandlung in der KFZ-Tarifrunde steht an

17.03.2025 | Am Dienstag, den 18. März, starten die Tarifverhandlungen im KFZ-Handwerk Nordost. Wir fordern 6,5 Prozent mehr Geld, eine Entlastungskomponente sowie ein Extra bei der Ausbildungsvergütung.

Pressemitteilung vom 15.März 2025

Aktionstag der IG Metall in Leipzig: 12.000 Industrie-Beschäftigte demonstrieren für sichere Arbeitsplätze

15.03.2025 | Rund 12.000 Industrie-Beschäftigte haben an diesem Samstag in Leipzig für sichere Arbeitsplätze in Deutschland demonstriert. Damit beteiligten sie sich an dem bundesweiten Aktionstag der IG Metall, bei dem in fünf Städten über 80.000 Menschen auf die Straßen gingen. IG Metall-Vorstand Ralf Reinstädtler warnte in Leipzig vor einer politischen Hängepartie in Berlin: „Deutschland muss kernsaniert werden. Die Hütte brennt, wir wollen Taten sehen.“ Von Leipzig gehe eine klare Botschaft zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin aus, betonte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die Menschen erwarten ein Regierungsprogramm für eine starke Industrie und sichere Arbeitsplätze.“

Aktionstag Industrie in Leipzig

Aktionstag der IG Metall: Industrie-Beschäftigten treten Mega-Welle los

15.03.2025 | Super-Stimmung in Leipzig, ein Augustus-Platz voller entschlossener IG Metallerinnen und Metaller und eine Mega-Welle quer durchs Land: Mit einer eindrucksvollen Aktion demonstrierten die Industrie-Beschäftigten an diesem Samstag für ihre Arbeitsplätze, für ihre Zukunft, für eine Perspektive in ihren Betrieben. Allein in Leipzig machten 12.000 Kolleginnen und Kollegen Druck auf die nächste Bundesregierung. Bundesweit gingen am Aktionstag der IG Metall über 80.000 auf die Straßen. Denn sie haben genug von den Negativnachrichten, von den Abbauplänen der Manager, den Kürzungen und Verlagerungen. Sie erwarten, dass Politik und Wirtschaft endlich entschlossen investieren. Sie erwarten und sie fordern mehr Unterstützung für ihre Industrien und ihre Arbeitsplätze.

Tesla-Mitarbeiter auf dem Weg zur Arbeit.

Pressemitteilung

Tesla: Alarmierende Zahlen

14.03.2025 | Bei Tesla in Grünheide benötigen Mitglieder rund 21-mal so häufig den Rechtsschutz der Gewerkschaft wie im Durchschnitt der IG Metall. Dies berichtet die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Grund für das hohe Aufkommen an juristischen Auseinandersetzungen ist das massive Vorgehen des Managements gegen die eigenen Beschäftigten. Tesla zweifelt in großem Umfang ärztliche Atteste an, verweigert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und behält Entgelt ein. „Mit diesem inakzeptablen Vorgehen treibt das Unternehmen immer wieder Kolleginnen und Kollegen in finanzielle Not“, sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

IG Metall Oranienburg

Dritter Warnstreik im Zahnradwerk Pritzwalk

12.03.2025 | Die Beschäftigten der Früh- und der Spätschicht im Zahnradwerk Pritzwalk haben am 11. März zum dritten Mal in diesem Jahr die Arbeit niedergelegt. Die Beteiligung war noch größer als bei den beiden Warnstreiks zuvor. Vorausgegangen war die mittlerweile achte ergebnislose Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag.

IG Metall Jugend

Internationale Gedenkstätte nach Mauthausen

11.03.2025 | Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus organisiert die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen im Mai 2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Mauthausen in Österreich. Eine Anmeldung ist noch möglich.

Equal Pay Day 2025

Tarifverträge sind Schlüssel zur Entgeltgleichheit

07.03.2025 | Auch 2025 ist Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern immer noch ein Thema: der Equal Pay Gap lag im letzten Jahr bei 16 Prozent. Mit Tarifverträgen und Mitbestimmung gibt es aber wirksame Mittel dagegen, die politisch gestärkt werden müssen.

Leiharbeit

3,8 Prozent mehr Geld ab März 

06.03.2025 | In der Leiharbeit gibt es im März 2025 eine Entgelterhöhung von 3,8 Prozent. Dabei handelt es sich um die zweite Stufe des Tarifergebnisses 2024. Mit steigenden Entgelten erhöhen sich auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie die Extrazahlung für IG Metall-Mitglieder. 

Frauentag 8. März

Für Gleichberechtigung und Equal Pay

06.03.2025 | Am internationalen Frauentag 8. März gehen auch in diesem Jahr viele Menschen für mehr Gleichberechtigung auf die Straße. Die größte gewerkschaftliche Demonstration bei uns im Bezirk findet voraussichtlich in Berlin statt. Der DGB und viele Partnerorganisationen rufen zur Teilnahme auf.

Pressemitteilung

Aktionstag für gute Industriearbeitsplätze: Einladung nach Leipzig zur zentralen Kundgebung im Osten

05.03.2025 | Mit einem bundesweiten Aktionstag macht die IG Metall am 15. März Druck auf die künftige Bundesregierung, mit einer wirtschaftspolitischen Offensive die Industrie und gute Arbeit zu unterstützen. Die zentrale Kundgebung im Osten findet in Leipzig statt. „Wir gehen am 15. März für unsere Industrie, für unsere Arbeitsplätze, für unsere Zukunft auf die Straße“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Frauentag 8. März

Stark wie nie: Das Frauennetzwerk der IG Metall

03.03.2025 | Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Frauennetzwerk der IG Metall Zwickau eine selbstbewusste Kampagne gestartet. Ein Gespräch mit unserer Kollegin Anne Karras über Sichtbarkeit und Gleichstellung in stürmischen Zeiten.

Junge Aktive

Zeit zum Feiern: Junge Aktive schließen 12. Reihe erfolgreich ab

03.03.2025 | Oscarverleihung nicht nur in Kalifornien, sondern auch im Bildungszentrum Berlin: Ihre 12. Reihe beendeten die Jungen Aktiven mit spannenden Berichten ihrer Projekte. Zur angemessenen Würdigung gestalteten sie im Bildungszentrum eine kleinen Oscarverleihung, was allen Beteiligten sehr viel Spaß brachte!

Metall- und Elektroindustrie

Sonderzahlungen in der ME-Industrie

28.02.2025 | Mit dem Februar-Gehaltszettel gibt es für viele Beschäftigte der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie Grund zur Freude: Zwei Sonderzahlungen sorgen für ein ordentliches Plus auf dem Konto.

Stadler

Zukunft für Stadler! 1.200 Beschäftigte demonstrieren für Standorterhalt

27.02.2025 | Die Belegschaft von Stadler Deutschland macht Druck: 1.200 Beschäftigte versammelten sich am Mittwoch zu einer Kundgebung, um ein klares Zeichen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu setzen. Die Beschäftigten machten deutlich, dass sie klar hinter den Forderungen der IG Metall stehen. Zuvor hatte die Geschäftsführung harte Einschnitte angekündigt.

Prägnant

Ostdeutschland braucht die Automobilindustrie

25.02.2025 | Die Wirtschaftskrise trifft auch die ostdeutsche Autoindustrie mit voller Wucht. Doch gerade hier bei uns in der Region zwischen Erzgebirge und Berlin ist die Branche von besonderer Bedeutung. In Sachsen stellt sie 100.000 und in Berlin-Brandenburg circa 30.000 Arbeitsplätze. Jeder vierte Industrie-Beschäftigte in Ostdeutschland arbeitet in der Automobilindustrie. Grund genug, um in der neuen Ausgabe des bezirklichen Newsletters "prägnant" einen genaueren Blick auf diese Schlüsselbranche, auf ihre Herausforderungen und Perspektiven zu werfen.

Kfz-Handwerk

Jetzt Vollgas geben für einen guten Tarifabschluss

24.02.2025 | Das neue Branchenmagazin für das KFZ-Handwerk ist erschienen. Top-Thema ist natürlich die aktuelle Tarifbewegung. Für diese gibt es auch ein neues Flugblatt.

Hannover Messe

IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

21.02.2025 | Vom 31. März bis 4. April 2025 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Elektrohandwerk Berlin-Brandenburg

Mehr Geld für Elektro-Azubis!

20.02.2025 | Gute Nachrichten für den Nachwuchs im Elektrohandwerk. Azubis verdienen in den nächsten Jahren mehr Geld.

Tarif

Gute Nachrichten aus Sachsen: Tarifabschluss bei Joyson

19.02.2025 | Trotz schwieriger Rahmenbedingungen gibt es Grund zur Freude in Sachsen: Beim Airbag-Hersteller Joyson Safety Systems setzten die Beschäftigten eine weitere Verbesserung ihres Haustarifvertrags durch. Damit übernimmt der Zulieferer mit den beiden sächsischen Standorten Elterlein und Freiberg das Flächenergebnis der Metall- und Elektroindustrie aus der Tarifrunde 2024 in großen Teilen.

KFZ-Tarifrunde 2025

Forderung für Kfz-Tarifrunde steht: 6,5 Prozent mehr Geld

18.02.2025 | 6,5 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde im Kfz-Handwerk. Dies hat der IG Metall-Vorstand am Montagabend in Frankfurt beschlossen und damit die Empfehlungen der Tarifkommissionen übernommen. Zusätzlich erwartet die Gewerkschaft von den Arbeitgebern Lösungen für die besondere Belastung der Beschäftigten.

Vertrauensleute

Bezirkliche Vertrauensleute bekunden Solidarität mit Anschlags-Opfern

18.02.2025 | "Wir stehen an Eurer Seite - Eure Vertrauensleute der IG Metall": Diese Solidaritätsadresse sandten die Vertrauensleute des Bezirks an die Kolleginnen und Kolleginnen von ver.di, als sie von dem schrecklichen Anschlag auf die Demonstration in München erfuhren. Ihre klare Botschaft: "Wir sind in Gedanken bei Euch".

Immer auf dem laufenden bleiben