Archiv aller Meldungen

Nach Datum filtern

Sonae Arauco in Beeskow (SAB)

Belegschaft bei Sonae Arauco fordert ein verhandlungsfähiges Angebot von ihrem Arbeitgeber

15.07.2025 | Im Span- und MFD-Plattenwerk Sonae Arauco in Beeskow (SAB) stand die Produktion am 9. Juli 2025 zwischen 13.00 und 15.00 Uhr komplett still. Der Grund: Die Belegschaft hatte die Arbeit niedergelegt und sich auf der Straße vor dem Werktor zu einem zweistündigen Warnstreik versammelt, um den Druck auf die Arbeitgeberseite in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen. Die Kolleginnen und Kollegen fordern eine Verkürzung der Arbeitszeit und bessere Schichtbedingungen.

Tesla

Erfolgreiche Aktionstage der IG Metall rund um die Gigafactory in Grünheide

15.07.2025 | Absatzkrise, Imageprobleme, wachsende Unsicherheit: Bei Tesla in Grünheide brodelt es. Doch die Beschäftigten stehen nicht allein. Über 70 aktive Metallerinnen und Metaller haben bei Aktionstagen im Werk ein starkes Zeichen gesetzt:  Wir stehen zusammen - Für eine Gigafactory mit Zukunft! 

Betriebsräte Bildung

KI im Betrieb: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen

11.07.2025 | Chatbots, KI-Zusammenfassungen, Hochrisikosysteme – künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Beim Transferforum am 3. September in Chemnitz geht es um konkrete Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte.

Textile Dienste

Sauberes Ergebnis? Das entscheiden die Mitglieder!

10.07.2025 | Vier Verhandlungsrunden, zwei Warnstreikwellen und ein bundesweiter Aktionstag – jetzt liegt ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten in den Textilen Diensten auf dem Tisch. Die Entgelte sollen steigen und die Regelungen zur Altersteilzeit verlängert und verbessert werden. Ein gutes Ergebnis, über das nun die Mitglieder entscheiden können.

IG Metall-R!SE-Festival 2025

Mehr als 1000 junge Metallerinnen und Metaller diskutieren, feiern und gestalten gemeinsam

08.07.2025 | „R!SE for solidarity, R!SE for future, R!SE against racism!”: Unter diesem Motto feierten über 1000 junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland im Elbauenpark in Magdeburg zwischen dem 3. und 6. Juli bei heiterem Sommerwetter sich selbst und die IG Metall. Aus dem Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen waren mehr als 100 junge Metallerinnen und Metaller in die Hauptstadt Sachsen-Anhalts gereist.

Konferenz

Industrie im Umbruch - Konferenz zeigt Handlungsmöglichkeiten auf

08.07.2025 | Im Betrieb spüren die Kolleginnen und Kollegen jeden Tag, wie sehr die Industriearbeit im Umbruch und an vielen Stellen auch unter Druck steht. Wie können wir den Wandel aktiv und offensiv gestalten und gute Arbeit für die nächsten Jahre und Jahrzehnte sichern? Darum geht es am 15. Juli auf der Konferenz "Industrie im Umbruch", zu der das Transformationsnetzwerk ReTraNetz Berlin-Brandenburg ins IG Metall-Haus Berlin einlädt.

Pressemitteilung vom 07. Juli 2025

Beschäftigte aus Polen und Tschechien leiden unter Grenzkontrollen: IG Metall unterstützt Forderung nach sofortigen Erleichterungen

07.07.2025 | Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen weist auf die hohe Belastung für Beschäftigte aus Polen und Tschechien durch stationäre Grenzkontrollen hin. „Wir fordern ein Ende dieser Grenzkontrollen und eine Verständigung mit unseren Nachbarländern über sinnvollere Maßnahmen“, erklärte ein Sprecher des IG Metall-Bezirks. „Die Kolleginnen und Kollegen können aber nicht wochen- oder monatelang auf eine politische Einigung in Europa warten. Daher unterstützen wir die Forderungen von Wirtschaftsverbänden und Unternehmen nach einer sofortigen Entlastung. So könnten Passierscheine helfen, für Grenzgänger auf dem täglichen Arbeitsweg die Wartezeiten zu reduzieren.“

Tesla

Absatzflaute und Imagekrise: Unsicherheit in Tesla-Belegschaft wächst

04.07.2025 | Die derzeit etwas über 11.000 Beschäftigten in der Tesla-Fabrik in Brandenburg produzieren auf Rekordniveau. Gleichzeitig machen die Imagekrise des Konzerns und eine Absatzflaute dem Autobauer zu schaffen. Diese Widersprüche sorgen für zunehmende Unsicherheit in der Belegschaft. Die IG Metall und IG Metall -Betriebsräte bei Tesla setzen sich ein für ein überzeugendes Zukunftskonzept und den Erhalt der Arbeitsplätze in Grünheide. „Wir stehen als IG Metall zusammen für Sicherheit und Perspektiven für die Kolleginnen und Kollegen – in der Gigafactory und überall“, sagt Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall.

MTU

Drei Stunden weniger ab Juli: 35 Stunden-Woche startet bei MTU in Ludwigsfelde

30.06.2025 | Die Angleichung der Arbeitszeiten zwischen Ost und West schreitet in der Metall- und Elektroindustrie voran. Zum 1. Juli senkt MTU in Ludwigsfelde die wöchentliche Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Damit arbeiten die mehr als 1.000 Beschäftigten in Brandenburg so lange wie die Kolleginnen und Kollegen im Westen. „Das ist über drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen Ost und West“, sagte Sophie Jänicke, Leiterin des Tarifteams der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Pressemitteilung vom 30.06.2025

Gleiche Arbeitszeiten Ost und West: 35 Stunden-Woche startet bei MTU in Ludwigsfelde

30.06.2025 | Die Angleichung der Arbeitszeiten zwischen Ost und West schreitet in der Metall- und Elektroindustrie voran. Zum 1. Juli senkt MTU in Ludwigsfelde die wöchentliche Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden. Damit arbeiten die mehr als 1.000 Beschäftigten in Brandenburg so lange wie die Kolleginnen und Kollegen im Westen. „Das ist über drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit zwischen Ost und West“, sagte Sophie Jänicke, Leiterin des Tarifteams der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Tarifbewegung Textile Dienste 2025

Die Arbeitgeber ins Wanken gebracht!

27.06.2025 | Die Beschäftigten der Textilen Dienste machen ernst: Über 3.300 Kolleg*innen haben bundesweit mit Warnstreiks und Aktionen ein deutliches Zeichen gesetzt – gerade auch bei uns im Bezirk gab es eine super Beteiligung. Die Arbeitgeber wurden zum Einlenken gebracht. Doch ihr neues Angebot reicht noch nicht. Jetzt steigt der Druck weiter!

Tarifrunde Stahl Ost

Jetzt Einkommen und Beschäftigung sichern

25.06.2025 | Die Tarifkommission hat auf ihrer Sitzung in Potsdam die Weichen für die Tarifrunde 2025 in der ostdeutschen Stahlindustrie gestellt. Im Herbst wird es um drei Kernthemen gehen: Kaufkraft sichern, Beschäftigung sichern, Fachkräfte sichern.

Prägnant

Neuer Koalitionsvertrag: Was steht drin zur industriellen Zukunft Ost?

25.06.2025 | Die neue Bundesregierung aus Union und SPD muss liefern. Für uns als IG Metall ist entscheidend, dass die Politik jetzt die richtigen Impulse setzt, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. In der neuen Ausgabe von prägnant, unserem Newsletter zur Wirtschafts-, Struktur- und Sozialpolitik, analysieren wir, welche Maßnahmen für unsere Region besonders wichtig werden – und wo jetzt Tempo gefragt ist.

ArcelorMittal

IG Metall verurteilt Kehrtwende von ArcelorMittal scharf

20.06.2025 | Der Stahlkonzern ArcelorMittal will laut eigener Ankündigung die Pläne zur Umrüstung seiner deutschen Stahlwerke für eine klimaneutrale Stahlproduktion nicht weiter verfolgen. Die IG Metall verurteilt diese Kehrtwende scharf. Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, umgehend das globale Management von ArcelorMittal zum Gespräch zu bitten und einen Krisengipfel für die Stahlindustrie einzuberufen.

Schindler Aufzüge und Fahrtreppen

Bremsen lösen: Verhandlungen für höhere Auslöse gehen weiter

20.06.2025 | Nach mehr als 20 Jahren Stillstand fordert die IG Metall eine Erhöhung der Auslösesätze um 50 Prozent. Schließlich sind die Kosten für die Monteure deutlich gestiegen. Deshalb ist unsere berechtigte Forderung „Rauf mit der Auslöse!“. Der Verhandlungsstart brachte noch kein Ergebnis - im September geht es weiter.

Bosch Powertools Sebnitz

Die Region bebt – Kundgebung mit großer Solidarität für die Beschäftigten von Bosch Sebnitz

16.06.2025 | Eine Region steht hinter den Beschäftigten von Bosch Powertools Sebnitz. Laut und energisch haben sich Hunderte Menschen am 14. Juni auf dem Marktplatz der kleinen Stadt in Ostsachsen zur Kundgebung versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen die Schließungspläne des Konzerns zu setzen und diesen in die Verantwortung zu nehmen.

Urlaubsgeld 2025

Mit Tarif mehr Urlaub und Geld

13.06.2025 | Bald beginnt wieder die Urlaubszeit. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Schwerbehinderte/Betriebsräte

Gemeinsam stark - gemeinsam sichtbar: 2. Netzwerktreffen

11.06.2025 | Bereits zum zweiten Mal trafen sich Schwerbehindertenvertretungen (SBV) und Betriebsräte (BR) aus Betrieben des IG Metall Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen zum gemeinsamen Wissens- und Erfahrungstransfer. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Netzwerks im September 2024 fand auch das zweite Treffen starken Zuspruch. 19 Kolleginnen und Kollegen aus 12 Betrieben waren an zwei Tagen im Mai in Dresden vertreten.

Bosch Powertools

Bosch Sebnitz muss leben: Kundgebung für den Standort

06.06.2025 | „Eine Region gerät ins Beben, Bosch Sebnitz muss leben!“ Die IG Metall Ostsachsen ruft die gesamte Region – alle Kolleginnen und Kollegen sowie alle Bürgerinnen und Bürger – am Samstag, 14. Juni, um 10 Uhr zur Kundgebung für den von Schließung bedrohten Standort von Bosch Powertools in Sebnitz auf.

Pressemitteilung vom 2. Juni 2025

Tarifeinigung im Kfz-Handwerk NordOst bringt mehr Geld und mehr Entlastung

02.06.2025 | In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk NordOst haben die IG Metall und die Arbeitgeberverbände eine Einigung erzielt. Damit steigen die Entgelte in zwei Schritten. Mehr Geld gibt es auch für Auszubildende. Zudem können Beschäftigte fünf Tage extra freinehmen durch Umwandlung von Geld in Zeit. „Mehr Entgelt und mehr Entlastung – das ist ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Pressemitteilung vom 27. Mai 2025

Ankündigung: Dritte Verhandlung Kfz-Handwerk am Mittwoch in Berlin

27.05.2025 | An diesem Mittwoch findet in Berlin die dritte Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk im Nordosten statt. An dem Tag werden auch Beschäftigte mit Warnstreiks und einer Aktion vor dem Verhandlungshotel ihre Forderungen bekräftigen. „Wir machen Druck, damit die Arbeitgeber sich jetzt endlich bewegen“, erklärte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Vertrauensleute

Vertrauensleute stellen sich für aktuelle Herausforderungen auf

23.05.2025 | Volle Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von Ford in Köln, Rückblick auf den Aktionstag und den Vertrauensleute-Kongress 2.0 und Vorbereitung auf ein herausforderndes Jahr 2026 mit Betriebsratswahlen und wichtigen Tarifrunden: Viel zu besprechen hatte der bezirkliche Vertrauensleute-Ausschuss heute auf seinem Treffen in Berlin.

Bildungsdebatte der IG Metall

Aufbruch für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit in BBS

23.05.2025 | Am 15. und 16. Mai fand in Berlin die erste Bildungsdebattenkonferenz der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen statt. Mit dabei waren über 30 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam über die Zukunft der gewerkschaftlichen Bildungslandschaft diskutierten. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Marina Weisband, die wertvolle Impulse zur demokratiefördernden Bildungsarbeit gab.

Leiharbeit

Achtung: Mitgliedervorteil für Leihbeschäftigte sichern!

20.05.2025 | Die Mitgliedschaft in der IG Metall zahlt sich aus - für Leiharbeitsbeschäftigte auch ganz direkt und im wörtlichen Sinne. Zweimal im Jahr gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mehr Geld – durch Extrazahlungen zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Automatisch gibt es den Aufschlag allerdings nicht. Die Kolleginnen und Kollegen müssen ihre Extrazahlung von bis zu 550 Euro beim Urlaubsgeld zwischen dem 19. Mai und 30. Juni beantragen.

Immer auf dem laufenden bleiben