Pressemitteilung vom 24. April 2021

In vier Tagen waren mehr als 27.000 Beschäftigte im Warnstreik

24.04.2021 | Am Freitag standen im Bezirk viele Bänder still. Insgesamt 15.500 Beschäftigte waren in Sachsen und Brandenburg im Warnstreik. In Sachsen beteiligten sich Metallerinnen und Metaller der beiden Volkswagen-Werke in Zwickau und Dresden, von GKN Driveline in Zwickau, SAS Automotive in Meerane, Innomotive Systems in Hainichen und thyssenkrupp Presta in Chemnitz an ganztägigen Warnstreiks. Bei Siemens WKC in Chemnitz und im Volkswagenwerk in Chemnitz fanden Warnstreiks statt. In Brandenburg waren die Beschäftigten vom Mercedes-Benz Werk in Ludwigsfelde schon am Vorabend um 22.00 Uhr in einen ganztägigen Warnstreik gestartet und bei ZF Getriebe in Brandenburg um 4.00 Uhr am Morgen.

Die IG Metall ruft auch am Samstag, 24. April und Sonntag, 25. April zu Warnstreiks auf. Um die Beschäftigten in Coronazeiten bestmöglich zu schützen, finden nur kleinere Kundgebungen und Aktionen vor den Werkstoren statt. Bitte erkundigen Sie sich nach den genauen Uhrzeiten für Bild und Statements vor Ort bei den Ansprechpartnerinnen und -partnern.

Metall- und Elektroindustrie

Warnstreiks und Aktionen am Samstag, 24. April, in Sachsen:

13.00 Uhr
Frühschluss-Aktion Siemens WKC
Clemens-Winkler-Str. 3, 0916 Chemnitz
Ansprechpartner vor Ort: Mario John, Tel. 0160 533 00 68

Bitte Sperrfrist für die Veröffentlichung der Betriebsnamen beachten:
Sonntag, 25. April 2021 um 0:00 Uhr

Metall- und Elektroindustrie
ganztägiger Warnstreik am Sonntag, 25. April, in Sachsen:

Sachsen

22.00 Uhr
Ganztägiger Warnstreik VW Sachsen Motorenwerk
Kauffahrtei 47, 09120 Chemnitz
Ansprechpartner vor Ort: Mario John, Tel. 0160 533 00 68
 

Für Rückfragen: Andrea Weingart, 0151 29 23 11 82

Hintergrund:

Die IG Metall fordert ein Volumen von 4 Prozent für Entgelterhöhungen oder zur Beschäftigungssicherung. Außerdem geht es um Zukunftstarifverträge, um die Transformation zu gestalten, und tariflich verbesserte Übernahmeregeln für Ausgebildete. Dazu fordert die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen für die rund 290.000 Beschäftigten (110.000 in Berlin-Brandenburg und 180.000 in Sachsen) ein Tarifliches Angleichungsgeld, damit 30 Jahre nach der Wiedervereinigung endlich Schluss ist mit der Ungleichbehandlung der Beschäftigten in Ost und West.

Inzwischen haben mehrere Bezirke den Pilot-Abschluss aus NRW übernommen. Die Forderung nach dem Tariflichen Angleichungsgeld hat die IG Metall im Rahmen ihrer Gesamtstrategie bewusst nur in Berlin-Brandenburg und Sachsen aufgestellt. Daher sind die jetzt erfolgenden Pilot-Übernahmen in anderen Tarifgebieten keine Referenz. Das hier von den Arbeitgebern wiederholte Nein zum Tariflichen Angleichungsgeld befördert die in den Belegschaften bereits bestehende Empörung.

Der sächsische Arbeitgeberverband VSME hatte am 15. April 2021 vor dem Arbeitsgericht Leipzig eine einstweilige Verfügung gegen die Forderung für das Tarifliche Angleichungsgeld in dieser Tarifrunde erwirkt. Die IG Metall musste in Folge der Entscheidung alle Warnstreiks absagen. Nachdem die IG Metall direkt dagegen unmittelbar Berufung eingelegt hatte, hatte das Landesarbeitsgericht am 16. April die Entscheidung des Arbeitsgerichts Leipzig kassiert. Die Forderung nach einem Tariflichen Angleichungsgeld wurde als rechtskonform bestätigt und die IG Metall kann damit weiterhin zu Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde aufrufen.

Von: aw

Unsere Social Media Kanäle