Betriebsratsgründung

Gewählt: Rhenus in Meerane jetzt mit Betriebsrat

05.11.2020 | Mitten in der Corona-Pandemie haben die Beschäftigten von Rhenus AL Zwickau erfolgreich ihren ersten Betriebsrat gewählt. Der global agierende Logistikdienstleister ist mittlerweile mit zwei Standorten stark in Meerane vertreten. Allerdings gab es – anders als an anderen Standorten des Unternehmens – bislang keinerlei betriebliche Mitbestimmungsrechte. Bis jetzt!

Warnstreik

Warnstreik: Beschäftigte der Walzengießerei in Coswig fordern Tarifvertrag

04.11.2020 | 160 Beschäftigte der Walzengießerei in Coswig haben am 3. November ihre Arbeit für knapp zwei Stunden niedergelegt und mit einem Warnstreik Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt. Sie fordern einen Tarifvertrag.

Berufsschultour

„Meine Rechte in der Ausbildung“ – Informationswoche am OSZ Hein Möller in Berlin

04.11.2020 | Zwei Wochen lang war die IG Metall-Berufsschultour im Oktober am Oberstufenzentrum für Elektrotechnik II in Berlin-Lichtenberg vor Ort. Das Interesse an den 90-minütigen Workshops der IG Metall zur Mitbestimmung in der Ausbildung war groß: 35 Klassen haben das Angebot gebucht.

Studierende

Gefordert: Corona-Soforthilfe für Studierende

03.11.2020 | Nebenjob weg, Existenzgrundlage gefährdet. Der für November beschlossene Lockdown in der Gastronomie und in der Eventbranche trifft auch wieder viele Studierende hart. Gewerkschaften fordern deshalb die Bundesregierung auf, den Studierenden schnellstens mit einer Corona-Soforthilfe unter die Arme zu greifen.

Bildung

IG Metall-Bildungszentren wechseln in den digitalen Seminarbetrieb

02.11.2020 | Nahezu alle Bildungszentren der IG Metall wechseln ab 2. November vorläufig in den digitalen Seminarbetrieb. Dafür wird das digitale Bildungsprogramm der IG Metall weiter ausgebaut. Alle Angebote werden zeitnah im digitalen Bildungsprogramm veröffentlicht. Diese Regelung gilt vorerst bis Ende November.

Bildung

Nach der Theorie folgt die Praxis – für acht neue Jugendbildungsreferentinnen und -referenten im Bezirk

29.10.2020 | Geschafft! Acht ehrenamtliche Jugendbildungsreferentinnen und -referenten haben im Oktober ihre Ausbildung abgeschlossen und haben jetzt den theoretischen Unterbau, um andere junge Ehrenamtliche fit zu machen für die Gewerkschaftsarbeit und wichtige Funktionen im Betrieb.

Bezirkskonferenz

ZUKUNFT: SICHER UND FAIR

28.10.2020 | Die 26. Ordentliche Bezirkskonferenz fand in Berlin am 26. und 27. Oktober statt. Auch in Corona-Zeiten haben die Delegierten und Gäste der Konferenz gezeigt, dass man unter dem Motto "ZUKUNFT: SICHER UND FAIR" sich austauschen muss, diskutieren kann und bei den gemeinsamen Herausforderungen der Blick nach vorn geht. Viele Themen wurden von Birgit Dietze, der neuen Bezirksleiterin und Jörg Hofmann, der Erste Vorsitzende der IG Metall aufgezeigt.

26. Bezirkskonferenz – zweiter Tag

Danke! IG Metall verabschiedete zwei Bezirksleiter

27.10.2020 | Doppeltes Danke! Gleich zwei Bezirksleiter wurden auf der 26. Bezirkskonferenz der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen am 27. Oktober gebührend verabschiedet: Olivier Höbel und Stefan Schaumburg.

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2020

IG Metall-Bezirkskonferenz: „Solidarität und Kraft für Wandel!“ Unsere Themen in nächster Zeit: strategische Arbeitsplatzsicherung und gute Arbeit

27.10.2020 | Trotz erschwerter Bedingungen in Corona-Zeiten kamen am 26. und 27. Oktober 70 Prozent der Delegierten der IG Metall aus Berlin, Brandenburg und Sachsen in Berlin zusammen, um Mitglieder für Tarifkommissionen, die Bezirkskommission und die Vertretung im Beirat der IG Metall für die nächsten vier Jahre zu wählen.

26. Bezirkskonferenz

Bezirkskonferenz berät Herausforderungen der kommenden Jahre

26.10.2020 | Auswirkungen der Corona-Pandemie, Tarifrunden und insbesondere die Angleichung Ost – die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Auf der 26. Ordentlichen Bezirkskonferenz der IG Metall am 26. Oktober in Berlin wurde deutlich, dass sich die Gewerkschaft den Zukunftsaufgaben mit großer Ge- und Entschlossenheit stellt, denn deren Lösung ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Audio Podcast

Fridays For Future und IG Metall?: Neue Episode des Podcasts ARBEITSWELTEN

22.10.2020 | Kein Abbau fossiler Brennstoffe, mehr öffentlicher Nahverkehr – das sind einige der Ziele von Fridays for Future. Unter den Aktivisten sind auch junge Metallerinnen und Metaller. In der neuen Episode des Audio-Podcasts ARBEITSWELTEN redet Philipp Eins mit Enrico Wiesner, Ausbildungsvertreter bei Siemens Energy in Berlin. Der 25-jährige Industriemechaniker engagiert sich seit 2014 in der Auszubildendenvertretung, seit 2018 zusätzlich bei Fridays for Future.

Pressemitteilung vom 15. Oktober 2020

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen startet Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2021– Themen der Forderungsdebatte: Beschäftigungssicherung, Entgelt und Angleichung der Arbeitszeit im Osten

15.10.2020 | Berlin - Die Mitglieder der Tarifkommissionen der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen haben heute die Forderungsdebatte für die rund 300.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk eröffnet. Deutlich wurde: Die Tarifrunde muss einen Beitrag zur Beschäftigungssicherung leisten und zugleich zur Stabilisierung der Nachfrage und damit der Binnenkonjunktur beitragen.

55 plus

Gute Arbeit-gute Rente-gutes Leben

15.10.2020 | Wer wünscht es sich nicht, eine gute Arbeit zu haben, wo man am Ende des Monats für seine geleistete Arbeit ein ordentliches, am besten nach Tarifvertrag geregelten Lohn oder Gehalt erhält und gesund zum Feierabend nach Hause kommt. Für dieses Entgelt entsprechend jeden Monat Entgeltpunkte für die Rente sammelt und sich auf den wohlverdienten Ruhestand freut, sich noch was leisten kann und für die Kinder und Enkelkinder auch noch etwas zum verwöhnen übrig bleibt.

Bezirklicher AGA Ausschuss

17 Jahre engagierte ehrenamtliche Arbeit

15.10.2020 | Vor 17 Jahre wurde der bezirkliche AGA Ausschuss gegründet. Seit dem bringt sich Ingrid Henneberg ehrenamtlich, aktiv mit ein und war mit Initiator das der Bezirk sich einen AGA Ausschuss wählt. Nun ist die Zeit Platz zu machen für Jüngere sagt Ingrid Henneberg und übergibt die Aufgabe an Maria Metzke. Sich zurücklehnen nach 70 Jahre IG Metallmitgliedschaft ist aber nicht. Sie bringt sich bereits seit Oktober 1996, 24 Jahre, im Seniorenarbeitskreis Berlin, in den Arbeitsgruppen Mitgliederbetreuung und Medien mit ein und auch weiterhin. Ein großes herzliches Dankeschön für diese super Arbeit.

Tarifkommissionssitzung Metall- und Elektroindustrie

Start in die Tarifrunde 2021

15.10.2020 | Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist in die Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben am 15. Oktober die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierende Schlussfolgerungen diskutiert.

JAV-Wahlen 2020

JAV-Wahlen: Mitgestalten im größten Jugendverband Deutschlands

12.10.2020 | Die IG Metall Jugend ist mit über 230.000 Mitgliedern der größte Jugendverband Deutschlands. Wer mitgestalten will: Im Oktober und November wählen die Auszubildenden im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wieder ihre Vertretung im Betrieb. Wer darf wählen und wie läuft die Wahl ab?

Ausstellungseröffnung

Ausstellung "Jay Gard - We Built This City" im IG Metall-Haus

09.10.2020 | In Kooperation mit dem Haus am Lützowplatz wurde am 8. Oktober die Ausstellung "We built ths City" des Künstlers Jay Gard im IG Metall-Haus in Kreuzberg eröffnet. Trotz schlechtem Wetter und verschärften Schutz- und Hygienemaßnehmen kamen rund 70 Gäste zum Soft-Opening. Die Ausstellung ist bis 13. November im Ausstellungsraum zu sehen.

Studie

Umkämpfte Mitbestimmung: Behinderung von Betriebsratsgründungen in Zahlen und Fakten

08.10.2020 | Behinderungen von Betriebsratswahlen sind keine Einzelfälle. Eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Arbeitgeber etwa jede sechste Neugründung verhindern wollen. Dabei ist ein solches Verhalten ein Straftatbestand. Denn Mitbestimmung und das Recht auf Wahl eines Betriebsrats sind in Betrieben ab fünf Beschäftigten gesetzlich verankert.

Tarifliches Zusatzgeld

T-ZUG: Bis zum 31. Oktober Antrag auf zusätzliche freie Tage für 2021 stellen!

06.10.2020 | Acht zusätzliche freie Tage oder mehr Geld: Wer in der tarifgebundenen Metall- und Elektroindustrie in Schicht arbeitet, kleine Kinder hat oder Angehörige pflegt, hat die Wahl. Allerdings muss der Antrag auf die zusätzliche Freizeit für 2021 spätestens bis zum 31. Oktober 2020 gestellt werden.

Leiharbeit

Mehr Geld für Leihbeschäftigte im Osten

05.10.2020 | Ab 1. Oktober steigen die Entgelte für Leihbeschäftigte im Osten um 2,2 Prozent. Das ist der letzte Zwischenschritt der Ost-West-Angleichung in der Leiharbeit. Ab April 2021 gibt es dann gleiche Tarifentgelte für Ost und West.

Unsere Social Media Kanäle