Die Junge IG Metall

Meldungen

Ausbildungsstart 2020

Gute Argumente für eine starke Gemeinschaft: IG Metall – vom ersten Ausbildungstag an!

01.09.2020 | Mit dem 1. September beginnt für viele Auszubildende und dual Studierende der sogenannte und viel zitierte Ernst des Lebens. Doch so ernst muss der neue Lebensabschnitt gar nicht werden. Mit der IG Metall an ihrer Seite haben die Neuen von Anfang an eine starke Partnerin an ihrer Seite, die nicht nur wertvolle Tipps im Angebot hat, sondern auch für gute Lebens- und Ausbildungsbedingungen sorgt. Und nicht zuletzt betonen die Aktiven immer wieder, wie viel Spaß es macht, mitzumachen und Zukunft zu gestalten.

Ausbildungsreport 2020

DGB-Jugend-Studie stellt die Ausbildungsqualität auf den Prüfstand

31.08.2020 | Die meisten Auszubildenden wohnen noch zu Hause. Fast ein Viertel der Auszubildenden kann sich nach der Ausbildung nicht richtig erholen. Und vor allem in ländlichen Regionen können Auszubildende Berufsschule und Betrieb oft nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das sind einige Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2020. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Mobilität und Wohnen.

Jugendkampagne

„Wir packen’s an!“ – Bezirksjugend engagiert sich für Perspektiven

28.08.2020 | Vernetzter, kurzfristiger, dezentraler oder einfach #Organice. So hat die IG Metall Jugend ihre aktuelle Kampagne getauft, mit der sie jede Menge Druck für gute Lebensbedingungen aufbaut. Die Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen belebt die Kampagne mit ihren eigenen Themen. Unter ihrem Motto #OrganiceFuture engagiert sich die Bezirksjugend gegen Ungleichheiten und Missstände in der aktuellen Situation. Ihr Ziel: jungen Menschen gerade auch in der schwierigen Corona-Zeit eine Perspektive schaffen.

Beginner-Magazin

Infos zum Start in Ausbildung und duales Studium

18.08.2020 | Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in die Berufsausbildung oder in ein duales Studium. Dabei begegnen sie nicht nur neuen Kolleginnen und Kollegen, sondern sie müssen sich auch zurechtfinden in einem gänzlich neuen Rahmen und neuen Begrifflichkeiten. Die IG Metall hilft beim Einstieg in den Beruf – auch mit einem Magazin, das jede Menge Tipps und Infos für die Berufsstarterinnen und Berufsstarter bereithält.

Ausbildung

Noch ohne Ausbildungsplatz? Tipps, wie der Start vielleicht doch noch gelingen kann

13.08.2020 | Der Ausbildungsstart im September rückt näher. Wer noch keine Stelle hat, sollte sich beeilen. Denn viele Ausbildungsplätze sind bereits vergeben. Trotzdem gibt es noch Möglichkeiten, zum Start am 1. September einen Platz zu finden. Welche Wege gibt es?

Podcast der IG Metall Jugend

Bildschirm statt Hörsaal – Studieren unter Corona-Bedingungen

12.08.2020 | Die Corona-Pandemie hat das Leben und Arbeiten verändert. Auch für Studierende hat das Virus gravierende Folgen. Statt im prall gefüllten Hörsaal saßen sie plötzlich alleine in Online-Seminaren vor dem heimischen PC. Studentenjobs gingen massenhaft verloren, für viele ging es um die blanke Existenz. In der neuen Episode des Podcasts Edelmetall der IG Metall Jugend berichten zwei junge Studierende aus dem Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen über ihre Erfahrungen mit dem Studium in der Corona-Zeit.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

22.07.2020 | Aufgrund der Corona-Pandemie verändern sich auch Gesetze und Richtlinien für die Ausbildung und das duale Studium. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat zusammen mit dem Ressort Junge IG Metall für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung erarbeitet, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Transformation

Erfahrungsaustausch nach anderthalb Jahren Qualifizierungschancengesetz

30.06.2020 | Transformation, Digitalisierung oder E-Mobilität: Die Arbeitswelt von heute wird für viele nicht die Arbeitswelt von morgen sein. Qualifizierung ist das Mittel, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf dem Weg in die neue Arbeitswelt mitzunehmen. Seit 1. Januar 2019 gibt es das Qualifizierungschancengesetz, das Beschäftigte fit machen soll für die neuen Anforderungen. Die Bezirksleitung der IG Metall hatte am 30. Juni zum Erfahrungsaustausch eingeladen.

Demonstration

Bildungskatastrophe droht – Studierende demonstrierten für mehr staatliche Nothilfe

22.06.2020 | Mehrere hundert Studierende aus ganz Deutschland haben am 20. Juni in Berlin für mehr staatliche Unterstützung während der Corona-Krise demonstriert. Unter den Demonstrierenden, die dem Dauerregen getrotzt haben, waren auch Mitglieder des Studierenden-Arbeitskreises der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Ausbildung

Mit Pac-Man und Riesenballons für mehr Ausbildung – Aktion der IG Metall Jugend Berlin

18.06.2020 | Berlin ist weiter Schlusslicht bei der Ausbildung von Berufsanfängern. Nur 11,3 Prozent der Betriebe in der Bundeshauptstadt bildeten 2019 überhaupt aus. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Ausbildungsquote 2020 erneut gesunken. Mit einer Aktion vor dem Haus der Wirtschaft haben Auszubildende und Jugendvertreter der IG Metall Berlin am 17. Juni die Arbeitgeber aufgefordert, mehr junge Menschen auszubilden.

Studierende

Corona-Nothilfe für Studierende – Demo am 20. Juni in Berlin

16.06.2020 | Finanzielle Unterstützung vom Staat gibt es nun auch für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ab 16. Juni können sie online staatliche Hilfen bei ihrem zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Der Zuschuss liegt bei maximal 500 Euro pro Monat. Das Programm greift zu kurz und das Antragsverfahren ist fragwürdig, sagen Kritiker. Mit einer Demo machen die Studierenden am Samstag, 20. Juni, in Berlin auf ihre Situation aufmerksam.

Ausbildung

Maske, Mindestabstand und Homeschooling – Corona verändert die Ausbildung

28.05.2020 | Leben und Arbeiten unter Corona-Bedingungen ist anders. Auch Ausbildung und duales Studium verlaufen nicht mehr in gewohnten Bahnen. Abstandsregeln, Mund-Nase-Masken oder Homeschooling gehören derzeit zum Alltag der Auszubildenden und dual Studierenden. Dazu verändern sich die Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – in der gegenwärtigen Situation ständig.

AUSBILDUNG

"Der Virus-Krise darf keine Ausbildungs-Krise folgen."

27.05.2020 | Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben am 26. Mai Maßnahmen vereinbart, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abzufedern. Die IG Metall begrüßt, dass sich die Allianz-Partner dazu verständigen konnten, in der aktuellen Krise einen Schutzschirm für Ausbildung aufzuspannen.

Ausbildung

Läuft bei dir? Die Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungsqualität

13.05.2020 | Die IG Metall hat 547 Auszubildende und dual Studierende im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen gefragt, wie es in ihrer Ausbildung oder in ihrem dualen Studium läuft. Die Antworten machen deutlich: Es gibt einigen Verbesserungsbedarf. Also lasst uns gemeinsam aktiv werden!

PODCAST DER IG METALL JUGEND

edelmetall: Neuer Podcast für junge Metallerinnen und Metaller

03.05.2020 | Die IG Metall Jugend informiert seit kurzem in ihrem Podcast edelmetall über aktuelle Themen der Jugend. Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Das sind nur einige Fragen, auf die der Podcast mit Gästen Antworten und Lösungsvorschläge anbietet.

1. Mai

#SolidarischNichtAlleine! Tag der Arbeit im Bezirk

01.05.2020 | Der 1. Mai der Gewerkschaften findet in diesem Jahr weitestgehend im Netz statt. Um 10 Uhr trafen sich die Spitzen der Berliner und Brandenburger Gewerkschaften zu einer symbolischen Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin. Für die IG Metall war Birgit Dietze, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin dabei. Ab 11 Uhr waren auch viele Metallerinnen und Metaller beim Livestream auf www.dgb.de/erstermai dabei.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall-Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

30.04.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Utopie-Konferenz

IG Metall Jugend reiste in die Zukunft: Wie sieht die Welt in zehn Jahren aus?

21.04.2020 | Herzlich willkommen im Jahr 2030! 46 junge Metallerinnen und Metaller sind am 17. April für dreieinhalb Stunden in die Zukunft gereist. Im Rahmen der digitalen Utopie-Konferenz der IG Metall Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben sie eine Welt entworfen, wie sie sie sich in zehn Jahren vorstellen.

Digitale Konferenz

Utopie-Konferenz: IG Metall Jugend im Bezirk träumt sich am 17. April in die Zukunft

15.04.2020 | Wie sieht die Welt in zehn Jahren aus? Die Jugend des IG Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen blickt am 17. April auf ihrer Utopie-Konferenz in das Jahr 2030. Was verändert sich durch die Pandemie? Welche Chancen sehen wir in der Krise? Mit dabei sind auch Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, und Anne Jung von Medico International.

Bildung

Bildung in Corona-Zeiten: Online-Seminare für Ehrenamtliche

15.04.2020 | Kurzarbeit, Wiederhochfahren in der Pandemie oder Arbeits- und Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten: Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen bietet weitere Online-Seminare für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen und Grundlagenseminare für Betriebsräte an.

Petition der IG Metall Jugend

Unterstützt die Jugendforderung für Sicherstellung guter Ausbildung auch in der Corona-Krise!

09.04.2020 | Der sichere Abschluss der beruflichen Ausbildung muss auch in Krisenzeiten Priorität haben. Die Gewerkschaftsjugend stellt klare Forderungen an die Politik, die Arbeitgeber und weitere Akteure der beruflichen Bildung.

Studierende

Fragen und Antworten rund um Corona und Studium

20.03.2020 | Welche Auswirkungen hat der verschobene Semesterbeginn für mein BAföG? Bekomme ich weiterhin Kindergeld? Oder: Habe ich Anspruch auf Lohnfortzahlung oder anderweitige Unterstützung, wenn ich mein Kind während der Kita- und Schulschließung betreuen muss? Auch Studierenden stellen sich in Zeiten der Corona-Pandemie viele Fragen.

Neue JAV-Rechtsinfo - aktualisiert am 20. März

Aktuelle rechtliche Infos rund um das Corona-Virus und die Auswirkungen auf die Ausbildung und das duale Studium

17.03.2020 | Auszubildende und dual Studierende haben viele Fragen rund um das Coronavirus. Hier findet Ihr aktuelle Infos aus dem IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen zu häufig gestellten Fragen. Diese Meldung wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Fragen und Antworten gefüllt. Gibt es weitere Fragen? Dann wendet Euch bitte an Euren Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und Eure IG Metall vor Ort.

JAV-Konferenz

Verschoben: JAV-Konferenz findet nicht im April statt

16.03.2020 | Die IG Metall hat die Konferenz für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) wegen der Corona-Krise verschoben. Ursprünglich sollte die Tagung Anfang April im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee stattfinden.

Studierende

Master in Political Economy of European Integration – Bewerbungszeitraum beginnt am 15. April

12.03.2020 | Gute Nachrichten für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Masterstudiengang sind und sich für Wirtschaft und Europa interessieren. Am 15. April startet an der Berlin School of Economics and Law der nächste Bewerbungszeitraum für den englischsprachigen Studiengang Master Political Economy of European Integration.

Kontakt

Immer auf dem laufenden bleiben