Meldungen: Tarif Handwerk

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Tischlerhandwerk

Wir bringen Bewegung ins Berliner Tischlerhandwerk!

03.07.2020 | Tarifpolitik ist wie das Bohren dicker Bretter. Mit Geduld und Ausdauer kommt man weiter. Im Jahr 2016 hat die IG Metall für das Tischlerhandwerk Berlin einen über mehrere Jahre laufenden Tarifvertrag abgeschlossen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich zuvor über Wochen und Monate engagiert zu Wort gemeldet, Aktionen geplant und diese beispielsweise an den Berufsschulen durchgeführt.

Kfz-Handwerk

IG Metall-Tarifvertrag gilt auch in der Krise!

24.06.2020 | Die zweite Erhöhungsstufe der Einkommen im Kfz-Handwerk kommt im Juli wie vereinbart. Damit gibt es keine Absenkung oder Verschiebung der Tariferhöhung in Berlin, Brandenburg und Sachsen.

ENTGELTTARIFVERTRAG ELEKTROHANDWERK ALLGEMEINVERBINDLICH

2.000 Euro mehr im Jahr für Gesellen im Elektrohandwerk!

14.05.2020 | Die IG Metall hat mit den Arbeitgebern des Elektrohandwerks einen Tarifvertrag vereinbart, der mehrere Erhöhungen vorsieht. Im ersten Schritt gibt es seit Januar 2020 für die Gesellen 160 Euro mehr, das ist eine Steigerung um 7,35 Prozent. Mit Wirkung vom 4. Februar 2020 haben die Länder Berlin und Brandenburg diesen Tarifvertrag auf Antrag der IG Metall hin für allgemeinverbindlich erklärt.

Kfz-Handwerk

Ordentliche Zuzahlungen bei Kurzarbeit im Kfz-Handwerk vereinbart

23.03.2020 | Am 20. März haben sich IG Metall und die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kraftfahrzeuggewerbe auf Ergänzungen zur Einführung von Kurzarbeit in der Zeit der Corona-Pandemie geeinigt. Dadurch gibt es im Kfz-Handwerk ab sofort eine bessere tarifliche Bezahlung bei Kurzarbeit als im Gesetz derzeit vorgesehen. Zugleich wurde die Einführungsfrist auf drei Tage verkürzt.

Unsere Social Media Kanäle