Meldungen: Tarif Stahl

Tarifkonflikt bei Riva/B.E.S.

B.E.S. in Brandenburg: Solidarität für Riva-Beschäftigte in Horath und Trier

05.08.2019 | Die Freude über das eigene Tarifergebnis der B.E.S.-Beschäftigten im Riva-Konzern in Brandenburg hält an, die Unterstützung für die streikenden Kolleginnen und Kollegen bei Riva in Horath und Trier ebenfalls. Eine Delegation Solidaritätsstreikender ist am Montag, 5. August, nach Frankfurt am Main gereist, um die Riva-Beschäftigten in Horath und Trier in ihrem Kampf um Tarifbindung zu unterstützen.

Stahl

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt bleibt eigenständig

05.04.2019 | Am heutigen Freitagmorgen hat der Aufsichtsrat der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt im Einvernehmen mit der Konzernspitze darüber entschieden, die gesellschaftsrechtliche Eigenständigkeit des Standortes zu erhalten. Die Beschäftigten am Standort wurden in einer Betriebsversammlung am Mittag darüber informiert, dass damit auch die Mitbestimmung und die Zukunft des Standortes eine klare Perspektive haben.

Stahl - mit Berichterstattung

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt muss eigenständig bleiben!

22.03.2019 | Vor den Werkstoren versammelten sich am Freitagmorgen, 22. März 2019, rund 1.800 Beschäftigte von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung. Der Konzern hatte in den letzten Wochen den Umbau von Konzernstrukturen verkündet. In diesem Zusammenhang wurde die Absicht bekannt, die Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt zu fusionieren.

Tarifrunde Stahl Ost

Tarifabschluss bringt ostdeutschen Stahl-Beschäftigten mehr Geld und Zeit

20.03.2019 | Der Tarifabschluss für die ostdeutsche Stahlindustrie steht. Die Tarifvertragsparteien in der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie haben am Mittwoch, 20. März, die Übernahme des Tarifabschlusses in NRW vom 17. März vereinbart. Das Tarifergebnis beschert den rund 8000 Stahl-Beschäftigten in Ostdeutschland deutlich mehr Geld, eine zusätzliche jährliche Vergütung und die Möglichkeit, diese Vergütung in freie Tage umzuwandeln.

Tarifrunde Stahl-Ost

Warnstreik von 250 Beschäftigten im Schmiedewerk Gröditz

14.02.2019 | Am frühen Donnerstagmorgen beteiligten sich 250 Beschäftigte aus dem Schmiedewerk Gröditz an einem Warnstreik. Es waren auch Beschäftigte von Feralpi, dem Mannesmannröhren-Werk und BHG zur solidarischen Unterstützung vor dem Werktor. Stahl-Belegschaften arbeiten im Dauer-Schichtbetrieb. Die aufgerufenen Frühschicht-Belegschaft hat sich komplett an der Kundgebung beteiligt.

DGB Rechtsschutz

Warnstreik: Was Streikende jetzt wissen müssen

13.02.2019 | Nur durch Streik können Tarifverträge erstritten werden, weil sie die Kampfkraft der Gewerkschaft deutlich machen und Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben. Das ist nur möglich, wenn sich viele Beschäftigte an den Streiks beteiligen. Die Teilnahme an Streiks ist ihr gutes Recht, das sie nutzen können. Der DGB-Rechtsschutz erklärt, welche Rechte die Beschäftigte haben und wie sie effektiv von ihren Rechten Gebrauch machen können.

Tarifrunde Stahl-Ost

Tarifrunde Stahl-Ost: Warnstreiks mit hoher Beteiligung in Eisenhüttenstadt und Zeithain

12.02.2019 | Am frühen Dienstagmorgen beteiligten sich 750 Beschäftigte von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt und rund 120 Beschäftigte im sächsischen Zeithain beim Mannesmannröhren-Werk an Warnstreiks. Stahl-Belegschaften arbeiten im Dauer-Schichtbetrieb. Die aufgerufenen Frühschicht-Belegschaften haben sich komplett an den Kundgebungen beteiligt.

Tarifrunde Stahl Ost

Warnstreik bei Ilsenburg: Gelbe Karte für Arbeitgeber

05.02.2019 | Am 5. Februar sind im Tarifgebiet Stahl Ost 250 Kolleginnen und Kollegen bei Ilsenburger Grobblech dem Warnstreikaufruf der IG Metall gefolgt. Bislang haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Die Arbeitgeber spielen auf Zeit und dafür haben die Warnstreikenden ihnen - wie beim Fußball - die gelbe Karte gezeigt.

Tarifrunde Stahl Ost

6 Prozent mehr Geld, zusätzliche Urlaubsvergütung und Wahloption in freie Tage

28.01.2019 | Für die rund 8.000 Beschäftigten in der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie begründete die IG Metall heute in Berlin ihre Forderung nach 6 Prozent mehr Geld und einer zusätzlichen Urlaubsvergütung von 1.800 Euro mit einer guten wirtschaftlichen Situation.

Tarifrunde Stahl-Ost

Tarifkommission Stahl Ost fordert 6 Prozent

05.12.2018 | Einstimmig haben die Mitglieder der Tarifkommission für die ostdeutsche Stahlindustrie die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: 6 Prozent mehr Entgelt für eine Laufzeit von zwölf Monaten und eine zusätzliche jährliche tarifliche und tarifdynamische Urlaubsvergütung für Beschäftigte in Höhe von 1.800 Euro. Diese tarifliche Urlaubsvergütung soll wahlweise in freie Tage umgewandelt werden können.

Unsere Social Media Kanäle