Meldungen: Tarif Stahl

Tarifrunde Stahl Ost

Erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie

02.03.2021 | In der ersten Tarifverhandlung für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall den Arbeitgebern ihre Forderung erläutert. Die IG Metall fordert ein Volumen von vier Prozent, das optional je nach betrieblicher Situation und Notwendigkeit eingesetzt werden kann. Wegen der Pandemiesituation fand die erste Verhandlung rein digital statt.

Tarifrunde Stahl Ost

Beschäftigte in Eisenhüttenstadt starten mit feuriger Protestaktion in die Tarifrunde

01.03.2021 | 1.März, 0 Uhr – Fackeln, Leuchtfeuer und Feuertonnen: Mit einer feurigen Protestaktion sind die Kolleginnen und Kollegen von Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt – coronakonform mit Abstand und Maske – in die Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie gestartet. Pünktlich um Mitternacht demonstrierten die Beschäftigten eindrucksvoll, dass sie bereit und fähig sind, trotz aller Widrigkeiten für ihre Tarifforderungen zu kämpfen.

Stahl-Tarifrunde

Stahl-Tarifkommission diskutierte Forderungen

28.01.2021 | Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat am 28. Januar über mögliche Forderungen für die Tarifrunde beraten. Die Sitzung fand wegen der Coronapandemie erneut in digitaler Form statt.

Audio-Podcast

ARBEITSWELTEN: Audio-Podcast zur Tarifrunde startet mit neuer Staffel

15.01.2021 | Wie läuft eigentlich eine Tarifrunde ab? Was und wie wird verhandelt? Oder was bringen eigentlich Tarifrunden? In der ersten Folge der neuen Staffel der ARBEITSWELTEN sprechen Bezirksleiterin Birgit Dietze und Philipp Eins über die Forderungen in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und den Stand der Verhandlungen. In den nächsten Folgen wird es unter anderem auch um die Tarifrunde Stahl Ost und unsere Forderung zur Angleichung der Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland gehen.

Stahl-Tarifrunde

Aktuell deutliche Erholung! Tarifkommission diskutiert über die Wirtschaftslage in der Stahlindustrie

12.01.2021 | Die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie nimmt weiter an Fahrt auf. Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat sich am 12. Januar zu ihrer dritten virtuellen Sitzung getroffen, um über mögliche Forderungen für die Tarifrunde zu beraten. Bis zur nächsten Tarifkommissionssitzung am 28. Januar soll diese Diskussion jetzt mit den Mitgliedern fortgesetzt werden.

Stahl-Tarifrunde

Die ostdeutsche Stahlindustrie startet in die Tarifrunde

17.12.2020 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat während ihrer virtuellen Sitzung am 17. Dezember beschlossen, die fristgerechte Kündigung der Lohn- und Gehaltsabkommen beim Vorstand der IG Metall zu beantragen. Auch das Abkommen über die Vergütung der Auszubildenden soll gekündigt werden.

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

„Damit wir auch Morgen gute Arbeit haben: Beschäftigung sichern! Zukunft sicher und fair!“

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen ruft zu Aktionstagen vom 10. bis 12. September auf

09.09.2020 | Angriffe auf Tarifverträge und Mitbestimmung, drohende Insolvenzen, Standortschließungen, Stellenstreichungen: Die Lage in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern, in der Kontraktlogistik und in der Flugzeugindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen spitzt sich zu. An drei Aktionstagen beteiligen sich Metallerinnen und Metaller aus vielen Betrieben im Bezirk.

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Starker Betriebsrat ist treibende Kraft für gute Regelungen in der Corona-Krise

02.05.2020 | Wie in vielen anderen Werken der Branche musste auch im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die Produktion infolge der Corona-Krise heruntergefahren werden. Das hat zwangsläufig Folgen für die Belegschaft. Rund 80 Prozent der insgesamt etwa 2700 Beschäftigten sind mittlerweile in Kurzarbeit. Dank des starken Betriebsrats sind die damit verbundenen Einkommenseinbußen jedoch vergleichsweise moderat. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler erläutert, wo und wie der Betriebsrat in den vergangenen Wochen gefordert war.

Unsere Social Media Kanäle