Die Junge IG Metall

Meldungen

DGB-Ausbildungsreport 2020

Wohnen bei den Eltern und zum Teil lange Fahrtzeiten – Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports im Bezirk

07.01.2021 | Betriebe mit Interessenvertretung erzielen höhere Zufriedenheitswerte bei den Auszubildenden in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Viele Auszubildende im Bezirk wohnen noch bei ihren Eltern und fahren von dort zu ihren Ausbildungsstätten – mit teils sehr unterschiedlichen Fahrtzeiten. Das sind einige der Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB Jugend Berlin-Brandenburg und der DGB Jugend Sachsen.

Bildung

Digitale Seminarangebote speziell für Studierende

17.11.2020 | Die IG Metall hat auch für Studierende einiges zu bieten. Die neuen digitalen Bildungsprogramme der IG Metall-Bildungszentren haben auch einige Seminare im Angebot, die speziell auf Studierende zugeschnitten sind.

Studierende

Gefordert: Corona-Soforthilfe für Studierende

03.11.2020 | Nebenjob weg, Existenzgrundlage gefährdet. Der für November beschlossene Lockdown in der Gastronomie und in der Eventbranche trifft auch wieder viele Studierende hart. Gewerkschaften fordern deshalb die Bundesregierung auf, den Studierenden schnellstens mit einer Corona-Soforthilfe unter die Arme zu greifen.

Ausbildungsstart

IG Metall begrüßt die neuen Auszubildenden und dual Studierenden im Bezirk

07.09.2020 | Von der Schulbank an die Werkbank oder ins Büro – oder erstmal auf den Sachsenring: Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist das der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, der viele Fragen aufwirft. Mit Begrüßungscamps, Begrüßungsrunden im Betrieb und einem Startertag auf dem Sachsenring sorgt die IG Metall für Orientierung.

Ausbildungsstart 2020

Gute Argumente für eine starke Gemeinschaft: IG Metall – vom ersten Ausbildungstag an!

01.09.2020 | Mit dem 1. September beginnt für viele Auszubildende und dual Studierende der sogenannte und viel zitierte Ernst des Lebens. Doch so ernst muss der neue Lebensabschnitt gar nicht werden. Mit der IG Metall an ihrer Seite haben die Neuen von Anfang an eine starke Partnerin an ihrer Seite, die nicht nur wertvolle Tipps im Angebot hat, sondern auch für gute Lebens- und Ausbildungsbedingungen sorgt. Und nicht zuletzt betonen die Aktiven immer wieder, wie viel Spaß es macht, mitzumachen und Zukunft zu gestalten.

Jugendkampagne

„Wir packen’s an!“ – Bezirksjugend engagiert sich für Perspektiven

28.08.2020 | Vernetzter, kurzfristiger, dezentraler oder einfach #Organice. So hat die IG Metall Jugend ihre aktuelle Kampagne getauft, mit der sie jede Menge Druck für gute Lebensbedingungen aufbaut. Die Jugend im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen belebt die Kampagne mit ihren eigenen Themen. Unter ihrem Motto #OrganiceFuture engagiert sich die Bezirksjugend gegen Ungleichheiten und Missstände in der aktuellen Situation. Ihr Ziel: jungen Menschen gerade auch in der schwierigen Corona-Zeit eine Perspektive schaffen.

Beginner-Magazin

Infos zum Start in Ausbildung und duales Studium

18.08.2020 | Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in die Berufsausbildung oder in ein duales Studium. Dabei begegnen sie nicht nur neuen Kolleginnen und Kollegen, sondern sie müssen sich auch zurechtfinden in einem gänzlich neuen Rahmen und neuen Begrifflichkeiten. Die IG Metall hilft beim Einstieg in den Beruf – auch mit einem Magazin, das jede Menge Tipps und Infos für die Berufsstarterinnen und Berufsstarter bereithält.

Podcast der IG Metall Jugend

Bildschirm statt Hörsaal – Studieren unter Corona-Bedingungen

12.08.2020 | Die Corona-Pandemie hat das Leben und Arbeiten verändert. Auch für Studierende hat das Virus gravierende Folgen. Statt im prall gefüllten Hörsaal saßen sie plötzlich alleine in Online-Seminaren vor dem heimischen PC. Studentenjobs gingen massenhaft verloren, für viele ging es um die blanke Existenz. In der neuen Episode des Podcasts Edelmetall der IG Metall Jugend berichten zwei junge Studierende aus dem Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen über ihre Erfahrungen mit dem Studium in der Corona-Zeit.

Demonstration

Bildungskatastrophe droht – Studierende demonstrierten für mehr staatliche Nothilfe

22.06.2020 | Mehrere hundert Studierende aus ganz Deutschland haben am 20. Juni in Berlin für mehr staatliche Unterstützung während der Corona-Krise demonstriert. Unter den Demonstrierenden, die dem Dauerregen getrotzt haben, waren auch Mitglieder des Studierenden-Arbeitskreises der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Studierende

Corona-Nothilfe für Studierende – Demo am 20. Juni in Berlin

16.06.2020 | Finanzielle Unterstützung vom Staat gibt es nun auch für Studierende, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ab 16. Juni können sie online staatliche Hilfen bei ihrem zuständigen Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Der Zuschuss liegt bei maximal 500 Euro pro Monat. Das Programm greift zu kurz und das Antragsverfahren ist fragwürdig, sagen Kritiker. Mit einer Demo machen die Studierenden am Samstag, 20. Juni, in Berlin auf ihre Situation aufmerksam.

Kontakt

Unsere Social Media Kanäle