Die Junge IG Metall

Meldungen

Ausbildungsstart 2023

Mit den Startercamps der IG Metall gelingt der Berufseinstieg

26.09.2023 | Im August und September beginnt für viele junge Menschen traditionell ein neuer Lebensabschnitt: der erste Schritt in den Beruf – über eine duale Berufsausbildung oder ein duales Studium. Dabei kommt viel Neues auf die Berufsanfängerinnen und -anfänger zu. Die gute Nachricht: Sie sind dabei nicht allein. Die IG Metall-Geschäftsstellen im Bezirk unterstützen die Neuen wieder mit Rat und Tat – und ihren legendären Begrüßungscamps. Die ersten haben bereits stattgefunden.

Bildung

Sächsische Berufsakademie auf dem Weg zur Dualen Hochschule

05.09.2023 | Nachdem in Sachsen das Hochschulgesetz novelliert wurde, soll jetzt die sächsische Berufsakademie zur Dualen Hochschule weiterentwickelt werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 bietet die Berufsakademie Sachsen das duale, praxisintegrierte Studium in aktuell über 40 Studiengängen an. Die Gewerkschaften haben sich dabei immer aktiv im Interesse der Arbeitnehmer*innen eingebracht. Das muss in Zukunft auch nach der Umwandlung so bleiben, fordert IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Bildung

students meet engineers: Mobilität der Zukunft im Fokus

01.09.2023 | Vernetzungstagung für Studierende, Ingenieur*innen und IT-Expert*innen: Nachdem wir im letzten Jahr kollaborative Aspekte im Engineering genauer unter die Lupe genommen haben, wollen wir dieses Mal auf die Herausforderungen im Mobilitätssektor schauen.

IG Metall Jugend

Jetzt noch schnell anmelden zur Netzwerk-Konferenz in Erkner

01.09.2023 | Wie wird sich Künstliche Intelligenz auf die Ausbildung aus? Welche Kompetenzen sind morgen noch gefragt? Wie gelingt eine gute Rede in Jugendversammlungen? Darum und noch um viel mehr geht es vom 1. bis 3. November im Bildungszentrum Erkner auf der Konferenz der JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) Berlin-Brandenburg-Sachsen.

Ausbildungsreport 2023

Moderne Ausbildung? Ergebnisse des DGB-Ausbildungsreports 2023

30.08.2023 | Die Digitalisierung schreitet voran. Sie prägt und verändert den Alltag in der Freizeit und im Beruf. Spätestens seit die Lockdowns infolge der Coronapandemie die Auszubildenden ins Homeoffice oder Homeschooling gezwungen haben, sind digitale Lehr- und Lernmethoden auch in der Ausbildung angekommen. Wie gut bereitet die Ausbildung auf die Anforderungen der Digitalisierung vor? Der neue Ausbildungsreport mit Schwerpunkt „Moderne Ausbildung“, den die DGB Jugend am 30. August zum Start in das neue Ausbildungsjahr vorgestellt hat, gibt Antworten.

Ausbildungsstart 2023

Ein starkes Paket: Das hat die IG Metall Auszubildenden und dual Studierenden zu bieten

24.08.2023 | Werkstatt statt Schulbank, Chefin statt Klassenlehrerin und Kollege statt Mitschüler: Viele junge Menschen im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen starten in diesen Tagen mit dem Eintritt in die Berufsausbildung in ein neues Abenteuer. Sie tauschen ihr vertrautes Umfeld gegen lauter Unbekannte. Wie gut, dass die IG Metall für die Neuen da ist und maßgeschneiderte Angebote für Auszubildende und (dual) Studierende auf Lager hat. Welche? Das erfahrt Ihr hier!

Bildungsurlaub

Nachhaltigkeit demokratisieren - Bildungsangebot für Studierende und Beschäftigte

20.07.2023 | Studium und Beruf demokratisieren und so zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen: Darum geht es im Oktober eine Woche lang bei einem besonderen Bildungsangebot an der Technischen Universität Berlin. Teilnehmen können sowohl Beschäftigte als auch Studierende.

R!SE-Festival in Magdeburg

Vier Tage gemeinsam feiern, diskutieren, gestalten: Starkes R!SE-Festival

17.07.2023 | Gemeinsam tanzen, diskutieren, chillen, Spaß haben – vier Tage feierten rund 1.500 junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland auf dem Gelände des Elbauenparks in Magdeburg ein intensives und ausgelassenes Fest. Das umfangreiche Festivalprogramm bot für alle etwas: zahlreiche Live-Konzerte, vielfältige Workshops, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Jugendverbänden und Initiativen. Aus dem IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen waren rund 140 junge Metallerinnen und Metaller nach Magdeburg gereist.

Bezirkskonferenz

Resolution: Ausbildung in Gefahr – jetzt handeln!

15.06.2023 | Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen macht sich für die Rettung der dualen Ausbildung in Ostdeutschland stark. „Die duale Ausbildung ist in echter Gefahr“, heißt es in einer auf der Bezirkskonferenz in Potsdam verabschiedeten Resolution. Darin fordern die Delegierten mehr betriebliche Angebote und eine Ausbildungs-Umlage. „Wer nicht ausbildet, muss zahlen“, betonte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Für eine gute Zukunft der Industrie brauchen wir junge, innovative und gut ausgebildete Kolleg*innen.“

Studium

Wir wollen reden! Über das neue Hochschulgesetz für Brandenburg!

01.06.2023 | Am 08. Juni findet an der Universität Potsdam eine Podiumsdiskussion zur Novellierung des brandenburgischen Hochschulgesetzes statt. Wir wollen mit Euch darüber sprechen und die Standpunkte austauschen. Der Gesetzgeber beabsichtigt – orientiert an den Herausforderungen eines erfolgreichen Wissenschaftsstandortes –, das geltende Recht in vielen Bereichen zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

Studium

Dual Studierende in Sachsen vernetzen sich

04.05.2023 | Eine Alternative zur Standardausbildung ist die Kombination mit einem Bachelor-Studium: Allein in Sachsen lassen sich derzeit 5.008 junge Menschen dual ausbilden. Kürzlich trafen sich Dual Studierende aus Sachsen in Dresden, um sich über die Besonderheiten ihrer Arbeits- und Studienrealität auszutauschen. Dabei wurde klar, dass alle ähnliche Themen umtreiben: die Verzahnung von Praxisphasen im Betrieb und Studium, die Aktualität der Lehre, aber auch die hohe Leistungsdichte.

Studium

Gegen Offenbarungspflicht von kranken Studierenden - Privatsphäre in Sachsen schützen

28.04.2023 | Gründe für krankheitsbedingten Ausfall angeben? Für alle Arbeitnehmer*innen und Auszubildende ist klar: Was ich habe und warum ich mich nicht gut fühle, gehört zu meiner Privatsphäre. Ich bin nicht auskunftspflichtig. Auch die Krankenkasse und mein Arzt werden meinem Arbeitgeber keine Auskunft erteilen. ABER: In Sachsen gilt das nicht für Studierende! Das muss sich ändern!

Liederabend

Stimmungsvoller Abend mit Arbeiterliedern gegen Rechts

24.04.2023 | Rund 80 Gewerkschafter*innen und Symphasant*innen haben auf einem Liederabend in Berlin an die antifaschistische und antirassistische Kultur der Arbeiter*innenbewegung erinnert und sie neu aufleben lassen. Dabei wurden sowohl alte Klassiker als auch neuere Lieder live dargeboten und beherzt mitgesungen.

Weiterbildungsmentor*innen

ZUKUNFT SICHERN DURCH QUALIFIZIERUNG

31.03.2023 | Weiterbildung im Betrieb zum Thema machen, um die digitale Transformation aktiv und im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Wie das geht? Mit den Weiterbildungsmentor*innen, die im Rahmen des Transferprojektes WBM ausgebildet werden.

Teamausbildung für die Berufsschultour

18 neue Referentinnen und Referenten erweitern das Berufsschulteam

14.03.2023 | Wie rede ich vor der Klasse? Welches Wissen muss ich mir aneignen? Wie gestalte ich die Unterrichtsstunde? Welche Methoden und Materialien helfen mir dabei? Über diese und weitere Fragen informierte die 15. Teamausbildung für die Berufsschultour der IG Metall, die vom 10. bis 12. März in der Jugendbildungsstätte Haus Grillensee in Naunhof Station machte.

IG Metall Jugend

Bezirk mit starker Delegation auf Jugendkonferenz vertreten

15.02.2023 | Das waren spannenden Debatten in Willingen bei der IG Metall-Jugendkonferenz. Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen war mit einer starken Delegation vertreten und brachte aktiv seine Themen ein.

Dual Studierende

Impulskonferenz 2023 - Anmeldungen sind jetzt möglich

25.01.2023 | Wir freuen uns, Euch nach drei Jahren Pause zur diesjährigen Impulskonferenz für Dual Studierende nach Berlin einzuladen. Wir wollen gemeinsam netzwerken, kreativ sein, nachdenken, Sport treiben, gute Arbeits-und Studienbedingungen für Dual Studierende vorantreiben und feiern. Dafür haben wir ein tolles Programm zusammengestellt. Wir freuen uns auf Euch!

Ausbildung/Duales Studium

LIFEHACKS für Deine Arbeitswelt!

21.12.2022 | Der Chef besteht plötzlich auf einem Drogentest. Die Prüfung steht kurz bevor. Was muss beziehungsweise kann rein in die Steuererklärung? Fragen über Fragen, die sich viele in der Ausbildung oder im Dualen Studium stellen. Mit LIFEHACKS Arbeitswelt hilft Dir die IG Metall Jugend bei diesen und vielen weiteren Themen weiter.

Bezirksjugendausschuss

Bezirksjugend debattiert über Tarifabschluss, Jugendkonferenz und Revolutionsbewegung im Iran

29.11.2022 | Auf seiner Klausur blickte der Bezirksjugendausschuss (BJA) der IG Metall in Berlin-Brandenburg-Sachsen zurück auf die letzten Wochen und auf die Tarifrunde Metall und Elektro. Die jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter fingen zudem an mit den Vorbereitungen für die Bundesjugendkonferenz im Februar 2023 und reichten dafür zwei Initiativanträge ein.

Ausbildung

IG Metall auf Berufsschultour bei den Auszubildenden im Handwerk

27.10.2022 | Arbeitsbedingungen verbessern, Tariflöhne erhöhen, Rechte kennen und durchsetzen – die IG Metall hat Auszubildenden viel zu bieten. Was alles möglich ist, zeigten die ehrenamtlichen Jugendreferent*innen gerade wieder auf einer Tour durch die Oberstufenzentren für das Metall- und das Elektrohandwerk in Berlin.

Bildung

Jetzt geht es erst richtig los – Jugendbildungsreferent*innen schließen Ausbildung ab

26.09.2022 | Geschafft! Sieben ehrenamtliche Jugendbildungsreferentinnen und -referenten haben im September ihre Ausbildung abgeschlossen. Damit sind sie fit, um weitere junge Ehrenamtliche für die Gewerkschaftsarbeit und wichtige Funktionen im Betrieb zu begeistern.

JAV-Wahlen

JAV? JAV! Das Sprachrohr der Jugend im Betrieb wird neu gewählt

23.09.2022 | Vom 1. Oktober bis zum 30. November ist es wieder so weit: In diesem Zeitraum werden in den Betrieben turnusgemäß die alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) durchgeführt.

Kontakt

  • Raimund Meß

    Junge IG Metall, Berufliche Bildung, JAV-Arbeit
    Zurzeit Abwesend

    E-Mail

Immer auf dem laufenden bleiben