Die Junge IG Metall

Meldungen

Ausbildung

Umfrage zur Ausbildungsqualität verschoben

03.06.2019 | Die in der Juni-Ausgabe der metallzeitung für diesen Monat angekündigte Umfrage zur Ausbildungsqualität wurde verschoben. Neuer Starttermin für die Jugend-Umfrage im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist September.

Berufseinstieg

IG Metall auf der Connecticum 2019

27.05.2019 | Berufseinstieg leicht gemacht: Die IG Metall war auf Berufseinstiegsmesse in Berlin mit einem eigenen Stand präsent.

Kundgebung #Fairwandel

IG Metall Jugend organisiert Demozug zur Großkundgebung

26.05.2019 | Mit einem eigenen Demozug beteiligt sich die IG Metall Jugend am 29. Juni an der Großkundgebung der IG Metall. Unter #FAIRwandel treffen sich an diesem Samstag Metallerinnen und Metaller in Berlin am Brandenburger Tor, um für einen fairen, sozialen, demokratischen und ökologischen Wandel in der Arbeitswelt die Fahnen der IG Metall hochzuhalten.

Berufliche Bildung: BBiG Novelle

BBiG: Mehr als nur die Mindestausbildungsvergütung

15.05.2019 | Die Bundesregierung strebt momentan die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (kurz BBiG) an. Diese soll nach Aussage der Bundesregierung ausgewogen und zukunftsorientiert gestaltet werden und die wichtigsten Trends seit der letzten Novelle 2005 aufgreifen. Ein neuer Gesetzesentwurf wurde heute dem Kabniett der Bundesregierung vorgelegt und beschlossen, sodass das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren nun startet. Die IG Metall Jugend stellt ihre eigenen Forderungen für das neue BBiG.

23. Jugendkonferenz in Mannheim

Angleichung der Arbeitszeit im Osten beschäftigt die Delegierten der Jugendkonferenz in Mannheim

28.03.2019 | Die IG Metall Jugend ist in Mannheim zur 23. Jugendkonferenz (JuKo) zusammengekommen. 14 junge Delegierte und 10 Gäste vertreten den IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen vom 27. bis zum 30. März beim Jugendparlament der IG Metall. Sie haben elf Anträge aus dem Bezirk und den Geschäftsstellen im Gepäck, die sie gemeinsam mit den Delegierten aus den anderen Bezirken diskutieren.

Berufsschultour im Bezirk

Ausbildung, Arbeitsvertrag oder Studium: Die IG Metall ist wieder auf Berufsschultour

28.03.2019 | Seit März tourt sie wieder kreuz und quer durch Berlin, Brandenburg und Sachsen, die Berufsschultour der IG Metall. Mit dabei sind wieder ehrenamtliche Referentinnen und Referenten. In Workshops diskutieren sie mit den Berufsschülerinnen und -schülern über Ausbildungsbedingungen, Zukunftsfragen und gewerkschaftliche Mitbestimmung.

Internationaler Tag gegen Rassismus

Miteinander für morgen – solidarisch und gerecht!

21.03.2019 | Die IG Metall setzte am Donnerstag, 21. März, ein Zeichen gegen Rassismus. Gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Jörg Hofmann, gedachte die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen am Internationalen Tag gegen Rassismus der unzähligen Opfer von Rassismus und rechtsextremer Gewalt.

JUNGE AKTIVE – Achte Reihe

Jetzt bewerben für die neue Reihe „Junge Aktive“

19.03.2019 | Wer mit den Jungen Aktiven der letzten Jahre spricht, spürt die Begeisterung für die Ausbildungsreihe für Ehrenamtliche. Im November 2019 startet eine neue Modulreihe. Jetzt geht es an den Start, sich für eine Teilnahme zu bewerben. Die Modulreihe „Junge Aktive – Qualifizieren fürs Ehrenamt“ bietet Wissen über Projektmanagement, Präsentationstechniken, Rhetorik, Gesprächsführung, Öffentlichkeitsarbeit und mehr.

Social Media

Wir starten den Instagram-Account @IGMetallJugend_BBS

08.03.2019 | Am 8.März 2019, dem Internationalen Frauentag, hat die IG Metall Jugend Berlin-Brandenburg-Sachsen den Instagram-Account @IGMetallJugend_BBS mit einem ersten Post direkt von der Delegiertenvorbesprechung der Jugendkonferenz gestartet.

Neu in Sachsen

Azubiticket in Sachsen: Preiswerter zum Ausbildungsort

22.02.2019 | Ab 1. August 2019 können Auszubildende in Sachsen für einen monatlichen Abopreis von 48 Euro die öffentlichen Verkehrsmittel von zwei Verkehrsverbünden nutzen. Dafür haben sich die Gewerkschaften eingesetzt und nun wird das Azubiticket endlich in die Tat umgesetzt.

Europäische Akademie der Arbeit

Studieren ohne Abitur: Elf Monate Zukunftstraining

10.01.2019 | Aktive Metallerinnen und Metaller können sich wieder für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt am Main bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2019 bis August 2020. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2019.

Kontakt

Unsere Social Media Kanäle